Seite 5 von 6

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Di 12. Aug 2003, 12:29
von elaxer
thezutz hat geschrieben:
elaxer hat geschrieben:Hab Uni-Farbe son Blauton, glaube Z286, ist fast lila
Den hab ich au. Nennt sich keramikblau METALLIC!!!! Also nix mit uni (außer du gehst studieren)! In nem Farbengeschäft, gibt s Sprühdosen für ca. 7&#8364]

Mein Corsa hat KEINEN Metallic-Lack, dass wollte ich mit Uni-(Farbton) ausdrücken :p

@Capu

Naja, innen das Armaturenbrett, die Teile in Der Türe, die Stoßfänger und die Radläufe (also praktisch alles was schwarz/Plastik ist). Im Innenraum natürlich nur die schwarzen und nicht die grauen Teile :)

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Di 12. Aug 2003, 12:40
von ET
elaxer hat geschrieben:Mein Corsa hat KEINEN Metallic-Lack, dass wollte ich mit Uni-(Farbton) ausdrücken :p
Hmm, wenn du aber 286 hast, dann ist das aber n Metallic-Lack. Die Farbe hab ich nämlich au und meins is n Metallic-Lack.

Mgf tobi

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Di 12. Aug 2003, 14:23
von Mirk
So mein Corsa ist beim Lackierer. Ich lass Radläufe sowie beide Stosstangen komplett lackieren. Er schleift da aber nichts weg sondern nur an und dann filler etc. Ich glaub auch, der Mann hat was drauf nach über 30 Jahren Lackierer und somit wird er wohl recht haben das sich abschleifen nicht lohnt. Ich hab übigens auch metallic (247 frostblau) und da kostet der halbe Liter 46 €, und er meint das er für die Stosstangen und die Radläufe etwa 750ml braucht, wäre dann bei etwa 70€ und das geht ja dafür wenn es dann Professionell ist.

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Di 12. Aug 2003, 16:45
von Zero
und was kostet es denn gesamt? kommt ja noch klarlack,verdünner,weichmacher,etc dazu kostet ja auch noch was und natürlich arbeitszeit!

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 08:51
von elaxer
Jop genau, Lackierer wäre mir viel zu teuer. Die 286 war nur geraten, kann auch 280 oder so sein, weiss ich jetzt gar net. Müsste ich wohl mal nachschauen :-)

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 11:01
von Mirk
Also der Lackierer macht ja das halbe Auto neu, aber nur Stosstangen und Plastikradläufe. inkl. De-Montage, Weichmacher, Klarlack, schleifen, fillern, bla bla bla kostet mich 200€. Naja mag nicht grade "billig" erscheinen aber ich denk mal für 1a Arbeit ist es das wert-oder nicht?

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 11:04
von G400
Also für Stoßstange vorne+hinten und die 4 Radläufe ist der Preis vollkommen in Ordnung :wink:

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 17:31
von Zero
G400 hat geschrieben:
Zero hat geschrieben: wie geht man eigentlich mit teilen um die bereits lackiert sind ohne füller? wie bekomm ich das am besten wieder runter?
Viel Schleifen 8)
des problem ist das das die das auf die rauhe oberfläche lackiert haben! muss ich jetz dann quasi zwangsweiße die ganzen hubbel runterschmirgeln? :?

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 19:52
von Rico
Mein Lacker will 350€ dafür haben und gibt mir keine Garantie. Er meinte wenn ich damit durch die Waschanlage fahre ist es teilweise wieder ab, auch wenn man die Dinger total abschleift. Wenn ich den größten Teil selber mache wird es bestimmt billiger, aber irgendwie ist mir das Risiko zu teuer.

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 20:08
von Zero
ich hab mir vorgenommen die komplette vorbereitung fürs lacken selber zu machen hab jetz mal n teil von dem alten lack befreit mit schleifpapier p100 jetz sieht man die ganzen hubbel wieder :) und morgen probbier ich das mal mit füllern aus... wird schon werden und halten tut das sicher hab mal andere stoßstangen nur mit diesem stoßstangen lack lackiert mit haftgrund das ist jetz 2 1/2 jahre her und der ist noch super drauf auser an den stellen wo der lack von sandkörnchen oder steinen weggeschossen wurde!