1."fehlzündungen". das was ihr hört sind keine fehlzündungen sondern ist ein wärmerückstau bedingt durch eine veränderung an der auspuffanlage. wenn ihr so toll mit dem gas rumspielt entsteht warme auspuffgase, die sich nicht schnell genug aus dem auspuff rausquetschen können und es kommt zu einer art "verstopfung" (insofern schon mal von jemanden hier richtig gedeutet) - und die ist mit dem anderen endtopf nun auch deutlich zu hören. damit kann man aber keinerlei schaden anrichten, die frage mit schadensersatzansprüchen gegen ATU amüsiert mich dabei etwas

sorry, aber..ne, beim besten willen nicht!
übrigens wär es mal richtig "blubbern" lassen will - einfach mal ein paar spritzer wasser in den endtopf und dann aufs gas. ABER auf eigene gefahr!
2.eine Änderung des letztes Auspuffstücks, also des Endrohrs ist definitiv nicht erlaubt, da der auspuff ja komplett in dieser art vom tüv geprüft wurde. auch wenn man z.b. ein anderes endrohr an einen normalen endtopf anschweisst braucht man dazu ein gutachten oder eine abe, da es sich eben um eine veränderung der auspuffanlage handelt. da aber der sportauspuff als ganzes abgenommen wurde ist eine änderung normalerweise nicht mehr möglich - höchstens ihr findet nen "netten" (oder doofen) tüvler.
3.der grund warum der normale endtopf - also nicht die dtm-version - nicht so weit hinten rausguckt ist ganz einfach. für den tigra und den corsa b ist es exakt der gleiche endtopf, damit aber beim corsa b das teil nicht unzulässig weit hinten raussteht ist er leider so kurz geworden. beim tigra hätte man ruhig das ganze länger machen können, wäre aber wieder ein neuer endtopf geworden und somit wohl teurer.
4.es ist definitv 100% edelstahl. wir (atu) bieten auch sportendtöpfe von "rondell" an, diese haben aber nur ein 100% edelstahl endrohr drauf (gehen so ab 70 euro los wenn ichs noch richtig in erinnerung habe). im gegensatz dazu sind die atu-endtöpfe ("ssd") wirklich komplett edelstahl
5.ein tip der nicht offiziell ist, aber den ich z.b. bei mir gemacht habe: wem das runde endrohr zu kurz geraten ist, es gibt bei atu ein dtm-endrohr zum anschweissen (durchmesser waren denk ich 90mm), das passt EXAKT auf das Endrohr des normalen endtops mit dem vorteil, dass 1.das rohr hinten weiter raussteht und 2.ihr nun optisch den dtm-top dranhabt - und der ist in der ABE ebenfalls aufgeführt. das endrohr muss lediglich mit ein paar schweisspunkten "fixiert" werden. so sieht das ganze dann aus:

achja, das dtm-rohr kost ca. 30euro - aber punkt 5 ist inoffiziell, obwohl die (jetzt optische) dtm-variante in der gleichen abe auch ist. normalerweise fällt dies also nicht auf.
6.zum sound: also verglichen mit nem remus-endtopf braucht sich unserer sportauspuff absolut nicht zu verstecken. also in verbindung mit nem offenen sportluftfilter macht der einen richtig guten sound, der so manche komplettanlage stehen lässt. übrigens sind remus-endtöpfe nur anteilig aus edelstahl, d.h. die rosten irgendwann trotzdem!