Seite 5 von 7

Re: MEGA-Sound für 500 € Budget ???

Verfasst: So 14. Dez 2003, 15:58
von Nightmare
also ich finde die mb quart als frontsystem super hat nen spitzen klang
und der pyle ist nicht von schlechten eltern!

klar gibts besseres aber willste so aufdrehen das deine scheiben rausdonnern?

also ich finde das reicht völlig guter klang und geiler bass!

Re: MEGA-Sound für 500 € Budget ???

Verfasst: So 14. Dez 2003, 16:21
von Zion
Das MB-Quart ist nicht so toll :)

Eins kapiert ihr fast alle nicht. Man kauft sich keine teuren Systeme, damit man lauter hören kann. Das macht keiner.
Nur musst du mal den direkten Hörvergleich machen, DANN hörst du den Unterschied. Bei dem hochwertigerem System hörst du Sachen heraus, die du vorher nie gehört hattest. Zudem ists von der Dynamik und räumlichen Tiefe auch meist deutlich besser :)

Re: MEGA-Sound für 500 € Budget ???

Verfasst: So 14. Dez 2003, 16:26
von Nightmare
mhhh naja mag ja sein

is vll. auch ne geschmacksache ich finde sie nicht schlecht

Re: MEGA-Sound für 500 € Budget ???

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 09:09
von Tigrashark
Hi Leute,

ich hätte mal ne Frage:
Habe diesen DoppelBandpass bei eBay gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=38772

Welche Endstufe von Hifonics währe dafür ideal???
Da gibt’s eine mit 1x 900 Watt, aber es sind ja 2 Bandpässe.
Braucht man dann zwei von der Endstufe, oder ne große 1800er???

Keine Ahnung.

Bitte helft mir.
Nix in der Suche gefunden (hab sie aber benutzt *ehrenwort *

Vielen Dank an euch.

@Tomo16V
legen wir unsere Meinungsverschiedenheiten bei. Besser wir giften uns nicht an. See ya

Deeply,
Andy

Re: MEGA-Sound für 500 € Budget ???

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 09:44
von Falk
Nen Doppelbandpass ?

Aehm, also ich hab den quasi als "single" Ausführung von Em-Phaser und der reicht vollkommen....

http://www.audioart.de/shop/artikel513.htm

Ein super Teil mit super Klang im Tiggi !

MEINE MEINUNG ;)

Re: MEGA-Sound für 500 € Budget ???

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 09:56
von Tomo16v
@tigrashark: :shock: huh? wo ham ma denn gestritten? *überlegundstudieraberaufnixkommweilschädelbrummenhab*

aber is ja auch egal

fakt is dass ne endstufe die 900 w/rms an 2 ohm bringt vollkommen ausreichend ist. woofer parallel anhängen (->2ohm) und fertig
mfg tom

Re: MEGA-Sound für 500 € Budget ???

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 10:22
von Tigrashark
@Tomo - > Ein bisschen haben wir uns angegiftet...aber egal

Also schau dir mal bitte die Endstufte an:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=21648

Die hat die 900 W RMS an 4 Ohm. Was heißt das jetzt? Kann ich benutzen oder nicht für den 2xBandpass. Was hat eigentlich dieses OHM-Zeugs zu bedeuten??? Hab leider kein Grundwissen.

Noch ne Frage:

Welche Endstufe empfehlst du für das Canton QS 2.16 ??? Hier ein eBay-Angebot: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 38768&rd=1

Vielen lieben Dank TOMO

Deeply.
Andy

Re: MEGA-Sound für 500 € Budget ???

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 11:00
von Tomo16v
ja, also die hifonics passt schon wenn du für jeden woofer einen kanal nimmst. hast dann an 4 ohm zwar nur 300 watt aber das lastet den woofer shcon gut aus
zu den canton findest in der suche sicher bessere angaben als i dir hier machen kann
mfg tom

Re: MEGA-Sound für 500 € Budget ???

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 13:57
von Tigrashark
@ Tomo
erst mal Danke für deinen Rat.

Wenn du sagst so ist es gut dann ist es auch gut.
Nur, was bedeutet dieses 900 W RMS an 2 Ohm und dieses 300 W RMS an 4 OHM.
Warum ist es dann auch ausgelastet???? Was ist das mit den OHM und den RMS???

Was sind OHM???

Deeply,
Andy

Re: MEGA-Sound für 500 € Budget ???

Verfasst: Mi 28. Jan 2004, 14:11
von Falk
Ohm ist der Widerstand den die Boxen an der Endstufe anlegen.

4 Ohm sind in Deutschland "gängig" bei den Lautsprechern. Wenn du Boxen aber in Reihe oder Parallel schaltest dann ändert sich der OHM Widerstand und deswegen sollte die Endstufe zB 2 Ohm stabil sein....

RMS is Root Means Square (schreibt man doch so oder ?) ist so ähnlich wie die Sinus Angabe. D.h. zB die geilen billig Anlagen wo mit 3000 Watt max Power geworben wird (die das Netzteil ehh net liefern kann aber egal) haben z.B. nur 100 Watt RMS.

Wie man das genau berechnet wissen die Profis, da reicht mein halbgares Wissen nicht aus :)