Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Corsa B ST

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Beitrag von Corsa B ST »

Hi,

also dann hast du den mit Scheibe drin, den selben den ich auch habe.
Viel unterschied zwischen unseren beiden Wagen ist ja nicht. Ich habe ja den 1.4 16V.

Beim Eintragen sagte der Prüfer zu mir das er sogar leiser wird wie Serie :no: . Naja, jetzt weis ich ja warum das so ist (war ;) ).

Also wenn du Sound raushohlen willst, dann mach die Scheibe weg. Dann wird er deutlich anders werden. Der Vorteil dabei ist das du von außen nichts am Schalldämpfer schneiden musst. Wenn das so wäre würde das beim Tüv oder bei ne Kontrolle auffallen. So bleibt es quasi legal, weil es keiner sieht und weil es ja nicht so krass lauter wird wie mit ner Attrappe.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Beitrag von Green-Tiger »

Schon beim TüV eintragen lassen den VSD? Da die ABE ja nun ungültig ist. :thumsup:
Benutzeravatar
Corsa B ST

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Beitrag von Corsa B ST »

ja, komplette Anlage ist eingetragen und gut ist.
Benutzeravatar
Serenity1988
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:16

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Beitrag von Serenity1988 »

Hi

Ich werde dieses Wochenende mal prüfen ob die Scheibe auch bei mir drin ist.
Die Scheibe ist ja vorne drin oder? Wie weit ist die drin?
Mal schauen werde wohl versuchen sie auszubohren.
Werde dann hier wieder berichten.
Benutzeravatar
Green-Tiger
Senior
Beiträge: 4449
Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Beitrag von Green-Tiger »

Bohrt am besten noch unten ein paar Löcher in den Vorschalldämpfer, dann wird er lauter und vor allem habt ihr weniger Staudruck!
Benutzeravatar
Corsa B ST

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Beitrag von Corsa B ST »

Hi,

die Scheibe ist genau in der Mitte des Schalldämpfer Körpers. Ich glaube es waren zwischen 50 und 70cm, weis es aber nicht mehr genau.

Aufjedenfall bekommt man sie wie es aussieht nicht mehr aus der Kammer raus wenn sie einmal reingefallen ist. Habe es letztes Wochenende probiert.
Das ist also keine Hohlraumkammer, sondern wie es aussieht eine Kammer mit einzelnen Blechen drin. Das heißt also das man das Ding nicht mehr rausbekommt. Beim fahren hört man es sehr selten das es mal klappert, nur wenn mann über deutliche unebenheiten fährt. Also für mich nicht weiter schlimm. Hauptsache ist das endlich sound rauskommt.

Bin gespannt, normalerweise müsstest du diese Scheibe auch drin haben. Wünsch dir dann viel Glück das du es gebohrt bekommst ;)
Benutzeravatar
Serenity1988
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:16

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Beitrag von Serenity1988 »

Hi
So habe mir gestern nen 40cm Bohrer geholt, passt natürlich nich^^
Habe mir ne lange verlängerung für die Knarre genommen und das ding geprügelt.
Der Vorteil war das die Scheibe nich rausgekommen is, sondern sich umgebogen hat und nun an der aussenwand ist aber der volle Rohrdurchmesser gegeben ist.
Also Soundtechnisch isser lauter wenn er warm ist, finde das es sich ganz gut anhört aber begeistert bin ich nicht.
Hoffe das da etwas Dämmwolle noch zusätzlich drin ist die noch wegbrennt.
Ansonsten muss ich halt bis ende Sommer wartzen bis der c20xe und die Auspuffanlage von Dsop drin ist^^
Ich werd Wochenende mal über die AB ballern und schaun obs noch besser wird, werde wieder berichten.
Benutzeravatar
Corsa B ST

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Beitrag von Corsa B ST »

Hi,

erstmal gut das du das hinbekommen hast :thumsup: . Das du nicht begeistert bist kann daran liegen das du nen normalen Remus ESD hast. Wenn ich bei mir die klappe zu mache, dann hört er sich auch eher verhalten an. Also nichts für mich. Mein ESD hat schon über 50tkm drauf und ist richtig eingefahren. Desweiteren kommt natürlich hinzu das es momentan nicht warm draußen ist.

Aber wie ich gehört habe braucht der Remus vollgasfahrten über die Autobahn.
Benutzeravatar
Corsa B ST

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Beitrag von Corsa B ST »

Hallo,

ich hatte den Remus VSD genau 5000 km drunter und ich konnte mich nicht so richtig damit anfreunden. Da ich es gerne laut habe, ich aber nicht mehr wie damals illegal werden wollte, habe ich mir nun von nem Kumpel die Bastuck Gruppe A 2x76 DTM mit Teilegutachten, also die gute alte Anlage, gekauft. Also ich muss sagen ich bin mehr als begeistert :juhu: und da kann der Remus Klappen ESD nicht mithalten, nur mit Attrappe. Der Sound der Bastuck ist gleich wie der Klappen ESD mit Attrappe aber eben eingetragen. Und dem Remus trauer ich keine sekunde hinterher :p . Der ESD ist noch ganz in Ordnung aber der VSD ist zum kotzen :kotz: Wenn die Anlage kalt ist hört man garnichts, wenn sie warm ist ist sie so "laut" wie die Bastuck im kalten zustand ist.

Also ich habe bisher ein Paar verschiedene Anlagen gehört wie z.b. meine Remus Anlage, ne Napexx Anlage auf nem 1.2er 8v, die Bastuck Anlage die ich jetzt dunter habe auf nem 1.2er 8v und ne Friedrich Gruppe A auf nem Calibra 2.0 8v und ich kann sagen das die Bastuck die ganz klar beste Anlage ist ;)
Benutzeravatar
Serenity1988
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 16:16

Re: Erfahrungsbericht Remus VSD (siehe Seite 4)

Beitrag von Serenity1988 »

Hi,

Das du nicht zufrieden warst glaub ich dir gern.
Bin seit meinem letzten Post so ungefähr 3000 Km gefahren und ich muss sagen, es ist ein trauriger Sound der da rauskommt.
Nur nach 20 Km Autobahn wenn ich von mir zu meiner Freundin fahre hat er einen angenehmen aber für meinen Geschmack noch zu leisen sound.
Bin schon am überlegen ob ich mir was besseres hole weil ich auch nich weiß ob ich es bis ende des sommers mit dem c20xe hinkriege.

Naja nur mit ausprobieren wird man schlauer. ;)
Antworten