LED Dimmer Experten-Meinungen

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: LED Dimmer Experten-Meinungen

Beitrag von The Alchemist »

Jetz mal doof gefragt, bei 0805er LEDs, is das nich bissl groß für untern zeiger?
Ich hätte 0603er genommen, gut, mit ner 1mm lötspitze nix für ungeübte, aber durchaus machbar, ich löte auf der arbeit auch alles mit der 1mm, die is einfach universaler, außerdem abgeflach und nicht rund, das bringt ne menge.
Was haste fürn Zinn? Bleifrei oder gutes Bleihaltiges? Guck ma nach Flußmittel, Ersa zB hat Flußmittel in ner Spritze, damit kann man die Lötstellen nochmal nachbearbeiten, das sieht dann sauberer aus.
...wenn mans anschließend reinigt... :)

mfg. Flo
Benutzeravatar
yakoli

Re: LED Dimmer Experten-Meinungen

Beitrag von yakoli »

so,
heute eingebaut. Hat mit Bearbeitung alles gepasst.
aber ich bin jetzt mit meinem Latein echt am Ende.

Das RGB-Modul streikt einfach immer noch, wenn ichs im Fahrzeug an die BOrdspannung hänge. Wenn ich es aber mitm externen netzteil betreibe funktioniert alles.

Was kann das sein? Wenn ich die LEDs ohne RGB-Modul ans Fahrzeug anschließe, dann funktionieren sie auch.
Es ist also nichts kaputt und richtig gepolt angeschlossen habe ich das RGB-Modul auch.

Was zum henker is los? :wallbash: :wallbash:
Benutzeravatar
yakoli

Re: LED Dimmer Experten-Meinungen

Beitrag von yakoli »

The Alchemist hat geschrieben:Jetz mal doof gefragt, bei 0805er LEDs, is das nich bissl groß für untern zeiger?
Nein, passt. und die Zeiger drehen sich auch noch :)
Hatte noch so viele 0805 LEDs drum wollte ich nicht extra neue bestellen.
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: LED Dimmer Experten-Meinungen

Beitrag von The Alchemist »

Wie genau hastes denn angeschlossen?

kann evtl was mit der Masse zu tun ham, im Tacho hängt die beleuchtung noch irgendwie an diesem Regler dran, versuch die mal direkt an plus und minus anzuschließen, so fehler resultieren meistens aus masseproblemen durch unterschiedliche potenziale.

mfg. Flo
Benutzeravatar
yakoli

Re: LED Dimmer Experten-Meinungen

Beitrag von yakoli »

der Controller hängt an der Beleuchtung von der Heizungsbedienung. Nicht direkt am Tacho.

Wie müsste ich den Controller anschließen, um das Masseproblem zu umgehen?

Also entweder ist es wie gesagt ein Masseproblem (obwohl ich denke, dass die Heizungsbeleuchtung auch nur direkt im Stromkreis vom Auto hängt?!) oder ich habe überlegt, dass es sein kann, dass der Controller im Auto zu wenig Spannung bekommt.

Der 7805 (Schaltregler) am Controller braucht ja 12V-24V. Mein Netzteil ist ein unstabilisiertes, so dass dort bei Einstellung 12V ja ca 14-16V rauskommen?!
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: LED Dimmer Experten-Meinungen

Beitrag von The Alchemist »

ich denke nicht das der 7805Regler so viel über kopf spannung braucht, rechen mal im extremfall mit 2V über kopf.

sowohl die LEDs, wie auch der PWM Teil hängen an der selben spannungsversorgung und der selben masse?
falls ja, sollte das keine probs geben.
Schaltungstechnisch was schief gegangen?
evtl ein kurzer vom einbauen oder verpolt, oder ne lötstelle gebrochen...

mfg. Flo
Benutzeravatar
yakoli

Re: LED Dimmer Experten-Meinungen

Beitrag von yakoli »

The Alchemist hat geschrieben:ich denke nicht das der 7805Regler so viel über kopf spannung braucht, rechen mal im extremfall mit 2V über kopf.

sowohl die LEDs, wie auch der PWM Teil hängen an der selben spannungsversorgung und der selben masse?
falls ja, sollte das keine probs geben.
Schaltungstechnisch was schief gegangen?
evtl ein kurzer vom einbauen oder verpolt, oder ne lötstelle gebrochen...

mfg. Flo
Ne, wenn ich unverändert anstatt der Bordspannung mein Netzteil an den Controller stecke, funktionierts ja.
Wenn der 7805 2V Drop-Spannung hat, dann müsste ich ja 14V einspeisen, richtig?

Kann das hier auch ein Grund sein?
Das muss gehen! Die Bordspannung - selbst bei stehendem Motor - ist 12,5V

Vielleicht hast Du einen Anschluss erwischt, z.B. von der Innenbeleuchtung,
der über einen Dimmer läuft und zu hochohmig ist?

Mal zum Testen 12V Lämpchen an Deinen Anschluss hängen und dann die
Controllerschaltung dran und schauen, ob das Lämpchen noch voll leuchtet.
Wenn's dunkler wird oder ausgeht, ist es zu hochohmig.

Am besten die 12V vom Zigarrenanzünder nehmen, da ist immer voll Power.
Benutzeravatar
yakoli

Re: LED Dimmer Experten-Meinungen

Beitrag von yakoli »

UPDATE:

ES L Ä U F T :juhu: YouTube - rgb smd

Lag daran, dass es über die Innenraumbeleuchtung nicht geht wg. o.g. Schilderung (zu hochohmige Zuleitung wegen dem Innenraumdimmer anscheinend).

Habe es mal am Zigarettenanzünder probiert und da läuft es wunderbar.
Jetzt bleibt noch die Frage, wie kann ich am einfachsten für den Controller den Innenbel.-Stromkreis nutzen und über den Zigarettenanzünder den Strom holen, um beim Einschalten vom Abblendlicht den Controller einzuschalten.
Wahrscheinlich mitm Relais?! Aber was für eins? :clapping:
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: LED Dimmer Experten-Meinungen

Beitrag von The Alchemist »

Such dir die Leitung vom Standlicht, da bekommste denk ich mal deinen strom prima her, auch ohne relais.

Edit:
Und die 2V Drop-Voltage besagen, das der unter volllast (bei nem TO-220 1A) 7V eingangsspannung braucht um sicher und stabil 5V ausgeben zu können.
Am besten nimmt man also "Low-Drop" Regler.

mfg. Flo
Antworten