Seite 5 von 6
Re: Lang hat es gedauert aber endlich ist es soweit
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 17:21
von Ronson001
Misterfcn hat geschrieben:testbericht?
bei eis hilft mir der winterreifen soviel, dass meine versicherung für den schaden aufkommt, bei sommerrädern, bestehen da gewisse zweifel...
zB hier:
http://www.unfallanalyse.de/unfallforsc ... eifen.html
"Fazit
Eines haben die Versuche in aller Deutlichkeit gezeigt: Die pauschale Behauptung, unterhalb von 7° C seien Winterreifen generell besser, ist ein Märchen. Jedenfalls bei Temperaturen zwischen etwa 0 °C und 7 °C ist keine Überlegenheit der Winterreifen festzustellen. Ob bei noch niedrigeren Temperaturen die Winterreifen in Vorteil kommen, wurde bisher nicht überprüft."
Re: Lang hat es gedauert aber endlich ist es soweit
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 18:15
von Corsa A
Ronson001 hat geschrieben:zB hier:
http://www.unfallanalyse.de/unfallforsc ... eifen.html
"Fazit
Eines haben die Versuche in aller Deutlichkeit gezeigt: Die pauschale Behauptung, unterhalb von 7° C seien Winterreifen generell besser, ist ein Märchen. Jedenfalls bei Temperaturen zwischen etwa 0 °C und 7 °C ist keine Überlegenheit der Winterreifen festzustellen. Ob bei noch niedrigeren Temperaturen die Winterreifen in Vorteil kommen, wurde bisher nicht überprüft."
ein normal denkender autofahrer macht sich aber soetwas keine gedanken
weil was bringen mir in der winterzeit über 0 ° gut greifende sommerräder (bzw besser greifende) was wenn dies nur 25% der fall ist und zu 75% schlechter wären?
Re: Lang hat es gedauert aber endlich ist es soweit
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 19:10
von Neusser-Tigra
Corsa A hat geschrieben:ein normal denkender autofahrer macht sich aber soetwas keine gedanken
weil was bringen mir in der winterzeit über 0 ° gut greifende sommerräder (bzw besser greifende) was wenn dies nur 25% der fall ist und zu 75% schlechter wären?
Ein normal denkender autofahrer macht sich darüber dann gedanken wenn er im November im strahlenden Sonnenschein bei 5 Grad irgendwem hinten drauf fährt und die Versicherung sich weigert den Schaden zu zahlen weil du keine Winterräder (wie der Gesetzgeber vorgeschrieben) drauf hast.....
Re: Lang hat es gedauert aber endlich ist es soweit
Verfasst: Do 7. Okt 2010, 19:27
von Ronson001
Corsa A hat geschrieben:ein normal denkender autofahrer macht sich aber soetwas keine gedanken
weil was bringen mir in der winterzeit über 0 ° gut greifende sommerräder (bzw besser greifende) was wenn dies nur 25% der fall ist und zu 75% schlechter wären?
darum gehts nicht. danke
Neusser-Tigra hat geschrieben:Ein normal denkender autofahrer macht sich darüber dann gedanken wenn er im November im strahlenden Sonnenschein bei 5 Grad irgendwem hinten drauf fährt und die Versicherung sich weigert den Schaden zu zahlen weil du keine Winterräder (wie der Gesetzgeber vorgeschrieben) drauf hast.....
bei strahlenden sonnenschein und ohne schnee glaube ich nicht das in der winterzeit dir jmd ans bein pissen kann bei sommerreifen. es geht um winterliche verhältnisse und deren winterbereifung. winter ohne schnee/eis reicht nicht aus.
Re: Lang hat es gedauert aber endlich ist es soweit
Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 11:53
von ExHonda
Mal im Ernst ich denke in Deuschland gibts wichtigeres als das man Wochenlange Debatten darüber führt ob es jetzt Sinn macht oder nicht, Winterreifen als Pflicht zuhaben.
Jeder normal denkende Mensch, mit etwas Verantwortungsgefühl, sollte Winterreifen benutzen.
Re: Lang hat es gedauert aber endlich ist es soweit
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 13:23
von ice tiger
Nur mal als Denkanstoss zum Thema "Räumen".
Ich fahre als Flachland-Tiroler mindestens 1 mal im Jahr nach Österreich auf den Stubaier Gletscher zum Ski-Fahren und Snow Boarden. Dort gibt es an der Grenze so schöne Schilder, die dich darauf hinweisen, dass man Winterausrüstung dabei haben muss...denn dort kann man sich mit dem weißen Zeug in vielen Regionen tot werfen...
In über 5 Jahren kann ich mich nicht einmal (!!!) daran erinnern, dass man bis an die Talstation nicht auch ohne Probleme mit Sommerreifen gekommen wäre!! Weil einfach IMMER geräumt und gestreut war! Bis auf über 1000m Höhe....Theoretisch bräuchte man dort also fast nie Winterreifen oder gar Schneeketten.
Ein m.E. nicht zu verachtender Aspekt bleibt also noch, dass der Staat hier in Deutscland eine Pflicht, die er nicht erfüllen will (ausreichende Streu- und Räummaßnahmen), gewissermaßen auf den Bürger abwälzt, indem er ihn bevormunden will, sich doch Winterreifen kaufen zu MÜSSEN, im Falle es herrscht so ein Choas wie letztes Jahr...
Ungeachtet dessen steht natürlich außer Frage, dass man im Winter IMMER Winterreifen fahren sollte...Mache ich genauso, wie jeder Andere...
SO, wie der Artikel im Gesetz bisher stand, ist er imho also völlig ausreichend und auch unmissverständlich...
Daher meine Meinung zu diese tollen "Änderrung": --> Völlig sinnloser Aktionissmus...von Herrn Rammbauer...
mfg
Re: Lang hat es gedauert aber endlich ist es soweit
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 15:49
von Capu
Ich als gebürtiger Mittelgebirgler und nun Teilzeitruhrpottler hab da eine andere Sicht. Ich habe immer schon Winterreifen besessen (auch montiert gehabt wenn es erforderlich war) und selten ein (selbstverschuldetes) Problem mit der weißen Pracht gehabt. Ein Problem hab ich immer nur dann wenn es gerade schneit, der Räumdienst nicht überall gleichzeitig sein kann (oder wie im Ruhrpott gar nicht drauf vorbereitet ist) und man z.B. morgens zur Arbeit will/muss. Dann stehen genügend Vollpfosten mit ihren Sommerpellen und machen die Straße dicht weil sie ned weiter kommen oder weil sie schon einem draufgerauscht sind.
Klar muss geräumt werden, aber ich verstehe die Straßenwacht/Bauhof (oder wer immer da grad zuständig ist) das die auch ned mehr machen können als irgendwo anfangen und sich durchzuarbeiten (und dann teilweise gleich wieder vorne Anfangen können).
Und ich red jetzt extra nicht von den Fällen mit 4°C, Sonnenschein und trockener Strecke... Das mein ich nicht! Da wird dich auch keiner ankacken wenn du da mit Sommerreifen unterwegs bist...
Aber was machst denn wenn es 10km weiter eben schon schneit? Bleibst du stehn? Drehst du um? Oder denkst du dir: "Ich muss nur noch 3km, das schaff ich noch"
Hier wird Geld für Klarglas-Super-BMW-Lexus-Style-mitRing-Kackscheinwerfer oder Plaste in Hülle und fülle ausgegeben... Aber an nem Winterreifen soll wieder gespart werden? Erwartet nicht das ich anhalte wenn ihr mit euren Sommerschlufen bei Schnee/Eis/Reif im Graben liegt...
Nachtrag:
@icetiger
Das machen die auf dem Weg zum Lift weil sie wissen das genug Leute nicht die passende Ausrüstung haben. Und wenn die Straße zum Lift wegen Unfalls dicht ist, dann keine Einnahmen am Lift... Gegendenkanstoss: Schau dir die gleich Straße im Sommer an (bzw. schau links und rechts neben der Straße)... Da wächst kein Gras mehr. Warum kannst du dir wohl denken, oder?
Re: Lang hat es gedauert aber endlich ist es soweit
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 15:59
von NLORD
So viel Verstand sollte eigentlich jeder haben, dass man ab einer bestimmten Zeit im Jahr Winterreifen montieren sollte. Kann ja alles von heute auf morgen gehen mit dem Schnee. Zumal ja jetzt schon in der Nacht alles gefriert - zumindest bei uns.
Blöd finde ich auch die, die dann schon im Februar oder März ihre Sommerreifen aufziehen.
Aber gut, ich kenne die Wetterverhältnisse nur hier bei uns im Vogtland. Da sollte man Mitte bis Ende Oktober Winterreifen aufziehen und frühestens Mitte April die Sommerreifen wieder draufmachen.
Re: Lang hat es gedauert aber endlich ist es soweit
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 16:07
von TiggaS93
Ich kann auch die Aussage gar nicht verstehen, die auf einer vorherigen Seite geäußert wurde.
Mit von wegen: "Bei mir ist die Landschaft so flach und soweit unten (Meeresspiegel^^), hier hat kaum einer überhaupt Winterreifen bzw. fahren dann damit rum".
Ich komm aus Hannover und hier stehen bekanntlich auch nicht allzu viele Berge rum, trotzdem ist es völlig normal Winterreifen zu haben, zu fahren und beim Autokauf nachzufragen und mit zu bekommen. Alle in unserer Straße ziehen ca. im Oktober ihre Winterschlappen drauf.
Aber wie der Chaos-Winter 2009/2010 ja gezeigt hat was mal bei richtigem Schneefall passiert, und nicht nur 2 cm die sofort wieder wegschmelzen, das wissen ja wohl noch alle.
Von daher ist es für mich völlig unverständlich das jetzt manche Leute Panik-Attacken kriegen... ICH BRAUCH JA NOCH WINTERREIFEN... denn eigentlich ist das für ein Alltagsauto in ganz Deutschland schon lange ganz normal. Nicht umsonst weigern sich die Versicherungen einen Schaden im Winter mit Sommerreifen zu übernehmen, und das ist nicht erst seit gestern.
Re: Lang hat es gedauert aber endlich ist es soweit
Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 16:18
von Capu
NLORD hat geschrieben:...ich kenne die Wetterverhältnisse nur hier bei uns im Vogtland. Da sollte man Mitte bis Ende Oktober Winterreifen aufziehen und frühestens Mitte April die Sommerreifen wieder draufmachen.
Die werden bei dir so sein wie in meiner Hochsauerländer Heimat... Wenn Schnee, dann richtig!
