Seite 5 von 8

Re: Umbau auf 2L

Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 13:13
von Corsa A
#Chris hat geschrieben:Mal ne Frage zur Versicherung:

Wie verhält sich das mit der Versicherung ? Zahlt man bei nem Umbau immer die Versicherung für den Motor der vorher drin war oder wie funzt das ? Also wenn ich mir z.b. en umgebauten hole, z.B. en C20NE der vom 1.2er umgebaut wurde, zahl ich dann auch nur Versicherung für en 1.2er oder wie läuft das. Hab gehört, wenn der Tüver beim Eintragen die Schlüsselnummer net ändert, sondern die gleich bleibt, dass man dann noch das gleiche an Versicherung bezahlt ?
Kommt auf die versicherung drauf an.
Einige versichern dann nach "spenderfahrzeug",andere errechnen dir nen neuen satz und wiederum andere machen einfach das vorgänger model (eben das ursprungsfahrzeug in dem bsp 1.2) muss aber unbedingt aufpassen das motorumbau und die NEUE ps angabe richtig sind.

Re: Umbau auf 2L

Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 13:41
von Peace-Maker
also bei meiner zahl ich nen 1.4er mit 20 % leistungszuschlag

Re: Umbau auf 2L

Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 14:10
von corsales
wie schon geschrieben,zahl ich für den ursprünglichen Motor.
für mein Versicherungsfritz ist das NUR ein Tauschmotor.Lediglich die steuer geht logischerweise hoch.

Re: Umbau auf 2L

Verfasst: Mo 13. Aug 2007, 15:06
von ice tiger
Punkt 1:

Ich muss snoopy zustimmen...
Hätte das ein Kerl gefragt, hätte er nach 3 Postings sicherlich geweint...
Ist ja nun aber völlig egal...;-)

Punkt 2:

Was für Antriebswellenköpfe?? Meinst du die Verzahnung??
Ich hoffe für dich nicht,dass das irgendwelche zusammen geschweißten, vorher irgendwie abgdrehten Kadett-Wellen oder sonst was für Bastelkram sind...
Die würd ich dann nämlich nicht drinne lassen...
Was genau passt denn an der Bremse nicht??? Normalerweise ist die Plug&Play...(*Ja ich weiß, ich bin der 100ste, der das jetzt schreibt*)

Zum Thema mit dem Umrüstkatalog:

Man kann den Motor auch nicht laut Umrüstkatalog umrüsten....Ganz einfach aus dem Grund, weil es den Motor nie serienmäßig im Corsa\Tigra gab...Woher sollen die Prüfer da auch wissen, was alles umgerüstet werden muss... ;)

Dem Problem mit der Abgasnorm kann man auch versuchen aus dem Weg zu gehen, in dem man seine Kiste versucht wieder auf Euro2 zurückzuschlüsseln...
Da zahlt man zwar mehr Steuern, hat aber beim TÜV nicht soviel TamTam.

mfg

Re: Umbau auf 2L

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 00:23
von Jana2311
Hey Ice Tiger,

als Frau wird man hier wohl nicht von jedem so ganz akzeptiert ... is mir aber im Grunde ganz egal, bleib trotzdem hier ;)


Ähm, Nee, die Antriebswellen sind angeblich so ziemlich das einzige dass an dem Auto richtig gemacht wurde ... weiß auch nicht genau warum die Kadett Bremse nicht passt, mir wurde es so gesagt " Die Antriebswellenköpfe sind falsch aber wenn wir die vom Kadett nehmen passt das auch mit der Bremse" verlass mich da einfach mal drauf ...

Dass es den Motor original nicht im Corsa gab weiß ich selbst, bin zwar weiblich aber ein ganz ganz kleines bisschen kenn ich mich da mittlerweile aus :)


Mit dem KLR gibt es jetzt ein kelines Problem, ich habe zwar einen KLR aber absolut keine Papiere dazu :(

Re: Umbau auf 2L

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 00:34
von Corsa A
Jana2311 hat geschrieben:Hey Ice Tiger,

als Frau wird man hier wohl nicht von jedem so ganz akzeptiert ... is mir aber im Grunde ganz egal, bleib trotzdem hier ;)


Ähm, Nee, die Antriebswellen sind angeblich so ziemlich das einzige dass an dem Auto richtig gemacht wurde ... weiß auch nicht genau warum die Kadett Bremse nicht passt, mir wurde es so gesagt " Die Antriebswellenköpfe sind falsch aber wenn wir die vom Kadett nehmen passt das auch mit der Bremse" verlass mich da einfach mal drauf ...

Dass es den Motor original nicht im Corsa gab weiß ich selbst, bin zwar weiblich aber ein ganz ganz kleines bisschen kenn ich mich da mittlerweile aus :)


Mit dem KLR gibt es jetzt ein kelines Problem, ich habe zwar einen KLR aber absolut keine Papiere dazu :(
Dann verlässt du dich aber gewaltig auf die falschen leute.
Hier sind leute die dir helfen wollen und nicht welche die danach betteln ihre tipps anzunehmen.....

Re: Umbau auf 2L

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 00:45
von Jana2311
Corsa A hat geschrieben:Dann verlässt du dich aber gewaltig auf die falschen leute.
Hier sind leute die dir helfen wollen und nicht welche die danach betteln ihre tipps anzunehmen.....


Es freut mich ja dass es Leute gibt die schon Erfahrungen gesammelt haben und mir mit hilfreichen Tipps zur Seite stehen, bin auch sehr dankbar darüber aber hier wird sich wohl niemand bereit erklären mein Auto fertig zu machen also bleibt mir nix anderes übrig als mich auf das zu verlassen was ich von dem menschen gesagt bekomme der mir den Corsa fertig machen ...
Allerdings sind sie zu zweit, beides Kfz´ler und beide haben gesagt dass die Bremse vom Kadett so nicht übernommen werden kann ... Ich bin wohl die letzte die sich davor stellt und sagt "Nein Männer, soe geht das nicht, ihr müsst das so und so machen" Verstehst du was ich meine? Bin ja froh dass ich es überhaupt gemacht bekomme, kann da jetzt nicht mit schlauen Sprüchen kommen die die eh nicht interessieren ... aber was ist den falsch an der Aussage von denen? Kann es nicht sein dass das was mit der Aufhängung zu tun hat???

Re: Umbau auf 2L

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 09:16
von FireFly24
Sorry wenn ich das jetzt vlt zu direkt sage, aber meiner Meinung nach wird das ein waschechter Hinterhofumbau, wenn deine beiden Kumpels das machen! Lass es lieber von anderen richtig machen, dann gibts am Ende beim TÜV und auch sonst ( fast ) keine Probleme! Kann mich nur wiederholen. Wenn ich das so höre / lese, dann brauchst du, wenn die den fertig haben, wahrscheinlich gar nicht erst beim TÜV vorfahren.

Sorry, aber musste ich jetzt mal sagen.

Re: Umbau auf 2L

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 09:26
von Eiko77
Hallo Jana! Vorweg erstmal ----> Respekt! Was auch immer andere denken mögen, ich find es Klasse das sich eine Frau überhaupt an sowas wie nen Motorumbau ranwagt!
Zu deinem Problem mit den Bremsen und den Wellen! ---------->

Ich hab da lange rumgeforscht und rausgefunden, man muß nix kürzen, weil es welche gibt, die passen! :juhu: !!!! Die Firma Hipo war so nett, mir in einem hinterlistigen telefonat meinerseits ausversehen zu verraten wie die das anstellen! :vogel: :p :D

Also! Ich habe plug and play die Antriebswellen vom Kadett 2ltr. drin, ohne was an den wellen zu ändern. Geht eigentlich ganz simpel. Hm eigentlich. Du brauchst " nur " jemanden mit ner guten drehbank! Wenn man die Achsschenkel vom Corsa nimmt, die Radnaben und die Lager Rauspresst und dann die Lagersitze aufdreht und zwar auf genau 71,86mm, aber haargenau, dann noch einen neuen einstich für den segering von 3mm breite und 1,7mm tiefe reindreht, dann passen die radlager vom Kadett GSI. Dann presst mann die Radnaben vom Kadett GSI rein und Schwupps, Schon passen die Antriebswellen wie eine eins. Das schöne daran ist, das man einen Antriebsstrang hat, der Komplett auf die leistung ausgelegt ist. Und wenn mal was kaputt geht kann man mit günstigen teilen aus dem Zubehöhr schaffen Wie z.B. GKN Spidan oder SKF was die lager oder die Wellen angeht.
Die Bremse habe ich vom 1.6l 16V AstraF genommen. Mann muß nur von den Schraubenauflagepunkten am Sattelträger zu den Achsschenkeln 2,5mm Abfräsen, Weil die Radnaben 2,5mm breiter sind. Auf der Rückseite der Radnaben muß man auch noch etwas abdrehen weil die sonst nicht tief genug in das Radlager reingehen weil der Achsschenkel zu eng ist.

Wenn euch das zu kompliziert ist, dann Fragt mal bei der FA. Hipo an die fertigen die Achsschenkel genauso wie beschrieben. Kostet 195.- Euro das Stück. Ihr müsst denen die Corsa Achsschenkel schicken und die Bauen die dann um! Ich fand das zu teuer und hab es selber gemacht, aber ich hab ja zum glück auch eine Drehbank und meine freundin Schafft im maschinenbau und konnte mir die Sättel passend fräsen!

Diese methode ist meines erachtens nach die sinnvollste, Weil sie auch in zukunft wirtschaftlich bleibt wegen günstigen ersatzteilpreisen und starker auslegung wegen der leistung. Hält einfach länger. Hab es auf der Nordschleife ausprobiert und nach 4 sehr übel gefahrenen Runden hat immer nochalles da gesessen wo es hingehöhrt.

Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen :D !
Gruß Eiko 77!

Re: Umbau auf 2L

Verfasst: Di 14. Aug 2007, 09:31
von B4D_Dr1ft
Es is sowieso schwer sowas zu beurteilen weil das hier alles ferndiagnosen sind.

und mit Kfzlern is das sone sache nen bekannter KFZ meister wollte mir auch Erzählen das man min nen halbes jahr für nen 2.0L 8V umbau braucht wenn man das an wochenenden macht..

die praxis hat aber auch z.B. hier im forum gezeigt das es grade mal 1 wochenende dauert wenn man sich etwas geschickt anstellt