Seite 5 von 6

Re: Hinterachse auf große Bremsscheiben umbauen

Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 18:11
von misterY
Rauskloppen. :)

Re: Hinterachse auf große Bremsscheiben umbauen

Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 18:34
von Nighthawk167
naja, das halte ich für schwierig. Das Ding ist eigentlich rund, aber an den Enden ist es mit der Achse verschraubt, da ist das Ding "platt". Ich denke nicht, dass man das Ding einfach so "rauskloppen" kann...

Re: Hinterachse auf große Bremsscheiben umbauen

Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 19:01
von misterY
Upps, Corsa-C Forum. Beim B isses auf jeden Fall so. Am C hab ich mich damit nicht wirklich befasst, aber deine Beschreibung "Mitte rund, Enden abgeflacht und verschraubt" passt am B auch. Da isses halt so, soweit in eine Richtung austreiben bis der Stabi aus der Führung raus ist, dann an der Führung vorbei in die andere Richtung treiben, fertig. Eine Sache von 5 Minuten. Beim ersten Mal, musste ich zugegebenermaßen aber auch ein wenig grübeln.

Re: Hinterachse auf große Bremsscheiben umbauen

Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 20:29
von Nighthawk167
ich würde auch denken, dass es so funktionieren müsste. Ich kann nur leider nicht sehen, wie weit der Stabi platt ist. Ich werde mir das morgen noch mal anschauen.

Ich hab vorhin erst gesehen, dass H&R auch nen HA Stabi anbietet (war mir vorher gar nicht bewusst, kannte nur den VA Stabi). Allerdings darf der scheinbar nur in Verbindung mit dem VA Stabi verbaut werden (den gibts einzeln gar nicht). Laut TG scheit es recht unspektakulär zu sein. Gibt ein Einschränkungen bei Fahrwerken oder Felgen. Sonst gibts auch keine Auflagen. Was ist denn davon zu halten, wenn man den mit dem VA Stabi zusammen verbaut? Auch nicht ratsam?

Re: Hinterachse auf große Bremsscheiben umbauen

Verfasst: Sa 28. Mai 2011, 20:38
von Capu
Hab die Basics zum Thema Fahrwerk letzte Jahr mal zusammengeschrieben...

http://www.motzmod.de/index.php/faq/31- ... 5-fahrwerk

Re: Hinterachse auf große Bremsscheiben umbauen

Verfasst: So 29. Mai 2011, 21:04
von Nighthawk167
okay, das heißt doch dann, dass das Eigenlenkverhalten gleich bleibt, wenn man beide Stabis verstärkt? Dann kann ja auch ein Umbau auf GSI Achse unangenehme Folgen haben...

Rauskloppen scheint auch beim C das Mitteln der Wahl zu sein. Der Stabis ist am Ende nicht platt, sondern nur breiter

Re: Hinterachse auf große Bremsscheiben umbauen

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 08:37
von Capu
Nighthawk167 hat geschrieben:Dann kann ja auch ein Umbau auf GSI Achse unangenehme Folgen haben...
Was hat die Achse mit dem Stabi zu tun? In erster Linie mal gar nichts ;)

Re: Hinterachse auf große Bremsscheiben umbauen

Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 20:19
von Nighthawk167
nicht? Bei der Stahlachse verläuft der Stabi doch in der Achse. und bei der GSI Achse gibt es einen derartigen Stabi gar nicht. Hätte jetzt gedacht, dass die GSI Achse steifer ist und sich damit ähnlich verhält wie ein Stahlachst mit stärkerem Stabi...

Re: Hinterachse auf große Bremsscheiben umbauen

Verfasst: Di 31. Mai 2011, 09:25
von Capu
Der Stabi verläuft zwar in der Achse, ist mit dieser dort aber nicht fest verbunden und beeinflusst nicht die Festigkeit der Achse.

Und Nachtrag, bevor ich das vergesse...
Warum sollte generell die Gussachse besser sein als die Stahlachse oder umgekehrt? Weil die eine Neuer ist? Neuer=Besser? Ich würd da nicht so viel spekulieren oder hinein interpretieren...

Re: Hinterachse auf große Bremsscheiben umbauen

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 18:28
von Nighthawk167
jetzt bin ich kein Stück schlauer...
Ich denke mal, ich werde das Stabi Set von H&R kaufen. Die Jungs von H&R werden schon keinen Mist gebaut haben...