Achenbecherbeleuchtung

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
-=D4h=-

Re: Achenbecherbeleuchtung

Beitrag von -=D4h=- »

Kurze Frage an JoeJoe, was hast du für eine LED und was für einen Widerstand genommen für da wo die original Birne normal sitzt?
Is ja gut hell.

MfG
-=D4h=-
Benutzeravatar
joejoe

Re: Achenbecherbeleuchtung

Beitrag von joejoe »

Moin
hab die LED´s mal bei Ebay ersteigert und die passenden Widerstände gabs mit dazu....

LEDs 5mm blau 4000 mcd
Durchmesser: 5 mm
Abstrahlwinkel: 20 °
Wellenlänge: 470 nm
Gehäuse: wasser- klar

Ciao ciao
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Achenbecherbeleuchtung

Beitrag von coco »

sorry aber kannst du bitte nochmal ein bild reinposten wenn es hell ist ohne beleutung.
Habe es mir mal angeschaut, she nur das Problem, dass wenn man den Ascher zu macht, kein richtiger Platz fürs LEDs ist. WO sitzt denn genau die 2. Led bei dir? (mit nem Fenster kann ich nicht viel anfangen
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Achenbecherbeleuchtung

Beitrag von Amok »

joejoe hat geschrieben:Moin
hab die LED´s mal bei Ebay ersteigert und die passenden Widerstände gabs mit dazu....

LEDs 5mm blau 4000 mcd
Durchmesser: 5 mm
Abstrahlwinkel: 20 °
Wellenlänge: 470 nm
Gehäuse: wasser- klar

Ciao ciao
Prüfe bitte mal nach, ob die Widerstände, die dabei sind auch für 13,8v und nicht für 12v sind, denn manche Ebay Anbieter (Realstyles, PPP und co) verkaufen LEDs, die bei mehr als 12v nach einer gewissen Zeit hops gehen. (fangen an zu blinken, und geben danach irgendwann ganz den Geist auf)
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Achenbecherbeleuchtung

Beitrag von coco »

juhuu von realstyles sind alle meine leds :?
Benutzeravatar
-=D4h=-

Re: Achenbecherbeleuchtung

Beitrag von -=D4h=- »

Also ist ein Wiederstand mit 470 Ohm für eine LED zu wenig? Habe nämlich das Problem das eine LED genau so einen Tick hat. Dass sie anfängt zu blinken sobald ich das Auto anschmeiß und dann nach ner gewissen Zeit ausgeht.

Wieviel OHm nehmt ihr für LED's mit 3.5 V Vorwärtsspannung?

MfG
-=D4h=-
Benutzeravatar
Amok
Beiträge: 4253
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Achenbecherbeleuchtung

Beitrag von Amok »

13,8v Bordspannung - 3,5v Spannung für LED = 10,3v
10,3v : 20mA = 0,515 ~ 515Ohm wäre also perfekt für ne LED, die 20mA verbraucht. Also iss der 520Ohm Widerstand ziemlich naheliegend.
Benutzeravatar
-=D4h=-

Re: Achenbecherbeleuchtung

Beitrag von -=D4h=- »

Hey Leute,

bei mir herscht grad totaler wirrwar. Hier wurde ausgerechnet, das LED's mit 3,5 V Vorwärtsspannung
einen Widerstand von 515 Ohm brauchen. Klingt laut Formel auch logisch.

http://www.eska-technik.com/shop/pd1029 ... tegoryId=2

Auf dieser Seite gibt es LED's mit 3,5 V Vorwärtsspannung, dort steht jedoch das für den anschluß dieser LED's
an eine Spannung von 13,8 V ein Widerstand von 470 Ohm benötigt wird. :?

Was ist jetzt richtig 470 Ohm oder 515 Ohm? Logisch wäre 515 Ohm, wegen der Formel. Haben die auf der Seite jetzt nen Fehler gemacht
oder ist das der mindest Widerstand? Ich blick nicht mehr durch! :?

Wie weit kann ein Widerstand zu groß sein, das die LED trotzdem noch leuchtet?

MfG
-=D4h=-
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Achenbecherbeleuchtung

Beitrag von coco »

kann jemand noch ein paar bilder von seinem Ascherumbau reinposten?
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Achenbecherbeleuchtung

Beitrag von Der Pero »

Widerstände gibt es nicht in jedem xbeliebigen wert,sondern in normreihen.Hab die jetzt nicht im kopf,sind meistens so 30ohm schritte.
120-150-180,weiter weis ich nit.
Die unterschiede sind aber rel. gering,wenn du das licht anmachst,hast du wieder weniger,als die 13,8V.
Antworten