Suche Foto mit ATU ESD Nr. 1658907

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
an9el

Re: Suche Foto mit ATU ESD Nr. 1658907

Beitrag von an9el »

also leuts.

1."fehlzündungen". das was ihr hört sind keine fehlzündungen sondern ist ein wärmerückstau bedingt durch eine veränderung an der auspuffanlage. wenn ihr so toll mit dem gas rumspielt entsteht warme auspuffgase, die sich nicht schnell genug aus dem auspuff rausquetschen können und es kommt zu einer art "verstopfung" (insofern schon mal von jemanden hier richtig gedeutet) - und die ist mit dem anderen endtopf nun auch deutlich zu hören. damit kann man aber keinerlei schaden anrichten, die frage mit schadensersatzansprüchen gegen ATU amüsiert mich dabei etwas :)
sorry, aber..ne, beim besten willen nicht!

übrigens wär es mal richtig "blubbern" lassen will - einfach mal ein paar spritzer wasser in den endtopf und dann aufs gas. ABER auf eigene gefahr!

2.eine Änderung des letztes Auspuffstücks, also des Endrohrs ist definitiv nicht erlaubt, da der auspuff ja komplett in dieser art vom tüv geprüft wurde. auch wenn man z.b. ein anderes endrohr an einen normalen endtopf anschweisst braucht man dazu ein gutachten oder eine abe, da es sich eben um eine veränderung der auspuffanlage handelt. da aber der sportauspuff als ganzes abgenommen wurde ist eine änderung normalerweise nicht mehr möglich - höchstens ihr findet nen "netten" (oder doofen) tüvler.

3.der grund warum der normale endtopf - also nicht die dtm-version - nicht so weit hinten rausguckt ist ganz einfach. für den tigra und den corsa b ist es exakt der gleiche endtopf, damit aber beim corsa b das teil nicht unzulässig weit hinten raussteht ist er leider so kurz geworden. beim tigra hätte man ruhig das ganze länger machen können, wäre aber wieder ein neuer endtopf geworden und somit wohl teurer.

4.es ist definitv 100% edelstahl. wir (atu) bieten auch sportendtöpfe von "rondell" an, diese haben aber nur ein 100% edelstahl endrohr drauf (gehen so ab 70 euro los wenn ichs noch richtig in erinnerung habe). im gegensatz dazu sind die atu-endtöpfe ("ssd") wirklich komplett edelstahl

5.ein tip der nicht offiziell ist, aber den ich z.b. bei mir gemacht habe: wem das runde endrohr zu kurz geraten ist, es gibt bei atu ein dtm-endrohr zum anschweissen (durchmesser waren denk ich 90mm), das passt EXAKT auf das Endrohr des normalen endtops mit dem vorteil, dass 1.das rohr hinten weiter raussteht und 2.ihr nun optisch den dtm-top dranhabt - und der ist in der ABE ebenfalls aufgeführt. das endrohr muss lediglich mit ein paar schweisspunkten "fixiert" werden. so sieht das ganze dann aus:

Bild
achja, das dtm-rohr kost ca. 30euro - aber punkt 5 ist inoffiziell, obwohl die (jetzt optische) dtm-variante in der gleichen abe auch ist. normalerweise fällt dies also nicht auf.

6.zum sound: also verglichen mit nem remus-endtopf braucht sich unserer sportauspuff absolut nicht zu verstecken. also in verbindung mit nem offenen sportluftfilter macht der einen richtig guten sound, der so manche komplettanlage stehen lässt. übrigens sind remus-endtöpfe nur anteilig aus edelstahl, d.h. die rosten irgendwann trotzdem!
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: Suche Foto mit ATU ESD Nr. 1658907

Beitrag von Tigra2000 »

Hi an9el,

das war jetzt das i-Tüpfelchen als Abschluss für diesen Thread ;-)
Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung. Das Bild ist auch genau das, was ich mir zu Beginn vorgestellt habe :lol:

Ciao
Andreas
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: Suche Foto mit ATU ESD Nr. 1658907

Beitrag von Tigra2000 »

Ich muß mich doch noch mal zu Wort melden :!:
Seit gestern ist der ESD unter meinem Tigra verbaut.
Jetzt habe ich ein Problem, denn das Auspuffrohr schlägt bei Bodenwellen bzw. Schlaglöchern auf der Hinterachse auf. Das macht ein übles Geräuch. Mein Tigra ist nicht tiefer gelegt. Es ist noch das normale Fahrwerk montiert. Was kann ich machen um die Schläge zu vermeiden? Wie habt Ihr das Problem gelöst?
Ansonsten ist der "Sound" für den Preis nicht übel. Wenn die Abgasanlage noch kalt ist, hört er sich ganz normal an. Erreicht er nach ein paar Minuten die Betriebstemperatur, geht etwas heftiger zu Sache. Wenn ich das Problem mit dem "Aufsetzen" noch in den Griff bekomme, bin ich rundrum zufrieden :D
Simon
Senior
Beiträge: 1430
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:44

Re: Suche Foto mit ATU ESD Nr. 1658907

Beitrag von Simon »

hast du ihn wirklich komplett aufs MSD rohr aufgeschoben ?

ich hab mir mal nen serienpott an tigra drangepfuscht nicht nur so 2-3cm aufs msd rohr geschoben weil ich kein bock hatte mich da ewig mit rumzuquälen ..

hat auch gepoltert wie hölle weil die karossierseitigen halter immer direkt gegen den endtopf geschlagen sind *lol*
Benutzeravatar
XFriscoX

Re: Suche Foto mit ATU ESD Nr. 1658907

Beitrag von XFriscoX »

Vielleicht mal neue Auspuffgummis ausprobieren. Hatte bei mir kein Problem, hab bei mir zusätzlich diese Rausrutschsperren vom Serienpott übernommen.

mfg

Domi
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: Suche Foto mit ATU ESD Nr. 1658907

Beitrag von Tigra2000 »

Natürlich habe ich neue Auspuffgummis genommen. Wer benutzt denn dei Alten :?:
Auch die "Rausrutschsperren" habe ich wieder angebracht ...
Das ändert aber nichts an der "Einbauhöhe" :cry:
Benutzeravatar
XFriscoX

Re: Suche Foto mit ATU ESD Nr. 1658907

Beitrag von XFriscoX »

Tigra2000 hat geschrieben:Natürlich habe ich neue Auspuffgummis genommen. Wer benutzt denn dei Alten :?:
ich! :mrgreen:
Benutzeravatar
tigrarakete

Re: Suche Foto mit ATU ESD Nr. 1658907

Beitrag von tigrarakete »

hey, hab mir den heute drunterbauen lassen.. irgendwie zeit das rohr ca 20° nach unten und nicht waagerecht, is das normal? oder kann man da noch nen bissl dran rütteln, so dass der gerade nach hinten zeigt? kann morgen mal nen pic reinsetzen..

http://www.youtube.com/watch?v=g8Q03oh7yk4

bin erst 50 km gefahren und der klingt noch voll serie..
DSC01138.jpg

kann man den noch hochholen? weil ich den wie gesagt einbauenlassen hab :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
StarTrooper

Re: Suche Foto mit ATU ESD Nr. 1658907

Beitrag von StarTrooper »

an9el hat geschrieben:also leuts.

4.es ist definitv 100% edelstahl. wir (atu) bieten auch sportendtöpfe von "rondell" an, diese haben aber nur ein 100% edelstahl endrohr drauf (gehen so ab 70 euro los wenn ichs noch richtig in erinnerung habe). im gegensatz dazu sind die atu-endtöpfe ("ssd") wirklich komplett edelstahl

Also DAZU muss man mal etwas korrigierend erörtern... :nene:

EDELSTAHL bezeichnet man jeglichen legierten, bzw. nachbearbeiteten Stahl. Dies ist kein Eingetragenes Warenzeichen wie z.B. INOX, ect. Edelstahl beginnt bei V2A, geht weiter mit V4A und endet mit Stählen für medizinische Zwecke (Piercings, OP-Bestecke, ect.) und Edelstählen für Atomkraftwerke und Chemieunternehmen / Fabriken ... so besteht z.B. der DeLorean aus einem ganz bestimmten Edelstahl ... da gibt es ne ganze Latte Kennzeichnungen, die die Legierung bezeichnen.

Der ATU-Pott ist aus dem "minderwertigsten" Edelstahl, aber allemal besser als normales Blechle .... insofern schon mal gut. Mein Remus rostete mir ganz schnell weg... :(

Warum auch "Edelstahl" eine Art "Rostflecken" kriegen kann liegt in der Natur der Sache. Wasser + Hitze + Säure (Streusalz) und ein ganz klein wenig frische Luft (Sauerstoff) bekommen so gut wie alles klein ... und DAS sind dann die "Flecken" was manche als Flugrost bezeichnen (na, denn sag dem mal das der wieder wegfliegen soll)...
Damit muss man eben leben - oder man lässt sich was ordentliches bauen und den Edelstahl dann z.B. keramisch beschichten o.ä. ... Möglich ist alles...

Grundsätzlich - "you get what you pay for" ... und für 99,- Ömmes ist der Pott mal nicht schlecht, den würd ich mir auch kaufen damit der Wagen besser tönt. :thumsup: Aber ein Zweitkarren braucht sowas echt nicht.
Antworten