Zylinderkopf bearbeiten

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Zylinderkopf bearbeiten

Beitrag von Vauxhall corsa »

Pöni hat geschrieben:Wahnsinn. Leistung von 7300 - 7600. Und was machst Du in der Zeit, bis Du auf 7300 bist?
HI!
Nein er meint die Leistungskurve steigt bis 7300 Umdrehungen wo dann die Max Leistung anliegt und bei 7600 Umdrehungen fehlt die Kurve dann wieder ab..

Wie gesagt er soll einfach mal das Gutachten posten dann siehstes es was er meint.
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Zylinderkopf bearbeiten

Beitrag von Pöni »

Ja, das mein ich ja. Wenn der so spät seine Max.Leistung ereicht, will ich nicht wissen, wie es bis 3000 aussieht. Das meine ich.

Bei Nocken würde ich mir direkt einstellbare NW-Räder dazu holen und die Leistung da hin holen, wo man sie braucht. Nicht erst bei 7300.

Aber anfangen würde ich trotzdem noch am Auslass.

Wie ist das bei den Nocken und Fächer. D3 ist doch dann hinfällig oder? Daran schon gedacht?
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Zylinderkopf bearbeiten

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Nein das schon OK so mit der Max Leistung.Meine beim Tigra liegt auch erst bei 7000 Umdrehungen bis zum begrenzer bei 7400 Umdrehungen an.

Weil wenn du durchbeschleunigst haste beim nächsten einsetzten Gang minimum wieder 5200 Umdrehungen anliegen.da interessiert nicht wieviel leistung der motor bei 3000 Umdrehungen hat.UNten rum fährste ja nur wenn du normal fährst.Wenn zügig dann zwei Gänge runter..Du must diese kleinen hubraumwanzen mit 16V Technik einfach drehen damit was kommt,das ist so und wird auch so bleiben.

Einfach einstellbare Räder und dann dran rumdrehen ist nicht.Da muste auf dem Prüfstand und nen Motorntuner dabei haben der sie dir nach verschieden set ups einmist etc..Und dann muste auch schon wieviel Leistung klaut es wenn die Leistung früher kommt,was macht das drehmoment usw..Das nicht alles mal einfach so gemacht das dauert seine stunden auf dem prüfstand um das harmonisch hinzubekommen.

Was willste mit nehm Fächer der 3 PS bringt am kleinen 16V?Das seriendoppelhosenrohr ist da schon gut..

Anfangen bei den kleinen motorn immer am saugrohr,dann nockenwellen,gruppe A und abstimmung und dann Kopf etc machen.
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Zylinderkopf bearbeiten

Beitrag von Pöni »

Vauxhall corsa hat geschrieben:Was willste mit nehm Fächer der 3 PS bringt am kleinen 16V?Das seriendoppelhosenrohr ist da schon gut..
Deswegen meinte ich "gute" Abgasanlage. Also nen ordentlichen Fächer ala Risse zum Beispiel. Bekommste jedoch auch wieder nur mit Einzelabnahme übern TÜV.
Und der Fächer soll nicht zur Leistungssteigerung dienen, sondern zur schnelleren Abgasabführung.

Das meine ich halt, was am NE besser ist. Bei dem kost das alles nicht soviel.
Benutzeravatar
axel

Alten motor

Beitrag von axel »

X1.6XE
Mantzel Chip
Mantzel powerbox
Mantzel drosselklappenteil 4mm grosser
Cylinderkopf bearbeitet
264 Grad Schrick cams
Benzin Druck regelar
Twister Luft filter
4-2-1 facherkrummer
Supersprint kat
Gruppe A ab kat

Bild

Ich habe auch mit ein X1.6XE unterblock gefahren, mit einer X1.4XE kopf. Maximale leistung bei 6800P/u, 156PS\172NM bei 4000P/u. Problem war, die kleine einlasporten von der 1.4 kopf\Ansaugkrümmer. Ich habe gleich der kopf\krummer verkauft und ein bearbeite 1.6 kopf\Ansaugkrümmer darauf gebaut.

X1.6XE mit ein X1.4XE kopf
1e run= 148PS vor die abstimmung
5e run= 156PS nach die abstimmung

Bild

X1.6XE umgebaut nach ein X1.8XE
165PS vor die abstimming und 181PS nach die abstimmung.
Bild
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf bearbeiten

Beitrag von Blitzcrieg »

@ alex
Estmal nettes Diagramm, interessant zu sehen !

Aber ich habe noch eine Frage, da ich das noch nicht ganz verstanden habe.

Auf welches Setup bezieht sich das Diagramm ?
1,6er Block mit 1,4er Kopf ?
Oder ist das schon mit dem gemachten 1,6er Kopf ?

Ich denke das ist mit dem 1,6er Kopf oder ?
159ps sind das alles alles in allem ? Und ca 158nm Drehmoment ? Ist ja nicht übel, sicherlich ein schönes Sportmotörchen...

Sehe ich das richtig dass laut deinem Bericht der Motor mit 1,4er Kopf mehr nm Drehmoment hatte? Das sind ja 172nm laut deiner Angabe anstatt 158nm... ich vermute mal da ist teilweise Tolleranz der Prüfstandmessung verantwortlich ?

@ pöni
Ich kann mich da nur vauxhall anschließen bzgl der Leistungsabgabe.
Wenn man eher so der Typ ist, der einfach mal ohne runterschalten auf's Pedal latschen will und erwartet das dann auch was kommt, ist 1000 mal besser mit einem c20ne bedient.
Aber wenn man engagiert rangeht und das Drehzahlspektrum ausnutzt, spricht in puncto Leistung nix gegen den kleinen 16v. Wenn man das Leistugnsband ausnutzt, ist man nach dem Hochschalten wieder gut über 5000 u/min, wo der Motor schon gut Leistung hat.
Fahrbar sind die Dinger trotzdem... trotz Saugrohr und Nocken und nur 1400 kubik dümpel ich oft genug mit 1700 u/min innerorts herum... Leistung hat man dann kaum, aber es läuft mit sensiblem Gasfuß ruckelfrei und somit absolut alltagstauglich...
Benutzeravatar
axel

Re: Zylinderkopf bearbeiten

Beitrag von axel »

Diagramm is von meiner alten X1.6XE.

Wenn man ein X1.4XE kopf\ansaugkrummer auf ein X1.6XE unterblock baut, dan kriegt er mehr nm. Die ursache ist, kleinere einlas porten von der ansaug krummer\kopf. Maximale leistung hat man fruher.

X1.4XE unterblock, X1.6XE kopf\ansaug krummer\ Dr Schrick wellen, dann liegt die maximale leistung spater. Das komt durch die grosser porten von der kopf\ansaugkrummer
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf bearbeiten

Beitrag von Blitzcrieg »

das Diagramm ist also ein x16xe Block+Kopf (bearbeitet), Powerbox, Gruppe-A, Krümmer usw...

x14xe Block mit x16xe Kopf kann eigentlich nicht optimal funktionieren, da die Bohrung des 1,6er Kopfes größer ist... 79 mm anstatt 77,x... dementsprechend hätte man eine ziemlich merkwürdige Brennraumform...

Bei den Kanälen hast du natürlich Recht, da hat der 1,6er etwas mehr Durchmesser.

Ich hab das mal als Bild zusammengefasst nachdem ein anderer user mal einzelne Bilder dazu gepostet hatte:
Benutzeravatar
O.G. Pinky
Senior
Beiträge: 429
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:40

Re: Zylinderkopf bearbeiten

Beitrag von O.G. Pinky »

@MartinGSI: Im Manta gabs es keinen 18E sondern nur den 18S mit Vergaser. Ausserdem kamen die ersten OHC im Kadett D. Der erste Big Block OHC war der 16SH aus dem D Kadett. Der 18E kam erstmals im Kadett D GTE.

Nur mal so am Rande.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Re: Zylinderkopf bearbeiten

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Die Risse Fächer fürn 1.4-16V bekommst du kaum durch den Tüv,vorallem in der heutigen Zeit nicht mehr.Problem ist nur die Risse Fächer für die kleinen 16V sind 4-1 Fächer heißt damit verlagerst du deine Max Leistung noch weiter nach oben und unten klaut er dir zuviel..
Für den Rennmotor Top aber nicht für die Straße.Das doppel Hosenrohr ist schon Top.

Dann must du noch bedenken wenn die Max Leistung später anliegt bekommst du eine höhere Vmax und ein breiteres drehzahlband.Würde sie als beispiel bei 5000 Umdrehungen anliegen verlierst du an Vmax und bekommst ein schmaleres drehzahlband.

@axel:erstes Diagramm sieht gut aus bis auf die leichte Welle bei 5000 Umdrehunge,sonst perfect.
Auf das Mantzeldiagramm kannste leider nicht viel geben,da hab ich aus erfahrung gelernt zieh von der max Leistung 10PS ab und du hast die real Leistung deines Motors.
Das letzte Diagramm ist aber aus der Steinzeit oder?Also da siehst ja mal nix drauf :D
Das erste das Top,so muss das sein..

Kopf hin Kopf her Gemische,da würd ich immer nen bearbeiteten vorziehen,dann haste nen 100% Kopf..
Antworten