Seite 5 von 8

Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)

Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 01:27
von Danrs82
Entschuldigung bitte ist auch nicht auf alle bezogen gewesen (Dr.corsa)

Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 12:46
von Danrs82
Da mir nun nichts anderes überblieb habe ich mir die erweiterte Version das Megasquirt 2 in Einzelteilen geholt, um denn Schaltplan besser zu verstehen und weil auch mehr funktionen zur verfügung stehen (kostet zur Zeit 380,- ) und ich den Leerlaufregler damit ansteuern kann, das geht nähmlich nicht mit dem MS1.

Bild
Bild
Bild
Bild

Zur Zeit bin ich noch mit der Abstimmung und internen Zusatzschaltungen beschäftigt und werde es in den nächsten Tagen ausprobieren :staun:

Breitband Lamdbasonde mit Controller ist jetzt auch schon drin, muss nur noch calibriert werden

IAT Sensor muss ich noch einen gescheiten platz gefunden werden, mal sehen ob ich denn in die Mantzelbox reinbekomme.

LMM kann raus dann habe ich auch wieder mehr platz Für den Luftfilter

Hinterachse habe ich auch noch mal Überarbeitet und habe jetz ein Sturtzkorektur von ca. 2 grad nach ihnen auf der Frässbank vorgenohmen, ich hoffe das sich jetzt das Heck etwas ruhiger fahren läst und kurvenfahrten noch mehr spass machen.

Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 08:51
von Reddie
Ich finds echt interssant und irgendwie wohl auch einmalig, könnt mir aber vorstellen mit nem 8v hättest dus einfacher ;)

Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 09:49
von Zero
Äh die MS 3.0 V2 ist das selbe Board wie die V1 bloß die Upgrade CPU auf dem Sockel! Und ein paar dinge auf dem Board ein bisschen anders verlötet ;)

Solltest dir aber zum abstimmen auf alle Fälle noch eine Breitband Lambda Anzeige holen oder gleich die Breitbandlambda an die MS mit anschliessen und dann kannst du schon mal das grundkennfeld über Ziel AFR rausfahren!

Desweiteren ist eine AGT Anzeige nicht schlecht und ein Knock Tool zb Knock Block und dann auch direkt auf die MS

Wenn du dann noch die Mechanische Ladedruckregelung rauswirfst und über die MS ein Elektrisches LRV steuerst dann könnte das auch was werden ;)

Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 23:56
von Danrs82
wie gesagt ich wollte mir den schaltplan verständlicher machen ( klar ich hätte auch nur die CPU wechseln können, dann wäre ich aber genauso schlau wie vorher gewesen )

AGT ist in planung muss nur noch dafür eine platine fertig machen

Ladedruck möchte ich noch per Hand machen da ich noch kein passendes teil gefunden habe was ich da verwenden kann ( wegen platz und anfälligkeit auch ) mal schauen

Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)

Verfasst: So 10. Apr 2011, 07:54
von Zero
Also Ladedruck Regelventil einfach so ein N75 von VAG verwenden!

Ist 2 Polig und wird angetaktet die MS3.0 kommt damit klar, Schlauchanschlüsse ist auch einfach!

Mechanische Ladedruckregelung hat viel zu viele nachteile!

Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)

Verfasst: Mi 20. Apr 2011, 12:04
von Hardcorsa
Trotz allem Gute Arbeit... bin nur verdammt auf die Karosseriearbeit scharf :)

Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 16:02
von Danrs82
so erstmal auf eis bis der turbolader wieder da ist vom überhollen

mach jetzt meinen Kadett C weiter, große HA Achse mit scheibenbremsen und 2 liter

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 18:52
von Corsa A
in einem jahr der 3te lader,hast dich echt gut informiert in 5 jahren.....

Re: von Danrs82 (umbau auf Turbo)

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 19:17
von N.Corsa
Wie viele Kilometer biste damit denn gefahren?