Seite 5 von 5

Re: lastabhängiger bremskraftregler

Verfasst: So 30. Jan 2011, 18:19
von Capu
Definiere "zu leicht"... Das Ding soll hat die Bremskraft verändern wenn sich die Höhe der Achse zur Karosse verändert...

Re: lastabhängiger bremskraftregler

Verfasst: So 30. Jan 2011, 18:50
von misterY
Capu hat geschrieben:Definiere "zu leicht"... Das Ding soll hat die Bremskraft verändern wenn sich die Höhe der Achse zur Karosse verändert...

Das Prinzip ist klar. Und leicht bedeutet in dem Fall für mich, wenn du die Feder wegnimmst und den Hebel mal mit Schwung bewegst, flattert das Teil hin und her. Schwer zu erklären. Bisschen mehr Widerstand würd ich mir da vom Sachverstand schon wünschen. Halt so wie wenn du ne Kolbenstange in einem mit Flüssigkeit gefüllten Behälter bewegst. Stichwort Stoßdämpfer.

Re: lastabhängiger bremskraftregler

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 22:03
von Icebreaker-
Wenn die ALB Ok sind, dann ist der Bügel so zu sagen lose. Du stehst ja nicht mit dem Fuß auf der Bremse und versuchst ihn gleichzeitig zu bewegen, oder? Dann liegt dort kein Druck an und dadurch ist der so zu sagen lose. Ist also alles OK!
Wer noch heile ALB´s braucht, habe noch welche. Auch einen mit den Leitungen.

Re: lastabhängiger bremskraftregler

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 22:12
von misterY
Vielen Dank. Dann ist das ok so bei mir.

Re: lastabhängiger bremskraftregler

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 22:21
von Capu
misterY hat geschrieben:Halt so wie wenn du ne Kolbenstange in einem mit Flüssigkeit gefüllten Behälter bewegst. Stichwort Stoßdämpfer.
Da die Bremse im unbetätigtem Zustand ja drucklos ist, hast du da auch keinen "Gegendruck"... Das ist ganz normal so... Aber das hat Icebreaker ja schon geschrieben wie ich grad seh...

Re: lastabhängiger bremskraftregler

Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 22:49
von misterY
Macht Sinn. Danke fürs Erklären.

Re: lastabhängiger bremskraftregler

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 23:43
von Rainer
Hilfe!!

Tüv hat bei mir auch bemängelt, dass der Bremskraftregler nach der Tieferlegung nicht neu eingestellt wurde.
Nun haben wir die Feder versucht zu entlasten, aber die steht immernoch gut unter Spannung. Ich kann ja nur
an dem einen Ende der Feder losschrauben, oder hab ich noch ne Möglichkeit Spannung raus zu nehmen?