Lufthutzen eintragen ???
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Lufthutzen eintragen ???
Zu deiner Gfk-Maßnahme: Da die Motorhaube direkt über dem Motor ist wird sie logischer weise erhitzt. In der Standzeit kühlt sie wieder ab. D.h. du hast einen permanenten Temperaturwechsel. Und Metall, dass sich erhitzt dehnt sich aus. Dein Gfk-zeug + Spachtel verhält sich bei Temperaturwechsel aber anders. Also z.B. metall dehnt sich um n mm aus dein Spachtel aber nicht. Die Folge ist, dass die ganze Sache einreißt und scheiße aussieht.
Re: Lufthutzen eintragen ???
recht hatter wennu gfk haben willst brauchste eine motorhaube die nur daraus besteht...wenn du es nich umlegen willst oder kannst bleibt dir eigentlich nich mehr übrig als verzinnen und schleifen...
...
klar du kannst mit nem hammer gegenhauen aber ein schönes ergebniss wirds nich 
...


Re: Lufthutzen eintragen ???
scheiße daran hab ich garnich gedacht,
das sich das gfk zeug nicht mit ausdehn fuck
das mim bb krieg ich hin da flex ich den breich den ich vorhin gekennzeichnet hab weg schleifs rund und fertig
die schlitze sollten soweit auch kein problem darstellen
jetzt mach ich mir nur gedanken wegen der hutze

das sich das gfk zeug nicht mit ausdehn fuck
das mim bb krieg ich hin da flex ich den breich den ich vorhin gekennzeichnet hab weg schleifs rund und fertig
die schlitze sollten soweit auch kein problem darstellen
jetzt mach ich mir nur gedanken wegen der hutze

- Green-Tiger
- Senior
- Beiträge: 4449
- Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
- Kontaktdaten:
Re: Lufthutzen eintragen ???
Bei mir wollte er eine sehen, da er ansonsten eine Geräuschmessung machen müsste. Mein TüV Prüfer nimmt aber auch alles ganz genau. Weiß noch wie lange ich gebraucht habe, meine Rad/Reifenkombi eintragen zu lassen....Neuro_I hat geschrieben:schnell ne Frage zwischendrin:
Will der TÜV eine Dämmmatte unter der Motorhaube sehen, wenn ich Lufthutzen darin verarbeitet habe?