Seite 5 von 5

Re: servoleitung bei opel tigra 2,016v

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 09:44
von #Chris
Stell mal bitte Bilder rein. Würd ich gern mal sehen

Re: servoleitung bei opel tigra 2,016v

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 10:07
von ice tiger
Erledigt.

Was mir nicht so sehr gefällt, ist dass der Schlauch an einer Stelle den Kühler berührt...
Der Schlauch soll aber bis knapp 300 Grad hitzebeständig sein und meine Ölkühlerleitungen sind auch solche und ebenfalls nah am Kühler...

So heiß sollte es da ja nicht werden.

Die Rücklaufleitung hab ich erstmal so gelassen, da bei mir auf Krümmerhöhe kein Schlauch, sondern ein Metallrohr langgeht...

Grüße

Re: servoleitung bei opel tigra 2,016v

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 22:37
von Icebreaker-
Man kann es so machen. Oder noch einfacher, günstiger und zu manchen Ausführungen sogar besser. Da ich bei meinem einen Umbau ein sehr starkes Platzproblem hatte ( c20xe mit Klima, Servo und alles auf Flachriemen), habe ich ganz einfach die Hydraulik"rohr"leitungen an bestimmten Stellen durchgeschnitten, bzw. Teile des Rohres entsorgt und mir Hydraulikrohrleitung vom Hydraulikhändler und Überwurfmutter mit Schneidringen, sowie Doppelnippel geholt. Diese habe ich dann so gebogen, wie ich sie brauchte und dazwischen gesetzt. geht 1A und man hat durch die Rohre mehr möglichkeiten und vom Preis her schätze ich mal ca. 20,-. An die Pumpe kommen dann die originalen Schlauchleitungen.
Ist schwer zu erklären. Bei meinen Bildern vom Motorraum, kann man eine sehen, die über den Kühler geht.