Seite 5 von 8
Re: Rostumfrage
Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 17:02
von sgtsaad
ice tiger hat geschrieben:
Das ist genau dasselbe, wie alle Calibra-Fahrer mit ner finnischen Karosse behaupten, der wurde besser konserviert, weil's dort kälter ist und mehr Schnee liegt...
Bei eBay steht meistens drin "Finnische Calibra Karosse absolut Rostfrei"
Muss da immer nen bissl grinsen

Re: Rostumfrage
Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 17:18
von ice tiger
@sgt
Genau solche Spezis mein ich...^^
WENN ein Exemplar (ob nun Tigi oder Calli) rostfrei oder rostarm ist...dann würd ich mal meinen, dass es eher an guter Pflege liegt, oder man fährt nen Reimport aus dem Süden, wo es keinen Regen, Schnee und Eis gibt!
mfg
Re: Rostumfrage
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 12:37
von kikifendt
Wurde der Tigra denn komplett in Zaragoza bzw. Antwerpen gefertigt? Ich dachte immer, die Endmontage des Tigra wäre in Eisenach gewesen.
Sorry, aber ich hab da nicht so Ahnung.
Re: Rostumfrage
Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 13:27
von Iceman
Der Tigra wurd nur in Zaragoza gebaut..
Re: Rostumfrage
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 12:06
von kikifendt
Iceman hat geschrieben:Der Tigra wurd nur in Zaragoza gebaut..
Was denn nun??? Hier wurde geschrieben, er wurde in Zaragoza und Antwerpen gebaut.
Re: Rostumfrage
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 08:38
von KevinP09048196
Also meiner ist auch aus Saragossa. Rostet hinten ums Heck ein wenig. Aber an der Baustelle bin ich gerade. Schön von innen entrosten und Konservieren. Danach ist der Seitenschweller auf der Fahrerseite dran. Der blüht auch schon ganz gut

Ich bin mir auch ziemlich sicher, das der Tigra nur in Saragossa gebaut wurde. Im Tigra Verkaufsprospekt stand zwar drin, dass Eisenach so ein tolles und fortschrittliches Werk ist. Aber kein Wort davon, dass er in Eisenach gebaut wurde

.
In Antwerpen wurde zu der Zeit doch nur Astra und Vectra gebaut, oder? Bitte berichtigt mich falls ich falsch liege.
Schönen Tag noch

Re: Rostumfrage
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 20:44
von kikifendt
Heute hab ich mal das Gummi am Tankstutzen rausgemacht. Ich hab nen ganz schönen Schreck bekommen. Ziemlich viel Rost. Hab dann das Rad abgenommen und von unten und oben mit dem HD - Reiniger den Dreck weggewaschen.
Was kann man hier tun? Einfach gut einfetten, dass es nicht noch weiter rostet oder gibts noch andere Möglichkeiten mit geringerem Aufwand? Kann man eigentlich das Blech (Rohr) kotflügelseitig, wo das Gummi dran sitzt, neu einschweißen? Gibts so ein Reperaturblech, oder muss der ganze Kotflügel neu?
Die Heckschürze hatte ich dann auch noch ab. An dem Blech dahinter ist kein Bisschen Rost. Sieht top aus.
Re: Rostumfrage
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 21:01
von Iceman
So viele Tigra´s wurden in den 6 Jahren doch überhaupt nicht gebaut, als das es sich gelohnt hätte den in 2 Werken zu bauen, 600000-700000 Stück waren es imho "nur" ..
Re: Rostumfrage
Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 16:31
von KevinP09048196
Na ja um genau zu sein waren es 252.302 Stück. Davon wurden 59.678 Stück für den deutschen markt produziert.
Re: Rostumfrage
Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 17:31
von Iceman
Wie kommst du auf die Zahlen, das ist etwas arg wenig ?