Seite 44 von 61

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:52
von c20xe Lexmaul Ram
Das hoffe ich auch. Die besten Voraussetzungen hat er ja jetzt. Is komplett überholt, und alles nagelneu. Hatte mir jetzt auch Zusatzanzeigen bestellt,damit ich bei dem Motor mehr Überwachung habe. War ja jetzt teuer genug,das Ding.

Anhand der alten Heckklappe hab ich mir eine Schablone gemacht,damit das neue Logo exakt an der originalen Stelle klebt. Es muß nicht immer das M-Logo am 316 sein :whistling:

Meine Zusatzanzeigen sind heute gekommen. Hab mich für die Viewline Anzeigen von VDO entschieden. Einmal wegen der Qualität, und zum andern wegen der Optik. Mit den schwarzen Scheiben, den weißen ziffern, und den Nadeln wirken sie wie ein Original Opel Teil. Damit das zu meinem verbauten Tacho passt, hab ich mir dazu die Ringe in chrom und eckiger ausführung bestellt. Die Anzeigen werden werden dort verbaut,wo momentan der Aschenbecher sitzt. Hab mich bewußt für die Version entschieden, da ich die Variante mit der A-Säule absolut affig finde. Die Variante mit der verlängerten Tachokuppel find ich von der Optik her schon ganz gut. Is aber auch sehr auffällig,und passt nicht so zur dezent originalen Optik vom Auto.

Bild

Bild

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:58
von ti96
Das Vauxhall-Logo finde ich da irgendwie nicht so passend.
Wenn schon unscheinbar dann auch mit Blitz.

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:35
von c20xe Lexmaul Ram
Das hatte ich noch rum liegen. Bin mir da auch noch nicht ganz so sicher.

Ich hab meinen Ölkühler in der Firma 4 Stunden auf dem Waschtisch gehabt, und den von beiden Seiten in verscheidenen Positionen durch gespült. Pinsel ab, und den Gummischlauch direkt auf den Ölkühler gedrückt. Dabei noch ein Stein auf den Fußschalter, und los gehts... Ich hab zwar vorher keine Späne gesehen, aber sicher ist sicher.

Bild

Der Dachhimmel is jetzt auch fertig vorbereitet und in schwarz. den Ausschnitt mache ich dann nachher aufs passende Maß größer,wenn das Faltdach und der Dachhimmel im Auto hängen. Die passende umlaufende Dichtung is auch schwarz.

Bild

Die hiteren Federn waren ganz schön gammelig. Konnte die Teile jetzt auch vom Strahlen abholen. Werden dann neu gepulvert.

Bild

Heckspoiler und Dachleisten sind auch fertig vorbereitet.

Bild

Bild

Der Tacho zeigt jetzt auch den passenden Kilometerstand zum Motor an

Bild

Und ein Foto hab ich noch vom Schlachter...

Bild

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: So 27. Jan 2013, 19:58
von Batista
wie issen das mit der kennzeichnung von den federn wenn die jemand prüfen will?

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: So 27. Jan 2013, 20:01
von Fasemann
Die macht der Werbefuzzi passend :-) zum Gutachten.

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: So 27. Jan 2013, 21:26
von c20xe Lexmaul Ram
Batista hat geschrieben:wie issen das mit der kennzeichnung von den federn wenn die jemand prüfen will?
Ob die jetzt durch den ganzen Rost nicht mehr lesbar sind, oder durch die neue Beschichtung is dann auch wurscht.
Es kauft sich ja auch keiner neue Federn,nur weil bei den alten die Nummern nicht mehr zu erkennen sind.
In dem Gutachten steht der Drahtdurchmesser,Windungen, Farbe,etc. alles drin. Schon dadurch kann man die Feder zuordnen.
Werden aber neue nummern drauf kommen.
Ich bescheiße ja keinen. Sind ja die Federn,die auch zu dem Auto gehören und eingetragen sind.

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: So 27. Jan 2013, 22:54
von Batista
aso, ja wollt ja nur mal nachfragen :)

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 02:08
von corsatobi
wie hast du den himmel nun gefärbt? ist echt gut geworden!

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 21:14
von c20xe Lexmaul Ram
Mit dem Kunststoff-Neu von Sonax. Sind ein paar Flaschen drauf gegangen. Deckt aber richtig gut. Nach dem ersten Durchgang war es minimal fleckig. Da sind 4 Dosen drauf gegangen. Hat das Zeug verdammt gut aufgesaugt. Beim zweiten Durchgang bin ich mit nur einer Dose ausgekommen. Jetzt is es top. Hab es aber auch mit nem Pinsel aufgetragen. Mit dem originalen Schwamm und dem Pin in der Mitte is es bestimmt sparsamer. Aber hatte keine Lust mich zu quälen.

Hab meine Geber für die Zusatzanzeigen heute verbaut bekommen. Für den Öldruck brauchte ich eine Verlängerung,weil ich sonst mit der Dose an den Flachriemen kommen würde. Sollte aber nicht zu lang werden,damit ich außen keine Platzprobleme bekomme. Daher hab ich mir eine Verlängerung aus einem passendem Gewindestück und dem originalen Öldruckschalter gebaut.
Die Öltemperatur war schwieriger. In die Ölwanne wollte ich den Geber nicht machen,da der Wagen schon an der Ölwanne recht tief ist, und ich lieber die genaue Temperatur vom angesaugten Öl haben möchte. Allerdings hängt an der Ölpumpe mein Motorhalter im Weg.
Da hab ich jetzt ein Stück raus genommen. Mit dem Blindstopfen der Ölpumpe und nem passenden Gewindestück von Hansa-Flex konnte ich mir auch da einen passenden Adapter bauen. Danach bin ich mal angefangen,mir eine Halterung für die Zusatzinstrumente zu bauen. Is noch nicht fertig, aber wird...

Bild

Bild

Bild

Bild


Meine Clipse fürs Faltdach konnte ich heute auch nach rund 6 Wochen bei Mazda abholen. :D

Bild

Re: V6 von Lomcowak (neue Details)

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 22:20
von Dr.Corsa
Hi!

Die Teile kamen wohl direkt aus Japan!

Meinst du das das Sonayzeug nciht ausbleichen wird? Ist ja klar, daß da keine direkte Sonne hinkommt, aber so mit der Zeit...oder wirst du dsa dann einfach nachlackeren?

Gruß
Michha