Seite 5 von 5
Re: Parklicht
Verfasst: Sa 13. Sep 2003, 20:00
von Theux
Vom Lichtschalter geht ein Kabel zum Standlicht weg. Irgendwann trennt es sich in links und rechts. Leider komme ich bei mir am Lichtschalter nicht mehr an diese Trennung ran.
Weiß jemand, wo man die noch anzapfen könnte. Und welche Kabelfarben das sind?
Re: Parklicht
Verfasst: So 14. Sep 2003, 14:58
von Sven P
Theux hat geschrieben:
Und noch eine Verständnisfrage: Die Sperrdioden, sollen sie in die Leitung vom Blinkerhebel zum Lichtschalter, oder in die Leitung vom Lichtschalter zum Standlicht?
Hi,
leg in alle 4 Leitungen jeweils eine Diode. Dann hast du alle Leitungen sicher entkoppelt und Dioden kosten ja auch nich die Welt. Denkt an die Stromstärke (keine Ahnung was so ein Standlicht an Stromaufnahme hat!), nicht daß ihr die Dioden andauernd abschiesst.
Typenbeispiel:
1N 4001 : 1A/50V (Conrad 16 22 33; 0,08€)
1N 5400 : 3A/50V (Conrad 16 23 61; 0,28€)
@ Picmasta:
Speerdioden (180203 - 13) 0,20€/stück<- sind die okay? Neine, das sind Z-Dioden.
Gruß
Sven
Re: Parklicht
Verfasst: So 14. Sep 2003, 16:01
von Theux
@Sven
Danke für den Tipp, leider brningt mich das nicht weiter, da ich die Leitungen zum Standlicht noch nicht gefunden hab. Siehe mein letzter Post.
Re: Parklicht
Verfasst: So 14. Sep 2003, 21:55
von Picmasta
Sven P hat geschrieben:[@ Picmasta:
Speerdioden (180203 - 13) 0,20€/stück<- sind die okay? Neine, das sind Z-Dioden.
Dankeschön!!!! Endlich einer der antwortet.
standlichtkabel müsstest du im Schweller im fussraum auf der fahrerseite finden. Also unter diesem plstikding was von vorne nach hinten neben deinem fahrersitz langläuft. Und wo du das grade ab hast könntest du auch followmehome nachrüsten, denn da sind auch kabel fürs rückfahrlicht udn rückleuchte. Ich bin mir nur nicht sicher, ob da auch kabel fürs standlicht vorne sind, bzw ob die zusammen hängen.
Gruß Pic
Re: Parklicht
Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 10:58
von CorsaC-Freak.0815
Stromaufnahme I = Leistungsaufnahme (Birnenbezeichnung in Watt) P geteilt durch die Spannung U (also max 14,6V bei laufendem Motor)
Nochmals zusammengefasst:
I=P/U
Dann weißte was für eine Diode für eine Birne benötigt wird....wennde natürlich 2 Birnen dran hast, dann die Leistung P addieren und rechnen
