Was erwartet mich beim Tigra?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Was erwartet mich beim Tigra?

Beitrag von Capu »

ice tiger hat geschrieben:Also ganz ehrlich...

Bei dem Kilometerstand dringend Finger weg!! :beat:

Man halte sich vor Augen, dass das ein relative "neuer" Tigra mit vielen km ist...Das ist immer eher ein Indiz für ein verheiztes Nutzfahrzeug... ZR-Wechsel bei erst 140.000km ist auch keine gutes Indiz für pleglichen Umgang...
Also ganz ehrlich...
Ich halte von so allgemeinen Phrasen nichts. Ein Vielfahrer ist nicht unbedingt ein Heizer. Fahre auch 25-30tkm im Jahr und mein alter X14XE mit 200tkm auf der Uhr war in keinster Weise verheizt.
Und wer sagt dir das mit 140tkm nicht schon der 3te Riemenwechsel stattgefunden hat... Ich würde sagen... Nichts! Also KANN man das nicht beurteilen...
ice tiger hat geschrieben: Was soll an dem Preisniveau in Ö groß anders sein als hier?? Also vom allgemeinen Lebensstandard her lassen sich die Preise in wohl nahezu allen Bereichen in D-Land und Ö-Reich als vergleichbar betrachten...
Dann schau dir den Ö Neu- und Gebrauchtwagenmarkt an...

berryonenine hat geschrieben:schon besser!!! aber schau ihn dir genau an zwecks ölverlust rost ob er wasserschluckt sonstiges weil du wirst sonst enttäuscht sein wenn du dir ein auto holst und dann nach 4 monaten gleich ein problem bekommst mitm motor ....etc
Wo ist der besser? Weniger km heißt nicht unbedingt besser... Kurzstreckenfahrzeug ist eher ein Nachteil...
Bombcat hat geschrieben:Auf den Bildern kann man das gelbe "Fähnchen" beim Gurtschloss auf der Beifahrerseite sehen, entweder ist die Abdeckung kaputt oder aber der Straffer hat ausgelöst und das Fähnchen wurde abgeschnitten...
KÖNNTE also ein Unfallwagen sein... Generell würd ich dir den 1,6er empfehlen, ist DEUTLICH agiler als der 1,4er trotz den nur 16PS mehr...
Je nach Winkel sieht man das auch so... Das sagt erstmal gar nichts aus...
MetalCat hat geschrieben:Was mir allerdings aufgefallen ist - wenn ich schnell ins Gas bin hat er kurz geruckelt. Das war aber nur ne Sekunde. Kann sein das ich zu viel ins Gas bin!?
Je nachdem wie lang der gestanden hat, sagt das ebenfalls erstmal gar nichts aus...

@NLORD
Wie du das bei der miesen Bildquali trotz großem Display (was die Bilder ja nicht größer macht) erkennen kannst... Respekt!
Benutzeravatar
MetalCat

Re: Was erwartet mich beim Tigra?

Beitrag von MetalCat »

Ja ich glaub er steht wohl schon seit Anfang des Jahres. So wies aussieht werd ich da nochmal rüber fahren und das mit dem Zahnriemen ansprechen. Weiters werde ich dann nochmal ne Probefahrt machen (der wird denken ich spinne :-D ) und in ner Werkstatt überprüfen lassen. Nur da werd ich ja auch nen Termin brauchen die werden ja nicht sofort Zeit haben für mich. Mal schauen wie sich das koordinieren lässt. Aber die können mir dann ja sicher sagen welche Verschleißteile ausgetauscht werden müssen etc. oder ob das Auto kompletter Schrott ist.
Benutzeravatar
NLORD
Senior
Beiträge: 2013
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Was erwartet mich beim Tigra?

Beitrag von NLORD »

Gerd, das ist mein geschultes Auge und die hellseherische Fähigkeit meines Bildschirms.
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Was erwartet mich beim Tigra?

Beitrag von SPACE-X »

NLORD hat geschrieben:Gerd, das ist mein geschultes Auge und die hellseherische Fähigkeit meines Bildschirms.

Ja das sehe ich auch das der Radlauf hinten auf ca 15cm um das Radhaus Nachlackiert wurde..evt. Rostbeseitigung...eigentlich spricht ja nix dagegen. Würde aber eher den ersten nehmen.

Das Lenkrad wurde im Tigra ab MJ 99 verbaut und ist das gleiche wie beim Astra G, Ob der Zahnkranz der gleiche ist bin ich mir nicht mehr sicher.

Gruss Marco
Benutzeravatar
Neusser-Tigra
Senior
Beiträge: 949
Registriert: Di 11. Sep 2007, 22:38
Kontaktdaten:

Re: Was erwartet mich beim Tigra?

Beitrag von Neusser-Tigra »

SPACE-X hat geschrieben:
Das Lenkrad wurde im Tigra ab MJ 99 verbaut und ist das gleiche wie beim Astra G, Ob der Zahnkranz der gleiche ist bin ich mir nicht mehr sicher.

Gruss Marco

danke für die Info
Benutzeravatar
MetalCat

Re: Was erwartet mich beim Tigra?

Beitrag von MetalCat »

SPACE-X hat geschrieben:Ja das sehe ich auch das der Radlauf hinten auf ca 15cm um das Radhaus Nachlackiert wurde..evt. Rostbeseitigung...eigentlich spricht ja nix dagegen. Würde aber eher den ersten nehmen.


Gruss Marco


Du würdest eher den schwarzen nehmen? Also nachlackiert ist bei dem wenigstens schon mal nix.
Benutzeravatar
Bombcat

Re: Was erwartet mich beim Tigra?

Beitrag von Bombcat »

Sei dir da mal nicht so sicher... Es soll wohl Leute geben, die können das mit dem lackieren so gut, dass die damit sogar Geld verdienen :whistling: Dein "ungeschultes" (nicht negativ auffassen) Auge sieht das unter Umständen gar nicht (was eigentlich auch Sinn und Zweck vom nachlackieren ist)... Ohne einen Lacktiefenmesser kannste das ganz schlecht beurteilen als nicht Fachmann :)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Was erwartet mich beim Tigra?

Beitrag von ice tiger »

Also ganz ehrlich...
Ich halte von so allgemeinen Phrasen nichts. Ein Vielfahrer ist nicht unbedingt ein Heizer. Fahre auch 25-30tkm im Jahr und mein alter X14XE mit 200tkm auf der Uhr war in keinster Weise verheizt.
Und wer sagt dir das mit 140tkm nicht schon der 3te Riemenwechsel stattgefunden hat... Ich würde sagen... Nichts! Also KANN man das nicht beurteilen...
Jaein...

Ich vertrete dennoch die Ansicht lieber ein älteres Fahrzeug mit weniger km zu kaufen, da es die geringeren km über eine längere Zeit abgespult hat und somit vermutlich schonender gefahren wurde...(diesen Fakt finde ich mehr als nachvollziehbar, da das Fahrzeug über die komplette (längere Zeit) hinweg ja auch funktionstüchtig gehalten werden musste und somit Reperaturen oder Instandhaltungsarbeiten in Bezug auf den längeren Nutzungszeitraum wahrscheinlicher ausgeführt wurden...)
Also ich zumindest behandle ein Auto pfleglicher, wenn ich weiß, dass ich es 10 Jahre fahre, als wenn ich es nur 2 Jahre fahre...
Wichtig wäre dabei natürlich der Fakt wieviele Vorbesitzer das Auto hatte...Wenn das natürlich 10 Leute in 10 Jahren sind, sieht es schon wieder anders aus...Wenn es aber nur 2 Leute waren, dann nicht.

Zum Anderen sollte klar sein, dass Motoren einfach nur eine bestimmte Lebensdauer haben...Und bei 200.000km sind diverse Motorenbstandteile einfach schon um Einiges verschlissener oder gar an der Verschleißgrenze, als bei 130.000km...(Thema: Kolbenspiel, Kolbenringe, krumme Zylinderbahnen, verzogene Flächen etc.)

Es ist mir auch klar, dass das Alles bei 130.000 km schon platt sein kann... ;) Aber grade bei C20XE Umbauten die den Leuten mit Motoren jenseits der 150.000km + dann meistens wieder um die Ohren fliegen, sieht man schön, wie wichtig ein gepflegter Motor i.V.m. mit ner ordentlichen Lauleistung ist...
Natürlich kann auch ein 200.000km alter X14XE noch Top sein...(meiner ist mit 165.000 ja auch noch mehr als super)...aber das setzt halt vorraus, dass man die Kiste wie ne Frau gefahren hat...Und mal ehrlich, die Meisten treten da einfach drauf und fertig... :whistling:

Also so seh ich das zumindest... ;) Autokauf ist immer ein Abwägen von Für und Wieder, Spekulation und nachweislichen Fakten... :D



@TE Und zu deiner Aussage:

Kann mit nicht vorstellen, dass nur 2 Tigra bei dir in der Nähe stehen...
Hast du auch andere Quellen durchforstet? Örtliche Tageszeitung? Ebay?Sonstige Zeitschriften?Flash?
Ich rate dir eher nicht den NächstBesten zu nehmen sondern ein paar Vergleiche zu machen und lieber 300km fahren, für ein Gutes Exemplar...

Es sei noch angemerkt, dass man auf allen Wegen die nach Rom führen, auch auf die Fresse fliegen kann.... ;)

mfg
Benutzeravatar
iz-if

Re: Was erwartet mich beim Tigra?

Beitrag von iz-if »

hallo

leider kann ich zum 1.6 nichts sagen, da ich den 1.4 habe.

ich nutze meinen wagen (tigra, bj 2000, 210tkm) jedentag für die arbeit.
mein arbeitsweg beschränkt sich auf ´´nur´´ 220km pro tag.
probleme hatte ich mit dem motor noch nie.
allerdings wird auch nicht geheizt (wegen der strecke) und geht auch regelmäßig zum ölwechsel und zr wechsel.
ich denke auch, das wenn es ein langstrecken fahrzeug ist, dieses vorzuziehen ist.

@ TE
wäre es sonst nicht möglich ein wagen in deutschland zu kaufen?

mfg
Benutzeravatar
Capu
Beiträge: 4793
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 18:48
Kontaktdaten:

Re: Was erwartet mich beim Tigra?

Beitrag von Capu »

ice tiger hat geschrieben:Jaein...

Ich vertrete dennoch die Ansicht lieber ein älteres Fahrzeug mit weniger km zu kaufen, da es die geringeren km über eine längere Zeit abgespult hat und somit vermutlich schonender gefahren wurde...(diesen Fakt finde ich mehr als nachvollziehbar, da das Fahrzeug über die komplette (längere Zeit) hinweg ja auch funktionstüchtig gehalten werden musste und somit Reperaturen oder Instandhaltungsarbeiten in Bezug auf den längeren Nutzungszeitraum wahrscheinlicher ausgeführt wurden...)
Also ich zumindest behandle ein Auto pfleglicher, wenn ich weiß, dass ich es 10 Jahre fahre, als wenn ich es nur 2 Jahre fahre...
Wichtig wäre dabei natürlich der Fakt wieviele Vorbesitzer das Auto hatte...Wenn das natürlich 10 Leute in 10 Jahren sind, sieht es schon wieder anders aus...Wenn es aber nur 2 Leute waren, dann nicht.

Zum Anderen sollte klar sein, dass Motoren einfach nur eine bestimmte Lebensdauer haben...Und bei 200.000km sind diverse Motorenbstandteile einfach schon um Einiges verschlissener oder gar an der Verschleißgrenze, als bei 130.000km...(Thema: Kolbenspiel, Kolbenringe, krumme Zylinderbahnen, verzogene Flächen etc.)

Es ist mir auch klar, dass das Alles bei 130.000 km schon platt sein kann... ;) Aber grade bei C20XE Umbauten die den Leuten mit Motoren jenseits der 150.000km + dann meistens wieder um die Ohren fliegen, sieht man schön, wie wichtig ein gepflegter Motor i.V.m. mit ner ordentlichen Lauleistung ist...
Natürlich kann auch ein 200.000km alter X14XE noch Top sein...(meiner ist mit 165.000 ja auch noch mehr als super)...aber das setzt halt vorraus, dass man die Kiste wie ne Frau gefahren hat...Und mal ehrlich, die Meisten treten da einfach drauf und fertig... :whistling:

Also so seh ich das zumindest... ;) Autokauf ist immer ein Abwägen von Für und Wieder, Spekulation und nachweislichen Fakten... :D
Weil man im Durchschnitt weniger fährt, fährt man schonender? Ich glaube kaum... Und gerade bei den wenig und wenigstfahrern ist es eher verbreitet mit dem Service zu schludern... "Schon wieder Ölwechsel? Bin doch erst 5tkm gefahren seit dem letzten"..."Zahnriemen? Nach 4 Jahren? Der ist doch kaum bewegt worden"...
Hinzukommt das Wenigfahrer ja nicht selten lange Strecken fahren, sondern oft sehr kurze... Und gerade die Kaltlaufphase ist das ungesunde für den Motor...
Der Vergleich mit nem 2l-Umbauer hinkt gewaltig... Die bauen ja in erster Linie wegen der Leistung um... Also heizen... Leistung spüren, Leistung auskosten... Wer geht da pfleglicher mit dem Motor um? Der 2l-Umbauer oder derjenige der nur eben seine täglichen 30km zur Arbeit abreisst?

Bei normaler Pflege (also nu wirklich nichts besonderes), regelmäsig frisches Öl und Serviceintervalle... Wird er Motor die Karosse überleben! Ausgenommen so Dinge wie ein ZR-Riss, die man selten beeinflussen kann. Das kann einem nach 5tkm oder nach 300tkm passieren...
Antworten