DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
daniel90060K

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von daniel90060K »

Thundang hat geschrieben: ....... und der ist gedrosselt von haus aus auf 100 PS

aha.....
wie auch immer der gedrosselt wurde....

Und die Leistungsangaben vom Prüfstand darf man auch nicht immer blind vergleichen.
Leistung ermittelt am:
Rad?
KW?
oder wie oder was? bei welcher Temp usw.....

@ turbo~tigra: dazu müsstest du langsamer unterwegs sein um weniger Sprit zu brauchen. Weil wo mehr Leistung ist, muss auch mehr Sprit verbrannt werden, wenn die Leistung gefahren wird.....

LG,
Daniel
PS: der Spruch, dass ein 16V für höhere Drehzahlen ausgelegt ist, ist gar nicht so falsch wie du es darstellst. Schon mal was von der Lehre der strömenden Gase gehört? Denk mal drüber nach....
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von turbo~tigra »

daniel90060K hat geschrieben:aha.....
wie auch immer der gedrosselt wurde....

Und die Leistungsangaben vom Prüfstand darf man auch nicht immer blind vergleichen.
Leistung ermittelt am:
Rad?
KW?
oder wie oder was? bei welcher Temp usw.....

@ turbo~tigra: dazu müsstest du langsamer unterwegs sein um weniger Sprit zu brauchen. Weil wo mehr Leistung ist, muss auch mehr Sprit verbrannt werden, wenn die Leistung gefahren wird.....

LG,
Daniel
PS: der Spruch, dass ein 16V für höhere Drehzahlen ausgelegt ist, ist gar nicht so falsch wie du es darstellst. Schon mal was von der Lehre der strömenden Gase gehört? Denk mal drüber nach....


aha. und welch genialer gedanke bringt dich darauf, dass mehrleistung unbedingt gleich höherer verbrauch ist!?
in erster linie schon, wenn man die entsprechende leistung auch ausschöpft!
doch ich sprach eindeutig von vergleichbaren beschleunigungs bzw. fahrwerten wie mit dem "aufgeblasenen" astra.

vergleich doch einfach mal ein untermotorisiertes fahrzeug mit einem mit genug leistung. um mal die 100km/h mit einem 1,6l zu erreichen tritt man gewöhnlich das gas voll durch. bei einem stärkeren fahrzeug reicht da schon halbgas (wenn überhaupt) um die selben beschleunigungswerte zu erreichen bzw. in der selben zeit von 0-100 zu spurten.
doch wer leistung haben will, der legt auch den extra euro auf der tanke hin ganz klar. doch es ist ein unterschied wie ich diese leistung nütze und einsetze.

meine winterkutsche (calibra v6) braucht auf 100km ganze 8,5l bei normaler fahrt. sparsam sind sicher 8,2 drin.
beim tigra z20let sind es bei normaler fahrt eben so um die 8,5l auf 100km.
es kommt eben immer darauf an was man sich für einen fahrstil angeeignet hat und wie man die leistung eines motors ausnützt. (oder auch nicht)
Benutzeravatar
daniel90060K

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von daniel90060K »

turbo~tigra hat geschrieben:aha. und welch genialer gedanke bringt dich darauf, dass mehrleistung unbedingt gleich höherer verbrauch ist!?
in erster linie schon, wenn man die entsprechende leistung auch ausschöpft!
doch ich sprach eindeutig von vergleichbaren beschleunigungs bzw. fahrwerten wie mit dem "aufgeblasenen" astra.

vergleich doch einfach mal ein untermotorisiertes fahrzeug mit einem mit genug leistung. um mal die 100km/h mit einem 1,6l zu erreichen tritt man gewöhnlich das gas voll durch. bei einem stärkeren fahrzeug reicht da schon halbgas (wenn überhaupt) um die selben beschleunigungswerte zu erreichen bzw. in der selben zeit von 0-100 zu spurten.
doch wer leistung haben will, der legt auch den extra euro auf der tanke hin ganz klar. doch es ist ein unterschied wie ich diese leistung nütze und einsetze.

meine winterkutsche (calibra v6) braucht auf 100km ganze 8,5l bei normaler fahrt. sparsam sind sicher 8,2 drin.
beim tigra z20let sind es bei normaler fahrt eben so um die 8,5l auf 100km.
es kommt eben immer darauf an was man sich für einen fahrstil angeeignet hat und wie man die leistung eines motors ausnützt. (oder auch nicht)
hey, du kannst die Motoren nur im selben Auto vergleichen, mit denselben Rädern usw!!

Die Leistung kommt halt einfach einzig u. allein aus dem Sprit!
Sicher gibt es geringe Unterschied im Verbrauch, aber sooo groß, wie du tust sind die nicht ;-)

Du denkst wahnsinnig engstirnig!

6-Zylinder im Calippo:
- mehr Zylinder ==> mehr Reibung
- Calibra ist schwerer als der Tigra

weiters haben die Autos unterschiedliche Getriebe, andere Räder u. dann gibt's noch 100 Details, die sich auf den Spritverbrauch auswirken.

LG,
Daniel
Benutzeravatar
Leo

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Leo »

So, hier mal meine Eindrücke vom X18XE1

Nach dem Einbau war dann ohne die Softwaremodifikation keine Leistungssteigerung feststellbar.
Bin dann eine Woche später zu denen auf den Prüfstand gefahren zur Abstimmung. Dort wurde mir dann per Prüftstand 157 PS bescheinigt.

Im Alltagsbetrieb fuhr sich das ganze aber sehr bescheiden Kein Wunder bei einer linear ansteigenden Leistungskurve, die 157 PS lagen bei Abregeldrehzahl (7350 U/min) an und das maximale Drehmoment, was nur noch 164 NM betrug, lag bei ca. 6300 U/min an. Die Leistungsentfaltung war einfach indiskutabel schlecht. Bis 6000 U/min war von Mehrleistung nichts zu spüren. Erst ab dann ging die Fuhre ab. Das ganze Drama war besonders auf der Autobahn zu spüren. Schaltete man da bei 150 oder 160 oder ... in den 5.Gang fehlte natürlich die Leistung/Drehmoment um überhaut von einer gescheiten Beschleunigung zu sprechen. Also mußte er jedesmal in den unteren Gängen gnadenlos weit über 6000 U/min gedreht werden, um einen ordentlichen Anschluss im nächsthöheren Gang zu haben.
Ich habe dann kurze Zeit später mit dbilas telefoniert und das ganze Problem erläutert, hatte ja auch anständig Geld bezahlt. Sie sagten mir dann, daß es an den Sportnockenwellen liegt, die nicht so gut mit dem Saugrohr harmonieren. Super, das hätte man mir auch früher sagen können..... Es wurden also wieder die Seriennockenwellen verbaut, nachdem dbilas diese ein wenig umgeschliffen hatte. Nun fuhr sich das ganze schon besser, aber richtig zufrieden war ich nicht. Ein Prüfstandlauf habe ich mir erspart. Die Fahrleistungen lagen dann auf dem Niveau wie nur mit den Schrick-NW.

Im Dezember sah ich dann meinen Astra (war schön hergerichtet) in einer Tuningzeitschrift, mit dem dbilas Werbung für ihr Flowtec machten.Aber gefragt hatten die mich nicht ob sie Fotos machen (ich war während der Abstimmung was essen) dürfen und ob ich etwas gegen eine Veröffentlichung habe und ich war auch echt sauer, da ich soetwas nicht wollte. Das ist einfach ein ganz schlechter Stil
Fazit: Ich war um einige Erfahrungen reicher, hatte weniger Knöpfe in der Tasche und hätte es bei den NW belassen sollen. Das Saugrohr würde ich mir nicht wieder kaufen geschweige denn irgendetwas wieder von denen.
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von turbo~tigra »

Leo hat geschrieben:So, hier mal meine Eindrücke vom X18XE1

Nach dem Einbau war dann ohne die Softwaremodifikation keine Leistungssteigerung feststellbar.
Bin dann eine Woche später zu denen auf den Prüfstand gefahren zur Abstimmung. Dort wurde mir dann per Prüftstand 157 PS bescheinigt.

Im Alltagsbetrieb fuhr sich das ganze aber sehr bescheiden Kein Wunder bei einer linear ansteigenden Leistungskurve, die 157 PS lagen bei Abregeldrehzahl (7350 U/min) an und das maximale Drehmoment, was nur noch 164 NM betrug, lag bei ca. 6300 U/min an. Die Leistungsentfaltung war einfach indiskutabel schlecht. Bis 6000 U/min war von Mehrleistung nichts zu spüren. Erst ab dann ging die Fuhre ab. Das ganze Drama war besonders auf der Autobahn zu spüren. Schaltete man da bei 150 oder 160 oder ... in den 5.Gang fehlte natürlich die Leistung/Drehmoment um überhaut von einer gescheiten Beschleunigung zu sprechen. Also mußte er jedesmal in den unteren Gängen gnadenlos weit über 6000 U/min gedreht werden, um einen ordentlichen Anschluss im nächsthöheren Gang zu haben.
Ich habe dann kurze Zeit später mit dbilas telefoniert und das ganze Problem erläutert, hatte ja auch anständig Geld bezahlt. Sie sagten mir dann, daß es an den Sportnockenwellen liegt, die nicht so gut mit dem Saugrohr harmonieren. Super, das hätte man mir auch früher sagen können..... Es wurden also wieder die Seriennockenwellen verbaut, nachdem dbilas diese ein wenig umgeschliffen hatte. Nun fuhr sich das ganze schon besser, aber richtig zufrieden war ich nicht. Ein Prüfstandlauf habe ich mir erspart. Die Fahrleistungen lagen dann auf dem Niveau wie nur mit den Schrick-NW.

Im Dezember sah ich dann meinen Astra (war schön hergerichtet) in einer Tuningzeitschrift, mit dem dbilas Werbung für ihr Flowtec machten.Aber gefragt hatten die mich nicht ob sie Fotos machen (ich war während der Abstimmung was essen) dürfen und ob ich etwas gegen eine Veröffentlichung habe und ich war auch echt sauer, da ich soetwas nicht wollte. Das ist einfach ein ganz schlechter Stil
Fazit: Ich war um einige Erfahrungen reicher, hatte weniger Knöpfe in der Tasche und hätte es bei den NW belassen sollen. Das Saugrohr würde ich mir nicht wieder kaufen geschweige denn irgendetwas wieder von denen.


da spricht mir einer aus dem munde!
ich sage dazu nur AMEN! :notworthy:
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von turbo~tigra »

daniel90060K hat geschrieben:hey, du kannst die Motoren nur im selben Auto vergleichen, mit denselben Rädern usw!!

Die Leistung kommt halt einfach einzig u. allein aus dem Sprit!
Sicher gibt es geringe Unterschied im Verbrauch, aber sooo groß, wie du tust sind die nicht ;-)

Du denkst wahnsinnig engstirnig!

6-Zylinder im Calippo:
- mehr Zylinder ==> mehr Reibung
- Calibra ist schwerer als der Tigra

weiters haben die Autos unterschiedliche Getriebe, andere Räder u. dann gibt's noch 100 Details, die sich auf den Spritverbrauch auswirken.

LG,
Daniel


du hast die weißheit mit den löffeln gefressen was.
was interessiert micht gewicht, zylinderanzahl, hubraum und egal was sonst noch etwas, wenn die ergebnise eine andere sprache sprechen wie du es mir hier versuchst zu verklickern!?

lies einfach den beitrag von LEO drei mal durch, dann hast es auch du vielleicht irgendwann mal verstanden worum es hier überhaupt geht.
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Iceman »

Eine STG Anpassung kann da Wunder wirken..

Allerdings hat das Tuning des Serienmotors einen ganz großen Vorteil, man kann den nach und nach tunen, ohne gleich mal eben 5000€ in einem Rutsch auf den Tisch legen zu müssen, das Geld haben nicht viele mal eben so rumliegen.

Wenn man warten kann und dann ein paar Teile günstig bekommt, kann sich das lohnen..

Grob gerechnet habe ich über die Jahre (inkl. kompl. DSOP Auspuffanlage) ca. 2000€ ausgeben für meinen Motor, der nun auch auf 170nm/150PS kommt.. hat zwar keine Werte wie ein C20XE, aber langt mir vollkommen und hat auch kein schmerzhaftes Loch in meiner Kasse hinterlassen..
Benutzeravatar
MR. SLOW

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von MR. SLOW »

noch mal zur Frage was für ein Motor im Astra ist,
es ist ein Astra G mit z(oder x)16xer und die 110 PS wurden aufem Prüfstand gemessen vor dem dbilas Kram... danach hatte der über 130PS
auf jedfen Fall machter seine 230 und ich hab auch leichte Probleme
zu folgen wenner auf Pin haut, erst recht aufer Bahn
obwohl son Astra G einiges mehr wiegt als ein Corsa :confused:

zu den Drehzahlen nochmal:
also kalt bekommt er so 2500 Touren, höchstens mal 3000, wenner warm ist beim beschleunigen bis 4000,
bei 30 fahre ich schon im 3ten, bei 50 im 4ten und bei 70 im 5ten Gang,
jetzt brauchste mir nicht zu erzählen ich trete den Wagen :cool: :cool: :cool:

malo ehrlich ne Frage turbo~tigra, wie würdest du nen normalen x14xe sonst fahren? der hat halt keine 2Liter Hubraum und nen Turbo, wo man dann richtig Drehmoment hat!!!

son kleiner x14xe hat halt sein höchstes Drehmoment von gerade mal knapp über 120 NM bei 4000 Touren,
mein Vectra und der Corsa vorher kamen schon von unten heraus richtig gut, beides 8V, was ich von meinem 16V nicht behaupten kann...

greetz
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von Der Pero »

Hat ja auch keiner behauptet,dass nen kleiner 16V mit Flowtech nicht fahrbar wäre.
Ich fahr meinen auch teilweise mit sehr nierigen Drehzahlen.
Geht hier nur darum,dass ma in dem Bereich durchs Flowtech absolut keinen Vorteil hat.
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: DBilas, Infos, Erfahrungen, Probleme, etc....

Beitrag von turbo~tigra »

Der Pero hat geschrieben:Hat ja auch keiner behauptet,dass nen kleiner 16V mit Flowtech nicht fahrbar wäre.
Ich fahr meinen auch teilweise mit sehr nierigen Drehzahlen.
Geht hier nur darum,dass ma in dem Bereich durchs Flowtech absolut keinen Vorteil hat.

meine rede. dem ist nichts hinzu zu fügen!
Antworten