Seite 5 von 7

Re: C20NE nach Nockenwellen Umbau läuft er komisch

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 12:32
von sgtsaad
Vauxhall corsa hat geschrieben:HI!
feinverstellbare kaufen..ob dbilas nockenwellen einmessen kann bzw wie gut die das können weiß ich auch nicht aber ich weiß das sie nicht abstimmen können..
also von daher würd ich nen ganz anderen laden suchen der beides kann..
wäre zb risse-motorsport,kaul-motorsport oder rüddel-motorsport wie auch Voss-Motorsport..

aber vor dem abstimmen etc kat verbaun..


Danke für die Adressen :thumsup:
Kaul-Motorsprot ist nur 150km weg von mir :juhu:
Ich ruf da heute erstma an und erkundige mich ma was der Spass kosten würde. Mit dem Kat weiß ich jetzt noch nicht wegen der Größe.

Nockenwelle

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 12:38
von Vauxhall corsa
HI!
Ganz wichtig ist wenn du anrufst das du ausdrücklich sagst das die du die nockenwelle optimal eingemessen haben möchtest...und halt abstimmen..

Re: C20NE nach Nockenwellen Umbau läuft er komisch

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 12:42
von Zero
und lass erst den kat einbauen und dann abstimmen der mini kat vom 1.6 mag mit einem Serien C20NE noch ganz ok sein aber bei der Abstimmung kann das ganz schnell nach hinten los gehen!

Re: C20NE nach Nockenwellen Umbau läuft er komisch

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 12:49
von sgtsaad
Mit dem Kat hab ich jetzt halt noch das Problem das ich nicht weiß ob einer der beiden aus ebay vom Platz her passen und das ich keinen hab der mir den Kat schweissen kann.

Re: C20NE nach Nockenwellen Umbau läuft er komisch

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 12:52
von Zero
frag halt mal bei kaul ob die den einschweissen können!

kat darf schon so 15cm durchmesser haben größtenfalls am besten rund dann passen die recht gut rein!

Kat

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 13:16
von Vauxhall corsa
HI!
Kat einschweißen dürfte beim kaul kein thema sein..frag halt nach komplettpacket.kat einschweißen,nockenwellen optimal einmessen bzw testen und abstimmung des eproms..

Re: C20NE nach Nockenwellen Umbau läuft er komisch

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 14:00
von Blitzcrieg
Kat Maße sind eigentlich kein Thema, sofern der nicht zu dick ist.
Rund sollte er auch bestenfalls sein für den B Corsa glaube ich... Denke was im Bereich 9-10cm Breite des Kat Segments selbst, und ca 25cm Länge sollte ganz gut passen...
Ich hab ja keine Ahnung was du da für Rohre drunter hast, aber um zb von 45mm Serienmaß auf 50mm Kat-Maß zu kommen, gibt es ja Reduzierstücke... zb Sandtler.de bzw Powersprint Construct oder was die vertreiben... gibts auch in 45 auf 60, von 45 auf 55, alles was das Herz begehrt...
Bei Timms-Autoteile kann man solche Rohrstücke glaube ich auch bestellen.

Dann musste halt sehen wie lang der Serienkat ist, und den neuen dementsprechen verschweißen lassen ggf mit Reduzierrohren dazwischen. Versteht sich ja dann von selbst was man machen muss, hauptsache es ist alles wieder genauso lang wie voher...
Ich für meinen Teil bestelle mit jetzt ein Kat Ersatzrohr, in welches ich den 400 Zeller von Unifit in Ruhe einschweißen lassen kann, sodass ich das ganze Teil dann 1:1 tauschen kann..

Zum Problem an sich... normalerweise gehen die 280° Wellen im NE ja noch, wobei ich den maximalen Hub auch schon recht krass finde. Was sind das für Wellen ?? Von Risse/Schrick oder woher ??
Naja, bis 4800 GARKEINE Leistung klingt jedenfalls merkwürdig. Ich sag mal das bis 3000 dann wenig kommt ist normal, aber auch im Bereich 3500-4500 sollte es eigentlich so wie immer laufen... darutner schlechter, darüber besser...
Vielleicht musst du dich neben einem evt bestehenden Problem eifnach erstmal umgewöhnen ?
Damals nach meiner TDI Farhschulzeit fand ich den 180ps c20xe Astra GSi vom Vadda auch erstmal lahm... aber wenn man dann erstmal lernt wie sich ein guter und sportlicher Motor anzufühlen hat, dann weiss man das auch zu schätzen :D
Heute nach 4 Jahren 16v Drehorgel Fahrerei weiss ich dass das Ding abging wie Sau, und ein TDI halt eher ein langweiliger aber entspannter udn souveräner Kilometer-Abspuler für die Autobahn ist, und RICHTIGE Motoren erst be 4000 anfangen anständig zu arbeiten :D
Man muss sich an alles halt erstmal gewöhnen.

Aber wie gesagt, wenn bis 4800 wirklich garnichts kommt, stimmt definitiv irgend etwas nicht.

Re: C20NE nach Nockenwellen Umbau läuft er komisch

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 14:23
von sgtsaad
Die Nockenwelle ist von dbilas.
Unter 4800 geht halt nicht wirklich viel, ich fahr jetzt erstmal ne Zeit so und hoffe ich gwöhne mich dann daran ;)
Derläuft halt nur Hochturig richtig schön und mit "bums".
Mal sehen wie er nachdem vermessen und nach dem stg abstimmen läuft.

Ist das eigentlich normal das der NE so durstig ist?
Ich mein, ich fahr den ja dann meistens auf höheren Drehzahlen damit ichauch nen bisschen fahrspaß hab,das der soooo viel braucht, hätte ich nicht gedacht.

Kat würde ich mir am besten den hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=005
der sollte von der Größe her schon ganz gut rein passen soe wie du sagtest. Ich brauch ja daann noch so nen Reduzierstück und stellt sich mir jetzt die Frage was die Original Anlage für nen Durchmesser hat :confused:

Ich werd dann erstma gleich bei Kaul anrufen und mich nach den Kosten erkundigen.

Re: C20NE nach Nockenwellen Umbau läuft er komisch

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 16:20
von Pöni
Da wäre jetzt eins der meist langweiligen Tachovideos recht hilfreich. Wenns ne ordentliche quali hat, wärs vielleicht bissl hilfreich.

Was heißt durstig? Mehr wie 10l?

Re: C20NE nach Nockenwellen Umbau läuft er komisch

Verfasst: Mi 11. Jun 2008, 16:24
von sgtsaad
Pöni hat geschrieben: Was heißt durstig? Mehr wie 10l?

Naja, wenn ich Ihn voll tanke, geht nach ca 350 Km die Tankfunzel an :wallbash: