Re: Extraboxen in Heckablage einbauen
Verfasst: Mi 23. Jun 2004, 15:27
Wenn Du sicher bist, das es passt, dann ist gut! Wie gesagt beim B ist die Heckablage zwar breit genug, aber mit einer Vertiefung versehen. Daher gings nicht.
Wichtig ist, das der Kofferraum als weitgehend geschlossener Bereich verbleibt, da sonst der Klang (insbesondere Bass) SEHR stark leidet. Kannst du ganz einfach checken: lass mal bei eingeschalteter Mucke jemand den Kofferraum öffnen und du wirst feststellen das der Unterschied erheblich sein wird, da diese Lautsprecher einen weitgehend geschlossenen Resonanzraum (hier: der Kofferraum) brauchen! Was die Traveller wiegen weiß ich auch nicht mehr, aber das sind ganz schöne Brocken! Hatte bei mir damals zusätzlich eine dünne Sperrholzplatte auf den serienmäßigen Deckel verschraubt. Der Klang dankt sowas übrigens. Und das nicht nur marginal.
Da du die Dinger vermutlich nur auf die serienmäßige Abdeckung montieren möchtest,sehe ich das Problem primär an den Aufhängungen dieser Abdeckung. Je näher du an die Rückbank bei der Montage der Lautsprecher rangehst, desto geringer wird wohl die Belastung.
Zu deinen Alternativlautsprechern: von Pioneer halte ich rein gar nix was Lautsprecher anbetrifft. Infinity ist eigentlich schon eine gute Adresse und bei den Blaupunkt`s wage ich keine Aussage. Aber gibt`s da kein Hörboard im Media? Verlass dich doch auf deine Ohren, bzw frag ruhig auch mal den Verkäufer was er dir in dieser Preisklasse empfehlen würde.
Aber wie schon gesagt, mit den Traveller machst du für 50 Euro`s nix falsch und wenn du beim montieren sorgfältig bist (gute Leitungen zu den Lautsprechern und fester, dichter Sitz in der Klappe) wirst du ganz sicher nicht enttäuscht sein! Vor allem der Bassbereich kommt enorm tief und druckvoll. Und wenn du später wirklich mal Lust auf eine zusätzliche Endstufe hast (gibt`s ja auch ziemlich günstig) wirst du erst sehen was tatsächlich in den Lautsprechern steckt ..... Denn schlussendlich bestimmt das schwächste Glied in der Kette (bei dir sicher die serienmäßigen Endstüfchen im Radio) was hinten rauskommt ... oder vorne
Wichtig ist, das der Kofferraum als weitgehend geschlossener Bereich verbleibt, da sonst der Klang (insbesondere Bass) SEHR stark leidet. Kannst du ganz einfach checken: lass mal bei eingeschalteter Mucke jemand den Kofferraum öffnen und du wirst feststellen das der Unterschied erheblich sein wird, da diese Lautsprecher einen weitgehend geschlossenen Resonanzraum (hier: der Kofferraum) brauchen! Was die Traveller wiegen weiß ich auch nicht mehr, aber das sind ganz schöne Brocken! Hatte bei mir damals zusätzlich eine dünne Sperrholzplatte auf den serienmäßigen Deckel verschraubt. Der Klang dankt sowas übrigens. Und das nicht nur marginal.
Da du die Dinger vermutlich nur auf die serienmäßige Abdeckung montieren möchtest,sehe ich das Problem primär an den Aufhängungen dieser Abdeckung. Je näher du an die Rückbank bei der Montage der Lautsprecher rangehst, desto geringer wird wohl die Belastung.
Zu deinen Alternativlautsprechern: von Pioneer halte ich rein gar nix was Lautsprecher anbetrifft. Infinity ist eigentlich schon eine gute Adresse und bei den Blaupunkt`s wage ich keine Aussage. Aber gibt`s da kein Hörboard im Media? Verlass dich doch auf deine Ohren, bzw frag ruhig auch mal den Verkäufer was er dir in dieser Preisklasse empfehlen würde.
Aber wie schon gesagt, mit den Traveller machst du für 50 Euro`s nix falsch und wenn du beim montieren sorgfältig bist (gute Leitungen zu den Lautsprechern und fester, dichter Sitz in der Klappe) wirst du ganz sicher nicht enttäuscht sein! Vor allem der Bassbereich kommt enorm tief und druckvoll. Und wenn du später wirklich mal Lust auf eine zusätzliche Endstufe hast (gibt`s ja auch ziemlich günstig) wirst du erst sehen was tatsächlich in den Lautsprechern steckt ..... Denn schlussendlich bestimmt das schwächste Glied in der Kette (bei dir sicher die serienmäßigen Endstüfchen im Radio) was hinten rauskommt ... oder vorne