Seite 41 von 61

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 13:25
von Raser16V
Griff dranlassen und ohne Typenschilder. Mach aber auch das Loc für die Spritzdüse weg.
Hab grad eine über ohe alles nur mit Griff ab Werk.. :blushing:

MFG Bernd

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 13:32
von kleiner_teufel89
ich würde den original von hinten machen, wird bei dem auto sicher lustig werden wenn so einer mit nem golf oder bmw hinter dir ist :D

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 14:02
von ice tiger
Scheibenwischer hinten sieht aber blöd aus find ich....

Entweder Wischer ab und den Rest dran lassen.....natürlich Loch vom Wischer zu...

Oder komplett clean ohne Typenschilder....

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 14:24
von Kai Kieselhorst
ice tiger hat geschrieben:Scheibenwischer hinten sieht aber blöd aus find ich....

Entweder Wischer ab und den Rest dran lassen.....natürlich Loch vom Wischer zu...

Oder komplett clean ohne Typenschilder....

Der Meinung bin ich auch.. Eher dann Scheibenwischer cleanen & den Rest lassen.

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 19:13
von Batista
scheibenwischer weg und typenschilder original drann lassen.

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 20:28
von c20xe Lexmaul Ram
Alles klar. Überzeugt. Der Wischer kommt sowieso weg. Das Loch is ja auch schon seit ner Woche zugeschweißt. Gab es ja auch so ab Werk ohne Wischer. Mit dem Rest war ich mir etwas unsicher. Aber ich denke ich mach das erstmal so.
Hab heute meine Klamotten bekommen. Da ich ja jetzt einen originalen Auspuff eingetragen habe, muß die Novus Anlage weichen. Werd mir da einen guten Kompromiss bauen. Das Endrohr is auch heute gekommen. Is ein poliertes Edelstahlrohr mit 60mm Durchmesser und 1,5er Wandung
Bild


Wenn ich Glück hab,hat sich das Thema mit dem gebrochenen Clip erledigt. War heute beim Bekannten,der so einen Mazda 121 vom Kunden aufn Hof stehen hat.
Hab mir die Schleuder mal angesehen. Das Dach is zwar viel runder, und hat seitlich gegenünber dem Corsa so doppelte Schienen,wo das Dach drin läuft, aber so wie das ausgesehen hat, sind in den äußeren Schienen die gleichen Klipse wie beim Corsa verbaut. Die Querriegel selber sehen genauso aus wie bei meinem. Denke,das is der selbe Herrsteller.
Er will die Trommel für 100 Euro los werden. War dann mal bei Mazda. Die Teile gibt es scheinbar bei denen einzeln für 3 Euro das Stück. Allerdings nicht in Deutschland. Auch nicht im Zentrallager in Belgien. Sind bestellt,und kommen,wenn alles gut geht innerhalb von 2-4 Wochen per Post aus fernost.

Wäre schön,wenn ich die Dinger kriegen würde. Vll kaufe ich parallel noch den Mazda,wenn der Preis stimmt. Aber definitiv nicht für 100 Euro wegen einem Clip.

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 20:55
von Dr.Corsa
Hi!

Laß den Griff hinten ruhig dran. Auch die Schriftzüge "Opel" links und "Corsa 1,0" rechts draufkleben. Auf dem Kennzeichenhalter dann aber "1/3 d. Wahrheit" draufschreiben :D .

Gruß
Micha

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 20. Dez 2012, 21:49
von Batista
ist der rohrdurchmesser von der corsa auspuffanlage nicht zu klein für den v6?

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 15:13
von c20xe Lexmaul Ram
Jo. Issa. Aber wird schon werden :)

Ich hab jetzt von nem Freund den zweiten Stecker für die ZV bekommen. War zwar mit Alarm, aber nicht schlimm soweit. Alle überflüssigen Kabel hab ich jetzt ausgepinnt. Problem war es nur,einen geeigneten Platz zu finden. Das Steuergerät vom V6 passt nur mit Mühe gerade mal alleine unter die Abdeckung. Da is absolut kein Platz mehr für die ZV. Durch die EPS hängen dort auch noch ein paar Relais, und der Heizungskasten von der Klima macht die Sache auch nicht besser. Echt mist vom Platz her. Hab mir jetzt einen Halter gebaut,womit ich das Steurgerät unter der Schwellerabdeckung an der Sitzkonsole fest schrauben kann.
Die Kabel mußte ich teilweise verlängern, und die neuen zusätzlich verlegen. Sind jetzt alle mit Original Kabelfarben in den originalen Kabelbaum rein gelegt und angeschlossen. Für das Massesignal der Blinkeransteuerung wollte ich ursprünglich ein Relais und zwei Sperrdioden verwenden. Hatte aber noch ein originales Doppeltes Opel Relais mit passendem Relaishalter. Is noch ein bisschen schöner und originaler,das Ganze. Blinker und Diagnose funktioniert jetzt alles mit beiden Handsendern.
Der Kabelbaum vom Faltdach is durch die Holme gezogen,angeklemmt und abgesichert. Mit dem Kabelzeug bin ich dann jetzt durch.

Ausstattungsmäßig hab ich jetzt alle wichtigen Sachen für mich abgedeckt, und noch ein bisschen mehr.
Aktuell hat er dann:

EPS
ABS
E-Fenster
E-Faltdach
E-Spiegel
ZV mit zwei Handsendern (Türen, Tank und Kofferraum)
Drehzahlmesser
Lederlenkrad
Recaros
Autotelefon
Airbags

Das sollte erstmal reichen. Alles soweit mit Originaleteilen von Opel, oder vorher schon direkt ab Werk verbaut gewesen.
Zwischendurch hab ich noch den Windabweiser mit neuem Doppelseitigem Schaumklebeband drauf gebaut,nachdem ich die Halter entrostet und lackiert hab.
Im vorderen Bereich sieht er innen schon fast wieder nach nem Auto aus.

Das war erstmal der aktuelle Stand. In den nächsten zwei Wochen wird sich wegen Weihnachten und Urlaub erstmal nicht viel tun.
... noch ein paar aktuelle Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hab vorm Urlaub doch noch was geschafft.
Die Einzelteile vom Faltdach sind entrostet und lackiert. Alle Teile von Kleberesten gesäubert, Spannseile eingezogen und vernietet, Der Bezug verklebt, Führungen gesäubert, Seilführungen entrostet und lackiert, alle wichtigen Ecken neu abgedichtet,... Fehlt eigentlich nur ein neuer Führungsclip. Dann kann es gefettet wieder zusammen gebaut und in sich verschraubt werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Do 27. Dez 2012, 16:23
von Raser16V
da kann auch einer nicht die Füße stillhalten...schön schön...

MFG Bernd