Seite 5 von 5

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 08:03
von Tomo16v
jo, da muss i frank zustimmen. vorher nach dem sub berechnen und nicht den woofer nach dem gehäuse kaufen :roll:
wusst ichs doch dass es aus der soundoff ist häh-häh.ansonsten mach mal fertig und liter das gehäuse dann später mit styroporkügelchen aus. dann sehn ma mal weiter welcher woofer passen würde.
mfg tom

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 08:48
von Anonymous
Ich denk das wird wieder auf nen JL rauslaufen oder ein RF

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 10:37
von Rebell
Hi,

Ich möchte auch noch etwas konstruktive Kretik los werden. Der Ansatz sieht ja schon recht gut aus. Prima Lösung mit den Halterungsringen. Wenn ich mir aber deine Seitenwände der Kiste anschaue wird mir Angst und Bange. Was hast du dafür genomme? 5mm? Keine Ahnung ob du die Seiten auch noch mit GFK verstärken tust, aber das ist eindeutig zu dünn.

Bin sowieso nicht der Freund von GFK-Kisten. Da werd ich einfach nicht warm mit. Bleibe dann doch lieber bei einner 22mm dicken und eckigen Kiste. Die Kann man obtimal berechnen und bestens auf einen Bass abstimmen.

Da sieht man aber wieder was mir schon viele gesagt haben. Alles zusammen geht nicht. Entweder man baut auf "Show Car" oder man baut auf "Bassdruck" und "Klang".
Viele Showanlagen hören sich bescheiden an. Dafür sehen sie aber irre aus...

Gruß Jan

PS:
Wäre Cool wenn du uns auf den laufenden Stand der Dinge halten würdest...

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 10:58
von Tomo16v
naja, es geht schon.
hab ja auch ne "eckige" kiste mit show-haut darüber. schalldruck is auch net so schlecht, aber es is halt n kompromiss zum klang
sozusagen ne hybridanlage :lol: :lol:
mfg tom

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 13:03
von Roxx
Hier unsere Experten Bernie un Tomo könnt ihr mir vieleicht auch noch mal Helfen ich möchte mir kein Wirkliches Doorboar bauen sondern einfach nur den einbauwinkel verändern! Ich wollte den Platzt der Orginalen Tief-Mitteltöner schon beibehalten von Tigra! Nur sollte der leicht nach oben und in richtung Fahrere zeigen und soo schön kraterförmig geschwungen rausgucken! (ich hoffe man kann was mit der Beschreibung anfangen!?)
Tja jetzt wollte ich wissen ob ich son Montagering als aufnahme für den T-M Töner mit Metalllochband auf die Türverkleidung schrauben kann und mit Matten dann laminieren kann?? So halt direkt auf die Türverkleidung??
Geht das oder nicht???


MfG
Danke für eure Hilfe!

P.S. Berni wann darf man den deine Kiste mal wieder begutachten???

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Fr 11. Jul 2003, 13:39
von Zion
Das wichtigste beim Einbau ist Stabilität. Und du wirst das nie erreichen, wenn du auf die originale Türverkleidung laminierst...
Wenn du schon angewinkelte Aufnahmen haben willst, dann machs direkt aufs Blech mit Aluspachtel usw...
Ist meiner Meinung nach eigentlich das einzig vernünftige :)

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: So 13. Jul 2003, 13:39
von kalliber44
könnt ihr mal bilder von GFK ausbauten beim (Tigra) rein machen? würde gerne paar anregungen bekommen. Danke

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Mo 14. Jul 2003, 02:02
von Berni
So bin wieder zu Hause .... Pöhl war einfach super !



Ich mache kein GFK mehr!!



Das abgefahrenste/verspielteste Auto was in Sinsheim 2004 steht ist ein Tigra

Robin denk mal genau nach, habe mal vor einigen Wochen eine Idee erwähnt zum Install, ich bekomme von Audiotec Fischer dafür extrem grosses Equipment (Einzelanfertigung) zum ganz kleinen Preis.

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Mo 14. Jul 2003, 09:21
von Tomo16v
ja, wie zion schon sagt, stabilität erreichst damit net unbedingt.
kannst den ring allerdings aufs blech schneiden (eventuell mit stabilen distanzhaltern, damit du weit genug rauskommst) und dann herrausen auf den türbezug deinen krater polyestern, sozusagen als abdeckung. damit sitzt der ls stabil und die form hast auch gegeben.
mfg tom