E-Spiegel selber bauen?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: E-Spiegel selber bauen?
brauch da mal eure Hilfe zu den el. Spiegeln
hier ist der Link zum Schaltplan: http://matzenotte.bei.t-online.de/Schal ... piegel.jpg
meine Spiegel betrifft die rechte Schaltung. Der Anschluss der Spiegelverstellung ist kein Problem.
Aber kann mir jemand erklären, wie die Spiegeleheizung angeschlossen wird. Vor allem was ist denn das für ein Teil, das K35. Ist das schon im Auto vorhanden, oder muss man das auch noch einbauen. Und wo findet man das?
Übrigens, sehe ich das richtig, dass die Spiegel keine 12V Dauerplus bekommen - woher nehmen die dann den Strom?
hier ist der Link zum Schaltplan: http://matzenotte.bei.t-online.de/Schal ... piegel.jpg
meine Spiegel betrifft die rechte Schaltung. Der Anschluss der Spiegelverstellung ist kein Problem.
Aber kann mir jemand erklären, wie die Spiegeleheizung angeschlossen wird. Vor allem was ist denn das für ein Teil, das K35. Ist das schon im Auto vorhanden, oder muss man das auch noch einbauen. Und wo findet man das?
Übrigens, sehe ich das richtig, dass die Spiegel keine 12V Dauerplus bekommen - woher nehmen die dann den Strom?
Re: E-Spiegel selber bauen?
Hi,
K35 ist ein Zeitrelais, das in diesem Falle eben dafür sorgt das die Heckscheiben und Spiegelheizung nach einmaligem Einschalten nur eine gewisse Zeit eingeschaltet bleiben.
Es gibt da m.W.n. auch mehrere Schaltungen: bei mir ist für die Heckscheibe soweit ich weiß kein Zeitrelais...d.h. ein, solange Schalter gezogen.
Bei den Spiegeln gab´s ja auch die Variante, das am Verstellknopf noch ein kleiner Taster war, der die Spiegelheizung separat schaltet (unabhängig von der Heckscheibe).
Zu dem Stromlaufplan: Plus bekommen die Spiegelheizungen über das mit BKWH (Black/White, Schwarz/Weiss) bezeichnete Kabel. Masse (Minus) liegt dauerhaft über die braune Leitung an.
Das K35 wird sich, sofern du diese Heckscheibenheizungsschaltungsvariante (...) hast, im Sicherungskasten befinden. Falls du auch die Schaltung wie ich (s.o.) hast, wirst du das nicht haben.
Bei dem Schaltplan sind übrigens zwei Versionen abgebildet, einmal mit 40poligem und einmal mit 30poligem Stecker, verwirrt etwas.
Tschö,
DRM
P.S.: Ich sehe gerade, wenn du wirklich 1:1 die rechte Schaltung meinst, brauchst du ja auch den Verstellschalter mit Heizungstaster. Etwas verwirrt mich ja, das das K35 mit "...Heckscheibe und Aussenspiegel..." bezeichnet ist, aber doch nur über den Taster beim Verstellschalter betätigt wird...? Würde ja heißen, wenn ich die Spiegelheizung anmache, geht auch die Heckscheibenheizung mit an...? Hä, is das so? O.K., also her mit den Spezialisten! :shock:
Also: vielleicht erstmal in deinem Wagen nachsehen, wie deine Heckscheibe geschaltet ist.
K35 ist ein Zeitrelais, das in diesem Falle eben dafür sorgt das die Heckscheiben und Spiegelheizung nach einmaligem Einschalten nur eine gewisse Zeit eingeschaltet bleiben.
Es gibt da m.W.n. auch mehrere Schaltungen: bei mir ist für die Heckscheibe soweit ich weiß kein Zeitrelais...d.h. ein, solange Schalter gezogen.
Bei den Spiegeln gab´s ja auch die Variante, das am Verstellknopf noch ein kleiner Taster war, der die Spiegelheizung separat schaltet (unabhängig von der Heckscheibe).
Zu dem Stromlaufplan: Plus bekommen die Spiegelheizungen über das mit BKWH (Black/White, Schwarz/Weiss) bezeichnete Kabel. Masse (Minus) liegt dauerhaft über die braune Leitung an.
Das K35 wird sich, sofern du diese Heckscheibenheizungsschaltungsvariante (...) hast, im Sicherungskasten befinden. Falls du auch die Schaltung wie ich (s.o.) hast, wirst du das nicht haben.
Bei dem Schaltplan sind übrigens zwei Versionen abgebildet, einmal mit 40poligem und einmal mit 30poligem Stecker, verwirrt etwas.
Tschö,
DRM
P.S.: Ich sehe gerade, wenn du wirklich 1:1 die rechte Schaltung meinst, brauchst du ja auch den Verstellschalter mit Heizungstaster. Etwas verwirrt mich ja, das das K35 mit "...Heckscheibe und Aussenspiegel..." bezeichnet ist, aber doch nur über den Taster beim Verstellschalter betätigt wird...? Würde ja heißen, wenn ich die Spiegelheizung anmache, geht auch die Heckscheibenheizung mit an...? Hä, is das so? O.K., also her mit den Spezialisten! :shock:
Also: vielleicht erstmal in deinem Wagen nachsehen, wie deine Heckscheibe geschaltet ist.
Re: E-Spiegel selber bauen?
So einen Schalter mit Taster für die Spiegelheizung habe ich, den entsprechenden Türbabelbaum auch.
Ich muss das genze jetzt nur noch im Auto verkabeln, und weiß nicht wie. Die Leitungen für el. Spiegel liegen bei mir nämlich nicht.
Aber so sehe ich das auch: Wieso hängt das ganze an der Heckscheibenheizung, wenn der Schalter nochmal einen Taster hat - verstehe ich nicht :?
Ich muss das genze jetzt nur noch im Auto verkabeln, und weiß nicht wie. Die Leitungen für el. Spiegel liegen bei mir nämlich nicht.
Aber so sehe ich das auch: Wieso hängt das ganze an der Heckscheibenheizung, wenn der Schalter nochmal einen Taster hat - verstehe ich nicht :?
Re: E-Spiegel selber bauen?
Die Frage ist eben ob auch wirklich die Heckscheibe mit angesteuert wird was ich ja eher nicht glaube (zumindest bei den älteren Modellen) . Das Relais ist wie gesagt dazu da die Spiegelheizung nach ner gewissen Zeit abzuschalten . Die einfachste Variante wär es die Verkabelung wie beim Tigra durchzuführen , bei dem hängt die Heizung der Spiegel mit der Heckscheibenheizung zusammen , der Schlater hat keinen Extra Knopf dafür . Dann ist der Schalter zwar funktionslos aber stören tut das ja net .
Hab auch den ganzen Kram hier rumliegen und keinen Plan wie ich das anschließen soll da der Kram karosserieseitig net vorvverkabelt ist aber ich den Türkablbaum dafür hab --> Türstecker durchbohren fällt also flach ..
Hab auch den ganzen Kram hier rumliegen und keinen Plan wie ich das anschließen soll da der Kram karosserieseitig net vorvverkabelt ist aber ich den Türkablbaum dafür hab --> Türstecker durchbohren fällt also flach ..
Re: E-Spiegel selber bauen?
genau das ist mein ProblemBlack_Elwis hat geschrieben: Hab auch den ganzen Kram hier rumliegen und keinen Plan wie ich das anschließen soll da der Kram karosserieseitig net vorvverkabelt ist aber ich den Türkablbaum dafür hab --> Türstecker durchbohren fällt also flach ..

Re: E-Spiegel selber bauen?
Vorallem kann man die LED ja trotzdem mit anschliessen, also parallel zur spiegelheizung. Ich habe eine rote LED eingelötet und die LED an zündungsplus.Black_Elwis hat geschrieben: Die einfachste Variante wär es die Verkabelung wie beim Tigra durchzuführen , bei dem hängt die Heizung der Spiegel mit der Heckscheibenheizung zusammen , der Schlater hat keinen Extra Knopf dafür . Dann ist der Schalter zwar funktionslos aber stören tut das ja net .
Aber eine kleine wahrnung an alle die auch die LED umbauen wollen, bzw ne andersfarbige einbauen wollen, lässt es!

Es ist echt horror, der schalter ist innen total bescheuert aufgebaut, man darf diese 3 kegel auf keinen fall rausnehmen, sie sollten sich am besten nicht gewegen, und erst garnicht errutschen. Und falls sie doch rausfallen erstmal den ganzen dreck und das fett oben an dem krass abmachen. der schalter funzt so, dass die kegel unten saft bekommen und dann an die seitenwände weiterleiten, dh die seitenwände am kegel müssen sauber sein, sonst wegegt sich der spiegel in eine (oder mehrere) Richtung(en) garnicht oder nur sehr langsam.
Ich hab meinen schalter noch 5mal aufgemacht, bis er wieder komplett ging.

Und noch nen Tipp zum LED-Umbau. ich habe die LED ohne widerstand in den schalter eingebaut und den widerstand ans kabel gemacht, weil das kabel (schwarz/weiss) vor dem schalter nur für die LED ist, sonst für nix.

Gruß Pic
Re: E-Spiegel selber bauen?
Greife das Thema mit der Passgenauigkeit der Motoren nochmal auf, denn es wurde hier letztendlich noch nicht geklärt.
Welche Motoren passen denn nun in den Corsa Spiegel?
Welche Motoren passen denn nun in den Corsa Spiegel?
Re: E-Spiegel selber bauen?
reinpassen tun fast alle denke ich. es passt auch fahrerseit in den beifahrerspiegel, nur kann es sein dass der dann spiegelverkehrt geht...wie mein fahrerspiegel.
Es kann auch vorkommen, dass sie andersrum verbaut waren und man fahrer und beifahrermotor vertauschen muss.
Am besten ist es auf jeden fall zwei spiegel von einem auto zu nehmen, nicht so wie ich vectra und omega, die spiegel sind beim omega genau umgekehrt verbaut wie beim vectra, jetzt geht er runter wenn ich hoch drücke und links wenn ich rechts drücke.
alles in allem denke ich aber nicht dass opel da andere hat.
Gruß Pic
Es kann auch vorkommen, dass sie andersrum verbaut waren und man fahrer und beifahrermotor vertauschen muss.
Am besten ist es auf jeden fall zwei spiegel von einem auto zu nehmen, nicht so wie ich vectra und omega, die spiegel sind beim omega genau umgekehrt verbaut wie beim vectra, jetzt geht er runter wenn ich hoch drücke und links wenn ich rechts drücke.

alles in allem denke ich aber nicht dass opel da andere hat.
Gruß Pic
Re: E-Spiegel selber bauen?
ich habe hier zwei Motoren zu Hause, die ich gern testen würde, ob sie überhaupt funktionstüchtig sind. Nur leider hab ich keine Möglichkeit sie im eingebauten Zusand zu testen. Ich kann nur 12V und Masse anlegen.Picmasta hat geschrieben:
Kabel für Spiegelmotor auf der Fahrerseite:
gelb
schwarz-Rot
Grün
Kabel für Spiegelmotor auf der Beifahrerseite:
Grau
Schwarz-Rot
Blau
Welche Leitungen muss ich dann dafür benutzen?
Re: E-Spiegel selber bauen?
das funzt ähnlich wie bei der ZV glaube ich.
durch schwarz-rot fliesst immer was, wenn du dann noch gelb dazunimmst fährt der motor zb nach links und rechts, wenn du grün statt gelb nimmst geht er nach oben und unten. ob die nippel rein oder rausfahren wird durch spannungswechsel geregelt.
also ein beispiel
sw-rt plus
grün masse
--> oben
sw-rt masse
grün plus
-->unten
sw-rt plus
gelb masse
->links
sw-rt masse
gelb plus
->rechts
Das war jetzt nur ein beispiel, was für links/rechts und oben/unten ist weiss ich netmehr und ausserdem hängt es davon ab wierum er eingebaut wird, einfach mal rumtesten wenn es soweit ist und du sie einbaust.
Gruß Pic
durch schwarz-rot fliesst immer was, wenn du dann noch gelb dazunimmst fährt der motor zb nach links und rechts, wenn du grün statt gelb nimmst geht er nach oben und unten. ob die nippel rein oder rausfahren wird durch spannungswechsel geregelt.
also ein beispiel
sw-rt plus
grün masse
--> oben
sw-rt masse
grün plus
-->unten
sw-rt plus
gelb masse
->links
sw-rt masse
gelb plus
->rechts
Das war jetzt nur ein beispiel, was für links/rechts und oben/unten ist weiss ich netmehr und ausserdem hängt es davon ab wierum er eingebaut wird, einfach mal rumtesten wenn es soweit ist und du sie einbaust.

Gruß Pic