PLCC2 problematisch....
Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 00:00
Hi erstmal.
Hab heute auch meine (unbestückte) Platine bekommen und bin sehr zufrieden mit der Qualität
. 1A!
Musste aber leider feststellen, dass es mit den PLCC2 (Bauform 3528) SMD's, Probleme mit der Größe gibt.
Sprich, die SMD's bedecken die komplette Lötstelle, so dass man kaum noch Platz hat, die irgendwie noch gescheit zu löten.
Bei Lötstellen, die einen 90° Grad Knick haben, hat man nur die Möglichkeit, die irgendwie schief zu löten.
Mein Rat, an die Leute, die ihre Bestückung selber vornehmen wollen, kauft lieber SMD's der Baureihe 0805, wie yakoli schon auf seiner Infopage angegeben hat.
Da sollte es keine Probleme geben.
PLCC2 SMD's scheinen nur fürs alte Platinen-Layout (von kai9r) geeignet gewesen zu sein, da die Löstellen dort, etwas größer waren als jetzt.
Werd aber trotzdem versuchen, die irgendwie zu löten.
Ich halt euch auf dem laufenden....
P.S.: Falls jemand schneller als ich war und es doch irgendwie geschafft hat, die Platine mit PLCC2 SMD's zu bestücken, wäre ich ihm sehr dankbar, wenn er (hier) seine Erfahrungen posten könnte? Danke....
Hoffe ich konnte helfen....Bis dann...
Hab heute auch meine (unbestückte) Platine bekommen und bin sehr zufrieden mit der Qualität

Musste aber leider feststellen, dass es mit den PLCC2 (Bauform 3528) SMD's, Probleme mit der Größe gibt.
Sprich, die SMD's bedecken die komplette Lötstelle, so dass man kaum noch Platz hat, die irgendwie noch gescheit zu löten.
Bei Lötstellen, die einen 90° Grad Knick haben, hat man nur die Möglichkeit, die irgendwie schief zu löten.
Mein Rat, an die Leute, die ihre Bestückung selber vornehmen wollen, kauft lieber SMD's der Baureihe 0805, wie yakoli schon auf seiner Infopage angegeben hat.
Da sollte es keine Probleme geben.
PLCC2 SMD's scheinen nur fürs alte Platinen-Layout (von kai9r) geeignet gewesen zu sein, da die Löstellen dort, etwas größer waren als jetzt.
Werd aber trotzdem versuchen, die irgendwie zu löten.
Ich halt euch auf dem laufenden....
P.S.: Falls jemand schneller als ich war und es doch irgendwie geschafft hat, die Platine mit PLCC2 SMD's zu bestücken, wäre ich ihm sehr dankbar, wenn er (hier) seine Erfahrungen posten könnte? Danke....
Hoffe ich konnte helfen....Bis dann...