Seite 47 von 91

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 21:23
von Corex
Du bist schon der zweite der fragt, nein die sind fürs Pleuel. ARP Stehbolzen am Kopf geht bei den Motoren meist nicht gut, weil die Schrauben zu hart sind und der Kopf nicht arbeiten kann. Thema Thermischebelastung, der Kopf wird reißen. Kopfdichtung fahr ich erstmal ne Serien Dichtung, bleibt schließlich ein Sauger. Angepeilt für die Season (wenn ich noch irgendwann mal fertig werden sollte) sind 180PS, was machbar ist mit Serien Ansaugbrücke. Fürs nächste Jahr werd auf mehr Drehzahl gehen irgendwo an die 9000 u/m dafür muss aber einiges geändert werden. Tassenstößel, Kurbelwelle Feinwuchten, Stahlpleuel etc. Bin mir aber noch net sicher ob ich das wirklich mache, bin langsam net mehr bereit soviel Geld in die Motoren zu klatschen und ausserdem irgendwann gibs halt nur noch Wheelspin weil die Traktion fehlt, Auto ist halt einfach zu leicht xD. Ausserdem hab ich noch die Jenvey Edka bestelt, wobei ich das derzeit wieder gecancelt habe da die haben nur 46mm Trichter, werd eher in richtung 48-50mm gehen. Mit 48-50mm Trichter sollen irgendwas um die 250 - 300Ps drin sein, wobei ich eher an die 230PS glauben würde. Logischerweise gibs dann ne Einzelabstimmung dazu.

Aktuell ist das nur der Kopf überholt, scharfe Nockenwelle 11,2mm Hub, Härtere Ventilfedern, angepasstes Steuergerät und verstärkte Ölpumpenräder von Kaul Motorsport (geschmiedete Ölpumpenräder sollen ihre 9000u/m aushalten). Am Fächerkrümmer werd ich noch die Schweißnähte nach außen verlegen und innen glätten, 200Zeller Metallkat und Gruppe a Auspuffanlage.

Edit: Drehzahl im Steuergerät ist auf 7200u/m angehoben, bei den 9000u/m wirds dann auch schwierig ne Nockenwelle zu finden die bei den Drehzahl noch was drückt, denn was bringt dir die Drehzahl wenn dabei keine Leistung mehr kommt. Thema C20NE ab 5500U/m fällt die Leistung ab.

Edit2: Son "Rotkäppschen" hab ich auch noch rumfliegen.

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 21:57
von Dr.Corsa
Mensch, ds hört sich schon lecker an. Bist du beruflich n KFZler oder woher hast du das ganze Wissen?

Micha

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 22:05
von Raser16V
Corex hat geschrieben:
Edit2: Son "Rotkäppschen" hab ich auch noch rumfliegen.
Bloß nicht... war am c20xe mit Rotkäppschen und originalem SFI Kasten auf der Rolle, das Ergebnis post ich hier lieber nicht, aber laß es sein.

MFG Bernd

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 22:18
von Corex
Dr.Corsa ich bin Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, viel lesen ausprobieren und Geld versenken xD. Aus Fehlern lernt man bekanntlich, die Zeit bringt Erfahrungen. Viel reden mit Leuten die sich damit auskennen so kommt man zu so nem "Wissen". Problem dabei ist wenn du wirklich viel Leistung aus so nem C20XE raus holen willst und es "lange" halten soll, kost son Motor schnell auch mal 10.000€ und mehr. Wenn ich mich recht erinnere legt du für nen C20XE der 320PS drückt ca 12.000€ bei Risse hin, ist dann aber ein Rennsportmotor der so keinen Tüv bekommen wird. Das halt auch so ein leidiges Thema, andererseits für das Geld bekomm ich ohne Probleme nen Astra H OPC der schon seine 250PS hat aber Turbo fahren kann jeder einfach nen C20LET reingebaut und ruhe ist. Ich steh aber doch eher auf den klang eines Saugers. Das kost alles eine heiden Zeit und die fehlt mir zur Zeit so ein bischen, ist ja nicht so das ich nur an dem C20XE rumbastel, dem Umbri sein X30XE steht auch noch rum der muss auch mal verbaut werden. An der Karosse sind auch noch ein paar Dinge zutun wie Austausch der Bremsleitungen da mal wieder nix passt mit dem Calibra Turbo BKV und HBZ, einschweißen von den Verstärkungen die schon 5Monate rumliegen, nen Käfig muss ich auch noch organisieren weil ein wenig Sicherheit sollte schon da sein und das noch lange nicht das Ende.

Bernd des habsch och schon oft gehört und gelesen wollt aber net so dran glauben. Für die Orig. SFI Kasten darf ich aber wieder viel an der Spritzwand rumbasteln. Ich werds sehen und ausprobieren das Auto fährt eh maximal nur 10.000km im Jahr und ist ein reines Spaß Auto. Aber schick mir doch mal bitte per PN die Daten aus deinen Erfahrungen ;) .

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 10:54
von Raser16V
Corex hat geschrieben:Bernd des habsch och schon oft gehört und gelesen wollt aber net so dran glauben. Für die Orig. SFI Kasten darf ich aber wieder viel an der Spritzwand rumbasteln. Ich werds sehen und ausprobieren das Auto fährt eh maximal nur 10.000km im Jahr und ist ein reines Spaß Auto. Aber schick mir doch mal bitte per PN die Daten aus deinen Erfahrungen ;) .
PN ist raus, ich hab es damals auf nem Leistungsprüfstand an meinem Astra F Caravan mit C20XE live sehen können.

MFG Bernd

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 12:25
von DarkDevil666
Wie sieht denn eigentlich der SFI-Kasten von innen aus? Hat da jemand ein Bild von?

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 13:54
von Corex
Vorkammervolumen mehr ist das net ;) gibt zwei unterschiedliche die sich aber wohl nur von der Optik unterscheiden.

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 19:25
von Zero
Corex hat geschrieben: die haben nur 46mm Trichter, werd eher in richtung 48-50mm
Also ich würde sagen 46mm reichen erst mal dicke ;) so lange du da nicht den Monster Kopf drauf hast und einen krassen Unterbau mit Domkolben usw. lohnen sich größere auf gar keinen Fall.

Ich persönlich würde wenn ich so etwas vor hätte sowas in der Art verbauen:

EDKA Jenvy
Einen ordentlichen Kopf komplett gemacht
Nocken für mech ventiltrieb
Mechanischen Ventiltrieb und dicke Nocken + Federn + leichte Teller
Leichte Kolben für mehr verdichtung (also keine Wössner ;) )
I-Schaft Stahlpleuel oder Titanpleuel
Kurbelwelle schick machen lassen oder StahlKW
LEH Ölpumpe + KBK
Fächerkrümmer ggf. selbst bauen bzw. Lexmaul oder DSOP

Und ganz wichtig weg von der M2.5 minium M2.8 oder sogar was besseres ggf. auch was Freiproggramierbares aber da würde ich erst mal auf nem Serien XE ein bisschen rumheizen.

und 9000U/min sind schon ne echte Hausnummer da musst du ganz tief in die Tasche greifen das das halbwegs Standfest wird.

Wirklich laufende 300PS C20XEs kannst in D vermutlich eh an einer Hand abzählen, zumindest die die diese Leistung auch wirklich drücken und nicht nur Blabla ;)

[INDENT] [INDENT] http://www.youtube.com/watch?v=N2BmG04x5E4
ab. 4.45min http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=...ture=endscreen
Prüfstand http://www.youtube.com/watch?v=AH308P1eoEM
1/4 meile http://www.youtube.com/watch?v=pGA3XhwxzPI
http://www.youtube.com/watch?feature...rEtb3osJ0&NR=1
[/INDENT]


[/INDENT]

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 19:37
von Corex
Martin das ja genau der Punkt den ich geschrieben habe, wenn du sowas standfest bauen willst kostet es ein heiden Geld.
Aber wie du schon sagst ich werd den erstmal so fahren und gucken wie er läuft.
Mit der Jenvey Edka wollte ich dann auf ne Freiprogrammierbare Software gehen, Elektronische Zündung etc.
Gibt da ein Kit in UK, liegt Preislich bei 1500Pfund, der Kurs ist soweit Ok.

Re: Der Umbautenbilderthread 2013

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 23:49
von CCSS
Das ist doch krank, das Teil hängt ja härter am Gas als mein 131PS 1200er Motorradmotor... :D