Der Umbautenbilderthread 2015
Der Umbautenbilderthread 2015
So nachdem mein Motor Revidiert ist, habe ich es nun endlich auch geschafft die Anzeigen einzubauen.
Einzige Problem ist, dass die Werkstatt vergessen hat die Geber einzubauen. Naja ich wollte ey nach 1000km einen Ölwechsel machen. Dann kommen sie eben dann rein.
Einzige Problem ist, dass die Werkstatt vergessen hat die Geber einzubauen. Naja ich wollte ey nach 1000km einen Ölwechsel machen. Dann kommen sie eben dann rein.
Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Motor platt xD dritten zylinder noch zwei bar. Ich würde sagen mir istn ventil abgebrannt




- Green-Tiger
- Senior
- Beiträge: 4449
- Registriert: Sa 1. Mär 2008, 23:36
- Kontaktdaten:
Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Warum machste denn sowas?Corex hat geschrieben:Motor platt xD dritten zylinder noch zwei bar. Ich würde sagen mir istn ventil abgebrannt![]()
![]()
![]()



Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Zu hohe verbrennungstemperaturen. 19bar auf den zylindern war zuviel xD. Aber der ging wie sau
bis das Ventil aufgegeben hat.

- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Nachdem der Astra jetzt ein Jahr problemlos lief, gab es doch mehrere Kleinigkeiten auf einen Schlag.
Es fehlte immer Kühlwasser, und der Motor war total ölig. Die Ölleitungen, die zu dem Öl-Wasser Wärmetauscher gingen waren bei den flexiblen Stücken eh schon länger undicht.
Der Verdacht fiel auf den Wärmetauscher. Beim Zerlegen habe ich gesehen, das der Ventildeckel sich verformt hat, und auf der Rückseite nach außen gebogen hat. So konnte stand die Kante über dem Zylinderkopf, und das Öl lief am Motor runter. Das Abdrücken vom Wärmetauscher hat ergeben, das er in Ordnung ist. Da die Dinger eh schon zicken, und meine Leitungen undicht waren habe ich mich dazu entschlossen, eine Fehlerquelle auf Dauer raus zu schmeißen. Ich habe jetzt einen externen 13 Reihigen Mocal Ölkühler mit Leitungen von Hansa Flex, Scheuerschutz und drei Schwingungsgummis mittig hinterm Kühler verbaut. Die Anschlüsse am Kühler waren zu klobig. Da mußten platzsparende Anschlüsse angeschweißt werden. Unten ist das Platztechnisch durch das Winkelstück beim H Astra sehr eng. Aber nichts,was man nicht lösen kann.
Man kann ihn auf dem Foto mit Blitz deutlich erkennen, aber ich denke, das das real ohne Blitzlich doch dezent und recht unauffällig ist.
Das Kühlwasserproblem lag wohl an der Wasserpumpe. Außen war gut das getrocknete Kühlerfrostschutzmittel zu sehen.




Es fehlte immer Kühlwasser, und der Motor war total ölig. Die Ölleitungen, die zu dem Öl-Wasser Wärmetauscher gingen waren bei den flexiblen Stücken eh schon länger undicht.
Der Verdacht fiel auf den Wärmetauscher. Beim Zerlegen habe ich gesehen, das der Ventildeckel sich verformt hat, und auf der Rückseite nach außen gebogen hat. So konnte stand die Kante über dem Zylinderkopf, und das Öl lief am Motor runter. Das Abdrücken vom Wärmetauscher hat ergeben, das er in Ordnung ist. Da die Dinger eh schon zicken, und meine Leitungen undicht waren habe ich mich dazu entschlossen, eine Fehlerquelle auf Dauer raus zu schmeißen. Ich habe jetzt einen externen 13 Reihigen Mocal Ölkühler mit Leitungen von Hansa Flex, Scheuerschutz und drei Schwingungsgummis mittig hinterm Kühler verbaut. Die Anschlüsse am Kühler waren zu klobig. Da mußten platzsparende Anschlüsse angeschweißt werden. Unten ist das Platztechnisch durch das Winkelstück beim H Astra sehr eng. Aber nichts,was man nicht lösen kann.
Man kann ihn auf dem Foto mit Blitz deutlich erkennen, aber ich denke, das das real ohne Blitzlich doch dezent und recht unauffällig ist.
Das Kühlwasserproblem lag wohl an der Wasserpumpe. Außen war gut das getrocknete Kühlerfrostschutzmittel zu sehen.




Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Ölwanne am omega war leicht Feucht, da eh nen Ölwechsel anstand dirket mitgemacht...
MFG Bernd


MFG Bernd
Re: Der Umbautenbilderthread 2015
das klebeband was in den motorraum rein geht ist am sinnvollsten



Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Einmal neuer Motorblock.
180Tkm gelaufen und 14Bar auf allen Zylindern. Die Tage geht's weiter. C14SE Kopf, neuer Zahnriemen und ne neue Sachs Kupplung rein. Danach schauen wir mal weiter....
180Tkm gelaufen und 14Bar auf allen Zylindern. Die Tage geht's weiter. C14SE Kopf, neuer Zahnriemen und ne neue Sachs Kupplung rein. Danach schauen wir mal weiter....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DarkDevil666
- Senior
- Beiträge: 1551
- Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44
Re: Der Umbautenbilderthread 2015
Frisch eingefahren!Corex hat geschrieben:Einmal neuer Motorblock.
180Tkm gelaufen und 14Bar auf allen Zylindern....
