1,2l Turbo?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
DOHC

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von DOHC »

Waldbrand hat geschrieben:Der X14XE geht wie ein Sack nüsse :D

Mit meinem (nicht seriengetreuen) 1,2 8V hab ich die Dinger reihenweise überholt, und wenn man sich anschaut wie ein X12XE gegen einen X14XE "ansteht" sieht man, was n Guter Motor ist, und was n Durchschnittlicher Motor ist. :D

Dass ein G-Lader "pflegearm" ist, liegt wohl am vergleich zum Turbolader äusserst niedrigen Ladedruck :)


:D ^^ dass wil ich sehen ... rofl.

ich glaube erst, dass ein 1.2l turbo standfest läuft, wenn ich es mit eigenen augen sehe.
nen 1.4 bekommt man auch auf 210 ps und mehr. ... aber wie lange soll dass bitte schön halten ? 0o
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von Waldbrand »

Das hält sehr lange, den 1.3i gabs ja von werk aus schon mit 84PS... will jetz nich alle register und tricks verraten, aber wenn man mal drüber nachdenkt was beim C16SE im vergleich zum X16sz zu einer 33%igen Leistungssteigerung führt, ohne den Motor zu schaden, sollte es doch klar werden.

Desweiteren glaube ich, dass ein 1.2er mit 120PS standfester ist als ein 1.4er mit 140 PS.

Du tust grad so als ob da Welten unterschied wären, es sind aber nichtmal 200ml. Beim 1.2 16V sinds knapp 100ml unterschied zum 1.4 16V... *g*

Viel wichtiger sind die Faktoren wie Kolbengeschwindigkeit, Hub, etc... Hättest Du das (KFZ-Handwerk) gelernt von dem was Du da redest, solltest Du es eigentlich wissen...
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von Thommybeluga »

Wieso wird hier von einigen Leuten eigentlich immer behauptet, dass Fahrzeuge mit einer Literleistung von über 120PS pro 1Liter Hubraum nicht haltbar sind. Ich kenne ein paar Leute, die nur Straße fahren mit einem opel, die 125-135PS pro Liter haben. Und die Kisten fahren seit Jahren störungsfrei und und es werden alle 25tkm mal die nötigsten Sachen gemacht, wie es bei so manchem Serienaggregat auch der Fall ist.

Wenn man es gut macht und das richtige Material nimmt und das Gesamt Setup passt, dann hält sowas. Natürlich sollte man so einem Motor nicht nur 800m zum Bäcker bewegen oder bei -15°C andauernd Kurzstrecke fahren.

Oder ist z.B. jeder S2000 nicht haltbar?????? ;)

Ich frag mich nur, warum jeder Motor mit üner 100PS Literleistung nicht haltbar sein soll? Dann sollte man jeglichen M-GmbH und Ferrari Motor einstampfen. - Oder sind die Entwickler jetzt die Übermenschen und einen Opel kann man mit dem nötigen Wissen und Material nicht auch auf die Leistung bringen? :confused:
Benutzeravatar
Lt. Starbuck

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von Lt. Starbuck »

NetKiller hat geschrieben:es muss doch demjenigen gefallen, dessen wagen des ist.

davon ab war diese ganze diskussion überhaupt nicht das thema ...

kindergarten hier echt
Einer der wenigen, der es verstanden hat. :clapping:

Zu den anderen, die hier meilenweit am Thema vorberigeschossen sind: :thumbdown:


Nach den ganzen Meinungen (ob nun qualifiziert oder nicht) werde ich meinen Bekannten demnächst mal genauer befragen müssen, was genau mit dem Polomotor gemacht wurde, dann kann man ja mal sehen, ob sowas auch mit einem 1,2l-Opel-Motor machbar ist.


@Waldbrand: Das mit der 100€ = 100% Leistungssteigerung musst Du mir mal genauer erklären (aber nicht hier)...
Benutzeravatar
Tigra456

Umbau

Beitrag von Tigra456 »

DOHC hat geschrieben:hehe. nööö :p

ich finde dass der x14xe für seinen kleinen hubraum eigentlich gut geht :) klar, ist nichts im vergleich zum c20xe ^^


aber um mal zur frage zurück zu kommen. wir reden hier über opel motoren ... nicht über irgend einen Gxx vw motor.

die frage war ja, ob man nen opel 1,2l mit nem turbo bis 160 oder mehr ps hoch bekommt. die antwort ist nein. vielleicht 20 km ^^

dbilas bietet nen umbau vom x16xe auf 210 ps an. mit garantie. dbilas sagt aber, dass 100 prozentig nachgewiesen werden muss, dass der schaden vom turboumbau kommt. naja, was dass heist wisst ihr ja wohl, dass ist genau so schwachsinnig, als wenn man nen gebrauchtwagen im autohaus kauft und man eine garantie bekommt. wenn was kaputt geht, wird der fehler immer irgendwie so hingebogen, dass es nicht in der garantie mit drin ist ;)

nen x16xe bekommt man mit nem turbo umbau "relativ" standfest auf ca. 140 ps ! dbilas bietet für diesen motor nen umbau an, der den x14xe dann mit 190 ps heizen lässt :p


also hat sich dass mit dem umbau vom 1.2l wohl geklärt oder ? :P

Jo dann sag aber nicht ständig das du was sicher weist, wenn du die ganzen Infos von mir hast und als Beahuptungen aufstellst.

Gruß Micha
Benutzeravatar
DOHC

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von DOHC »

Tigra456 hat geschrieben:Jo dann sag aber nicht ständig das du was sicher weist, wenn du die ganzen Infos von mir hast und als Beahuptungen aufstellst.

Gruß Micha


holla die waldfee, da bildet sich aber einer ganz schön was ein... nur weil man 2 mal miteinander im icq geschrieben hat ;)
dass mit dbilas, hatteste recht. hab da nochmal angerufen. die nehmen auch nicht die meinung einer dritten person an.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Motor

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Wo es ja hier grad um kleine Motorn geht bzw meinen EX 1200ccm unter anderen möcht ich hier mal kurz ein paar Infos zum Thema lassen.
Ich bin damals mit dem X12SZ mit 45Ps angefahrn und dann gings los erste stufe war 70PS dann 82PS,94PS,100PS und zum schluss 114PS,dann gab es nach den 114PS noch ein paar veränderungen am motor so das er danach um 114-124PS lag,irgendwo dazwischen etc.

der motor lief in der ganzen zeit des Tunings von 45PS bis zur letzten Stufe ohne probleme.der motor müste mittlerweile soweit ich das noch weiß nun knapp an die 100tkm weg haben.mit 46tkm bin ich angefangen den zu machen,bzw machen zu lassen und gab nie probs.

die einzigste ausbaustufe die beschissen war,war die mit 94PS bzw 100PS.die stufe bin ich noch mit gemachter serieneinspritzung gefahrn und das war zuviel.morgens angemacht und wegen der kalten Zünderkerzen etc,erstmal die ersten 3-4km nur am bocken bis er langsam warm wurde.dann spritverbrauch um die 14 liter je nach fahrweiße.dann stop and go mochte er gar nicht weil er einfach zu fett lief für sowas und immer kurz vorm absterben war.
kam daher das beim serienansaugkrümmer die beiden äußeren wege länger sind die beiden mittleren aber kürzer.ende vom lied die in der mitte liefen zu fett und die äußeren zu mager,also muste man da einen kompromiss finden.
sonst war bis dahin der motor wenn er warm war schön zu fahrn.sprach gut aufs gas an,brauchte zwar drehzahl aber dan ging er da oben auch vorwärts,begrenzt war er bei 7800umdrehungen also lief alles und machte spass.

dann zur letzten ausbaustufe kam die VGS/haltech renneinspritzung dazu und von daher war der motor wirklich super gut zu fahrn in jeder situation top,wie ein serienmotor.
morgens angemacht die haltech die kaltstartphase etc geregelt und kein bocken nix mehr.machtest an konntest fahrn alles wie serie nur mit mehrleistung.der verbrauch ging selbst bei längere zeit gas machen kaum über 10liter und sonst lag er so bei 7 liter rum.

Dann habich den 1200ccm motor verkauft weil der 1600ccm motor kam.und beim neuen besitzer der ihn nun wieder verkaufen möchte läuft er ebenfalls top nur halt wieder zurück gerüstet auf serienspritze etc und mit dem angesprochenen kaltstart bzw bock problemen,die man aber verzeihen kann.
Das so ein Tuning Geld kostet darüber brauchen wir denk ich nicht reden.Ohne Knete keine Fete.

hier mal video zu dem motor....
http://www.youtube.com/watch?v=SSt2XDEAyoo
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von Waldbrand »

N C20XE siehst aufn Treffen in jedem 2ten Corsa, aber n Smallblock der den Überholt ist eher selten....


Klar kostet es geld, aber manche hier tun so als sei n 2L-Umbau Gratis. Smallblock tuning ist interessant, aber ich würde als Basis erstmal einen 1.6 8V einbauen, allein schon da der Block schnell raus is, und je Hubraum desto hui :D
Benutzeravatar
scrat

Re: 1,2l Turbo?

Beitrag von scrat »

DOHC hat geschrieben:dbilas bietet nen umbau vom x16xe auf 210 ps an.
Bei 0,4-0,5 Bar ne Steigerung um 100PS. Das muss man mir erstmal zeigen, bis ich es glaube. Auf Papier steht viel geschrieben... ;)


Und nen standfester 1,2L Turbo? Warum denn nicht? Bei VW hält der PY mit G40 oder Turbo auch problemlos. Es kostet halt nur ein wenig Geld es haltbar hinzubekommen. Aber danach ...
Benutzeravatar
Tigra456

Ausbaustufe

Beitrag von Tigra456 »

Zustimm

Egal welche Art Tuning Sauger oder LET-Nachrüstung, bissl Grundmaterie sollte schon da sein.

Ob nun 1,6 16 V oder 8 V, egal. 1,6 ist ne Gute Grundlage. Hat Potential bis 200 PS je nach Art des Tunings....

Aber Kosten / Ausbeute - Rechungen sollte man dann keine anstellen..

Ich habe mir für meinen Teil den Serienmotor bissl aufpowern wollen.
Damit muss ich mich keiner Gewichts- oder Abgasnormstreiterei aussetzen.

PHASE 1,5 gestartet....
Antworten