Re: "Untenrum" kaum Leistung
Verfasst: Do 29. Mär 2007, 12:02
So, erstmal danke für das verschieben.
Ich greif einfach nochmal die von mir anfangs gestartete Diskussion auf:
1. Ja, MKL war einmal (und zwar nur einmal) an, auf der Autobahn, ging aber wieder aus, als ich schneller fuhr - AGR?
Ist bei einem verstopften AGR ein entsprechender Leistungsabfall zu merken? Abgasluft staut sich, wird bei höherem Druck (=höherer Drehzahl?) allerdings wieder "durchgeblasen"?
2. Ich habe ein Klackern gehört, nehme an, dass es die Hydrostößel sind. Ölstand ist verdammt gering gewesen, ich hab den Wagen jetzt erstmal stehen lassen und werd Öl nachfüllen.
Kann das in IRGENDEINER Form mit dem Leistungsabfall zusammenhängen? Zu geringer Öldruck? (Ölkontrollleuchte blieb zum Glück aus, auf die Idee mit dem Ölstand hätte ich mal früher kommen sollen
). Einen Kolbenfresser will ich vorerst mal ausschließen, der Motor hat ja "erst" 140000km gelaufen.
Danke schonmal für eure Hilfe
Ich greif einfach nochmal die von mir anfangs gestartete Diskussion auf:
1. Ja, MKL war einmal (und zwar nur einmal) an, auf der Autobahn, ging aber wieder aus, als ich schneller fuhr - AGR?
Ist bei einem verstopften AGR ein entsprechender Leistungsabfall zu merken? Abgasluft staut sich, wird bei höherem Druck (=höherer Drehzahl?) allerdings wieder "durchgeblasen"?
2. Ich habe ein Klackern gehört, nehme an, dass es die Hydrostößel sind. Ölstand ist verdammt gering gewesen, ich hab den Wagen jetzt erstmal stehen lassen und werd Öl nachfüllen.
Kann das in IRGENDEINER Form mit dem Leistungsabfall zusammenhängen? Zu geringer Öldruck? (Ölkontrollleuchte blieb zum Glück aus, auf die Idee mit dem Ölstand hätte ich mal früher kommen sollen

Danke schonmal für eure Hilfe
