Seite 5 von 5
Re: von SoapHero Opel Corsa B "Apfelsine" (X16XE Umbau)
Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 08:08
von Raser16V
SoapHero hat geschrieben: Allerdings sind ein paar Gewinde hinüber, was nicht so toll ist, (Nockenwellensensor ist nur mit einer Schraube fest, Ölwanne nur mit der Hälfte der Schrauben).
Und genau wegen sowas überhol ich lieber den vorhanden Motor und muß mich mit so einem Käse nicht rumärgern.
MFG Bernd
Re: von SoapHero Opel Corsa B "Apfelsine" (X16XE Umbau)
Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 09:59
von SoapHero
Wir haben aber leider keine Möglichekeiten den Kopf zu hohnen oder die Köpfe zu polieren.
Re: von SoapHero Opel Corsa B "Apfelsine" (X16XE Umbau)
Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 13:15
von Dr.Corsa
Hi!
Muß man auch gar nicht...es gibt Motoreninstandsetzer dafür. Wenn man es geschickt plant, ist der Kopf innerhalb eines Tages gemacht. Der Block ebenfalls. Das ganze wieder zusammenzubauen ist ja dann weniger kompliziert. Kopf planen kost so um die 60 €, hohnen vllt 300 €...alles noch im Rahmen. Dafür hast du aber dann defacto einen neune Motor, da alle Lager und Dichtungen ebenfalls neu sein werden. Ergebnis: 60.000 problemlose Km, normale Wartung vorausgesetzt.
Ausgelutschte Gewindelöcher: na da hilft nur entweder die Bohrungen zu vertiefen (geht net immer) oder 1-2 mm größeres Gewinde rein und andere Schrauben. Das Mit der Ölwanne ist doch schon im Serienzustand eher ölig-muffig bei Opel. Wenn bei dir aber nur die Hälfte der Schrauben das Öl von der Straße fernhält, wir das nix. Am Ende muß du es doch wieder ausbauen und das kost Zeit+Geld+Geduld. Dein worst-case ist: dein Zahnriemen frisst den locker hängenden Nockensensor (gebe zu: recht unwarscheinlich...) und übersprigt dabei ein Paar Zähne. Dadurch kommen sich die Ventile und Kolben zu falschen Zeitpunkt viiieeel zu nah und dein 1,6er ist tot.
Meine Persönliche Meinung dazu: wer das TA aber so leidenschaftlich verteidigt (ich hab das Gefühl, du arbeitest für die...), muß wohl auch hier erstmal auf die Nase fallen, bevor er es anständig macht.
Daher mach es lieber sofort richtig, ihr habt ja mehrere Autos, d.h. der Tigra eilt nicht...dann haste später weniger Probleme.
Gruß
Micha
Re: von SoapHero Opel Corsa B "Apfelsine" (X16XE Umbau)
Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 13:48
von SoapHero
Zum Instandsetzen hatten wir aber keinen Motor da, bei dem es sich lohnen würde. Das TA wird wahrscheinlich bald ersetzt, da es poltert. Mit der Ölwanne ist noch alles okay, ist komplett dicht und der Nockenwellensensor hält mit einer Schraube ebenfalls locker. Bei dem Motor ist auch alles neu... Mal sehen wielange der Motor jetzt hält, auf jeden Fall ist es sicher das es danach ein überholter Motor von MRG Motors wird.
Re: von SoapHero Opel Corsa B "Apfelsine" (X16XE Umbau)
Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 19:50
von Raser16V
SoapHero hat geschrieben:Nockenwellensensor ist nur mit einer Schraube fest, Ölwanne nur mit der Hälfte der Schrauben
NWS mit einer Schraube, die Ing. haben die zweite nur zum spaß reingemacht....

Aber das müßt ihr wissen. Also Ihr habt keinen zweiten Motor da gehabt..soso wird der Corsa im alltag gefahren... kann man den nicht ggf. ein paar Tage stehen lassen. Motor raus zerlegen, wenn man das Hohnen nicht selber machen kann und das planen ab zum Motorenbauer..
Aber ihr macht das schon, deswegen heißt es ja meist die Schrauber können nix und es werden alle über einen Kamm geschert...Entweder richtig oder gar nicht..
Aber Ölwanne nur mit der hälfte der Schrauben fest..

warum hat Opel da so viele reingemacht.. stimmt es gibt Leute die wissen es besser und die Hälfte reicht..
MFG Bernd
Re: von SoapHero Opel Corsa B "Apfelsine" (X16XE Umbau)
Verfasst: Mi 22. Jun 2016, 22:25
von Fasemann
Re: von SoapHero Opel Corsa B "Apfelsine" (X16XE Umbau)
Verfasst: Do 23. Jun 2016, 10:48
von SoapHero
[SUP]Die Bude die Getriebe baut ist ca 100m von meinem Haus entfernt

Machen eigentlich nur Automatikgetriebe oder halt allgemein Getriebe.
Hier im Umkreis ist leider nix, was mit Motoren zu tun hat.
Naja wenn halt nicht MRG dann woanders überholen lassen. Haben auch einen Bekannten mit einem guten Händchen für Motoren, allerdings hat dieser noch Probleme nach seinem Handgeenkbruch.[/SUP]
Re: von SoapHero Opel Corsa B "Apfelsine" (X16XE Umbau)
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 15:23
von CCSS
Aktuell bin ich an meinem Motor dran: X16XE.
Hatte ja Ölverbrauch.
Habe da auch mal geschrieben (bzw. tue das hier nach

), wie ich vorgegangen bin.
Ist euer Motor schon eingebaut? Wenn nicht wäre es ja noch einfacher, die Gewinde zu reparieren!
Helicoils rein? Da muss die Ursprungsgewindebohrung kaum erweitert werden und das Zeug hält!
Oben am Nockenwellensensor genau so vorgehen. Das so alles zusammen zu bauen wäre mir zu riskant.
Was die Ölwanne betrifft: da sollten die Schrauben nicht nur für Dichtheit sorgen, sondern eventuell auch die Stabilität bzw. Verwindungssteifigkeit des Motors erhöhen.
Ich würde wirklich versuchen das zu beheben...
Re: von SoapHero Opel Corsa B "Apfelsine" (X16XE Umbau)
Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 15:36
von SoapHero
Motor is t drinne, de Nockenwellensensor sitzt bombenfest, nur halt die Ölwanne müssen wir noch mal schauen.
Re: von SoapHero Opel Corsa B "Apfelsine" (X16XE Umbau)
Verfasst: Sa 2. Jul 2016, 19:22
von SoapHero
Heute mal 200km Fahrt zum Treffen der Opelfreunde Pulsnitztal (und 200km zurück), Motor hält:
