dicke fette anlage

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: dicke fette anlage

Beitrag von The Alchemist »

ums ideal hinzubekommen, reiss die rückbank raus, mach ne Bodenplatte rein, nehm dir ein Messgerät und mess die ideale position aus indem du die kiste verschiebst. ist bei jedem Auto anders, hängt mit der Bauform zusammen. Wenn du genau die richtige stelle findest kannste mit ner 30er Kiste einige große anlagen versägen die nich so genau abgestimmt sind.

hat mir zumindest mein ehem. Hifi Händler so erklärt.

mfg. Flo
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: dicke fette anlage

Beitrag von an-tigra-vity »

mit was soll ich denn messen ?
aber rückbank raus, gefällt mir net so, weils dann so leer aussieht...
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: dicke fette anlage

Beitrag von The Alchemist »

Na mit nem Phonmessgerät :)

...du hast gefragt wie man die Position optimieren kann, nicht wies gut aussieht :)

mfg. Flo
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: dicke fette anlage

Beitrag von an-tigra-vity »

okay, da ich son phonmessgerät nicht hab, wird das nicht klappen.
natürlich soll es auch nach was aussehen.... :rolleyes:

wo hast du denn deine ganzen sachen unterbekommen ?
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: dicke fette anlage

Beitrag von SiMsound »

Wann ist der Bass im Fahrzeug am stärksten? Gute Frage.
Grundlegend sind drei grosse Faktoren wichtig.
1. Die Frequenz: Ein Woofer ist nicht bei jeder Frequenz gleich laut und ein Fahrzeuginnenraum ebenfalls nicht. Nehmen wir mal an man hat ein Fahrzeug was eine Resonanzfrequenz von 50Hz hat spielt der Woofer obwohl vielleicht nicht perfekt auf diese Frequenz gestimmt trotzdem spürbar lauter. Hier hilft die Innenraumakustik dem Woofer sozusagen unter den Arm. Wenn man nun noch den max Pek des Gehäuses ebenfalls auf 50Hz trimmt kommt bei dieser Frequenz ein nettes Bassgewitter im Fahrzeug dabei heraus. Ein klassischer DB Drag Trick. In der praxis allerdings nicht unbedingt tauglich.
2. Die Phasenlage: Der Woofer arbeitet je nach Positionierung im Fahrzeug Phasenversetzt zum Frontsystem. Im besten fall ist die Lage bei null oder 180grad. Beide Fälle sind gut korrigierbar. Liegt sie irgendwo dazwischen ist eine passive Korrektur nur sehr schwer machbar. Das Ergebnis sind Schallauslöschungen im empfindlichen Übernahmebereich Frontsystem/Woofer zwischen 50-120Hz. Spielt der Woofer also nicht in Phase macht er Hub ohne Ende aber eben keinen Bass. Das gleiche gilt in diesem Moment auch für das Frontsystem. Eine Positionsveränderung des Woofers im Fahrzeug kann deutliche Änderungen hervorbringen.
3. Der Druckhammereffekt: Dieser Effekt umschreibt wie sich eine Schallwelle im Auto verhält. Ein Ton um 50Hz fördert eine Schallwelle um 20Meter länge. Diese passt im Grunde nicht komplett in den Fahrgastraum. Entweichen kann sie aber auch nicht. Also komprimiert sich die Luft und eröht den Druck. Je nach Reflektion innerhalb des Autos fällt der Effekt mal schwächer mal stärker aus. Am stärksten ist in der Regel der Fussraum aufgrund der ausgeprägten Horncharakteristik. Am schlechtesten sehr oft die Rückbank. Obwohl im Grunde der Kopf erstmal was ganz anderes denkt.

So ich hoffe die kleine Excursion in die Physik bringt etwas mehr Licht ins Dunkel.
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: dicke fette anlage

Beitrag von an-tigra-vity »

naja, viel davon hab ich jetzt nicht verstanden, was mir das eklären könnte, weils zu fachbezogen und fachmännisch ist.
aber was meinst du damit ? :
2. Die Phasenlage: Der Woofer arbeitet je nach Positionierung im Fahrzeug Phasenversetzt zum Frontsystem. Im besten fall ist die Lage bei null oder 180grad
was meinst du mit 180 ° ? meinst du damit um 180° um mich selbst herum ? also einfach wie eine imaginäre linie von FS durch meine Körper zum Woofer ?
Benutzeravatar
Vogelbecker

Re: dicke fette anlage

Beitrag von Vogelbecker »

Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: dicke fette anlage

Beitrag von an-tigra-vity »

Vogelbecker hat geschrieben:Es geht um die Phasenlage: http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenvers ... Tontechnik
also hat phasenlage nichts damit zutun, wohin ich den woofer setze ?
wie kann ich denn dann die phasenlage verändern ?
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: dicke fette anlage

Beitrag von Jojo81 »

durch verpolen kannst du die phase um 180° ändern ansonsten nur mit nem phaseshift, was entweder endstufe, oder radio, oder prozessor hat. die meisten monoblöcke z.b. haben nen stufenlosen phaseshift
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: dicke fette anlage

Beitrag von TheCorsaDoc »

an-tigra-vity hat geschrieben:also hat phasenlage nichts damit zutun, wohin ich den woofer setze ?
wie kann ich denn dann die phasenlage verändern ?

So wie ich das verstanden habe, liegst du richtig....

Phasenlage verändern....dazu benötigst du denke ich mal eine Endstufe, an der du das einstellen kannst...Focal Power FP 5.500 z.B...
Antworten