Seite 5 von 10

Re: Genug Laufflächenabdeckung 8j Felge? [Bild]

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 19:10
von little_tigi
Naja, was heißt fahrbar bekommen. ich sag ma so, mit den 17ern wie es auf den aktuellen Bildern ist, gehts so oder so net, weil eben das Blech noch Stück raus muss...

Vorher hatte ich die Kombi 8 und 9x15 drauf, was auch fahrbar war. Erst mit nem FK und zuletzt mit nem KW Var.2, wobei es da dann beim starken einfedern an der Schwellerecke geschliffen hatte! Sonst geht das schon, das Rad muss nur frei einfedern können erstmal und das kann man mit Holzklötzen testen (macht der TÜV genauso).

Hier ma kurz Bilder wie es vorher aussah - was aber damals (2006) ein Grund war, warum mir trotz Eintragung (seit 2003) niemand ne HU-Plakette geben wollte! Hatte damit nicht ma in meinen zich Polizeikontrollen Probleme...

Re: Genug Laufflächenabdeckung 8j Felge? [Bild]

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 19:37
von Nighthawk167
aber damit kannst du doch unmöglich noch gescheit Federweg haben?
Irgendwo muss der Reifen doch hin, wenn es einfedert, aber da sehe ich keinen Platz, wo der hin kann, außer du hast nur 3cm Federweg.

Re: Genug Laufflächenabdeckung 8j Felge? [Bild]

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 21:40
von little_tigi
Du, frag mich net - es ging auf jeden Fall. Aber ich meine mit den FK-Fahrwerken weis man ja wie es drum steht und das die eh knüppelhart sind. Als dann das KW drin war hats auch gepasst, aber da hatte ich auch einen etwas dezenteren Tiefgang...

Nur was soll ich sagen, man wird erwachsener was das betrifft und macht sich irgendwann seine Gedanken drüber wie es besser sein könnte. Erster Schritt war der Wechsel auf die 17" jetzt und der nächste eben, ne gescheite Verbreiterung - an der ich mich demnächst zu schaffen mache.

Re: Genug Laufflächenabdeckung 8j Felge? [Bild]

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 21:59
von Nighthawk167
mein KW 1 ist relativ weich, deswegen habe ich wohl so tierische Probleme meine Felgen drunter zu bekommen, obwohl ich gar nicht sooo tief bin. Deshalb wundert es mich immer, was einige so fahren können.
Einfach Begrenzer rein zu stopfen finde ich ziemlich sinnfrei, da würde ich dann permanent aussetzen. Mal schauen was ich da mache. Wahrscheinlich werde ich neue Radläufe bauen lassen müssen...

Wenn man von oben noch leicht den Reifen sieht, finde ich schon gut, aber wenns dann schleift, bringt es auch nix...

Re: Genug Laufflächenabdeckung 8j Felge? [Bild]

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 22:30
von sgtsaad
little_tigi hat geschrieben:[...]Sonst geht das schon, das Rad muss nur frei einfedern können erstmal und das kann man mit Holzklötzen testen (macht der TÜV genauso).
[...]

Sorry, aber jetzt muss ich ma ganz doof fragen wie genau das funktioniert :blushing:

Würd mich mal interessieren ob ich da Probleme bekommen könnte.

Re: Genug Laufflächenabdeckung 8j Felge? [Bild]

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 22:35
von Nighthawk167
Ich denke er meint das Quereinfedern. Man fährt den Wagen auf ne Hebebühne und lässt ihn dann diagonal auf 2 Felgen oder Klötzen ab. Die Räder federn dann maximal ein und man kann schauen, ob es irgendwo schleift. Funktioniert aber nur bei Einzelradaufhängungen.

Re: Genug Laufflächenabdeckung 8j Felge? [Bild]

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 10:28
von little_tigi
Richtig, das meinte ich...

Diesen Test machen die auch bei Fahrzeugen mit durchgehender Achse hinten, wie z.B. beim Tigra. Als das KW bei mir drin war, haben die auch diegonal 2 Holklötze hingestellt und sind drauf gefahren um zu gucken ob alles Freigängig ist! Die Holzklötze sind ca. 14cm hoch - habe damals extra gefragt! Wenn ich die Tage jetzt anfang mit Schweißen werde ich auch gucken, dass ich die Höhe mit Holz unterbau und eben schonma guck nach Freigängigkeit!

Kann halt nur sagen, wie die das hier in DA und Umgebung machen (bzw. teilweilse machen)! Weilo wie gesagt, mit Begrenzern vollstopfen ist auch net die feine Englische und das will ich auch net... Da sich die Sache mit der Reifenabdeckung in Bezug auf Flanke etc. ja nun etwas geändert hat, wird der Tigi mit den neuen Felgen eh nicht mehr so heftig rüberkommen wie mit den 15ern. Zwar schade, aber was will man machen. Musste ja mehr oder weniger auf neue Felgen umsteigen!

Re: Genug Laufflächenabdeckung 8j Felge? [Bild]

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 10:59
von ice tiger
So wie ich es erklärt bekommen hab, geht es nur um die Betriebserlaubniss. Wenn es eine EG-Erlaubniss ist, also alle Fahrzeuge ab BJ.97, dann gilt die EG-Richtlinie.
Ich kann dazu nur das sagen, was ich schon ein paar Mal geschrieben habe...


So wie es hier geschrieben wurde, kann man das in der Praxis überhaupt nicht umsetzen...
Mein Tigra ist Bj. Ende 94 und hat auch ne e1*** Nr. eingestanzt...
Ein anderer Tigra wiederum ist baugleich mit meinem und hat keine EG-Zulassung...
Warum sollte man die nun aber unterschiedlich behandeln, bei der Felgeneintragung??? Das macht keinen Sinn und ist imho auch nicht nachvollziehbar...

Wer will mir denn 2009 beweisen, dass ich mit der Eintragung "9x16" rundrum mit abgedeckter Lauffläche" nicht schon 12 Jahr rumfahre und es hab 19hundertZwieback schon abnehmen lassen oder vom Vorbesitzer übernommen habe??
Meine Eintragung ist nun auch schon mehrere Jahre alt...und man könnte nicht mehr nachvollziehen zu welchem Zeitpunkt die Abnahme erfolgte...

Demnach kann ich nicht einfach sagen:"Alle Autos mit EG-Zulassung müssen auch nach EG-Richtlinie betrachtet werden!"...Das macht ein Tüver auch nicht, wenn er Ahnung hat.
Mein Dekra-Mann hat damals schon gesagt: "Wenn du jetzt mit nem Astr Bj. 2003 ankommen würdest, dann kann ich das nicht mehr abnehmen! Aber bei dem alten Tigra geht das!"..."Diese Regelung wird in der Praxis nur auf neuere Fahrzeuge angewendet!"...

Mein Bruder war leztens auch erst bei der Dekra mit seinem VR6....Vorne 8x16et21, hinten 9x16et21...Abnahme ohne Probleme...und da war auch nur die Lauffläche abgedeckt...
Wer will ihm jetzt in nem halben Jahr beweisen, dass die Abnahme nicht schon vor 5 Jahren erfolgt ist? ;) (gesetzt dem Fall ein Grüner meint, er müsse die Richtlinie so anwenden, wie hier geschrieben...)

Das wäre genauso, als wenn der Tüv-Prüfer bei nem Golf II Bj 86. die HU verweigern würde, weil er nur 43cm Lichtaustrittskante hat...Das zählt nicht für den Golf...Weil es zu dem Zeitpunkt diese Verordnung nicht gab...Also kann der Golf auch mit 22cm LAK rumfahren, wenn es denn gehen würde ;) ...

mfg

Re: Genug Laufflächenabdeckung 8j Felge? [Bild]

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 11:19
von insane
Die LAK gilt ja auch ausdrücklich nur für Fahrzeuge, die ab dem 01.01.1991 (könnt auch anderes Datum gewesen sein... Bitte nicht hauen) zugelassen wurden... Bei den Reifen wirds anscheinend an anderen Kriterien festgemacht.

Und Deinem Bruder könnte man es nachweisen... Wenn er die EU-Papiere hat, und die Eintragung nicht in den Schein übernommen wird (wie es ja auch mit den EU-Papieren eigentlich nicht mehr vorgesehen ist), steht das Datum der Abnahme immernoch im Prüfbericht. ;)


Aber im Groben und Ganzen geb ich Dir trotzdem Recht.
Es gibt zwar diese 'neue' Richtlinie, die TÜVer hier in der Gegend wenden aber zumindest bei so 'alten Schätzchen' wie nem B-Corsa oder nem A-Tigra die alte Regelung an.
Wie oben schon erwähnt: Hier fährt deutlich extremeres rum.

Re: Genug Laufflächenabdeckung 8j Felge? [Bild]

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 11:42
von Nighthawk167
little_tigi hat geschrieben:Diesen Test machen die auch bei Fahrzeugen mit durchgehender Achse hinten

ja, das kann man schon machen. Dann kann man sehen, ob das Rad innen irgendwo schleift, aber leider nicht, ob es außen passt. Dazu muss der Wagen hinten gleichmäßig einfedern.

Ich teste das auch immer, indem ich auf paar Stein oder nen Holzklotz fahre. Das ist nur leider nicht so aussagekräftig, wie wenn man den Wagen auf ner Bühne hat und ihn dann auf die Klötze ablässt, da sich das Gewicht dann auf alle 4 Räder verteilt. Leider habe ich keine Bühne :(