Seite 6 von 10

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 18:13
von corsa rulz
Andi hat geschrieben:Wenn noch Gebrauchtwagengarantie auf dem Auto ist, kann man versuchen das die es übernehmen. Hat bei mir geklappt, Jedoch war mein FOH der meinung das bei 100.000 ein wechsel immer gemacht wird.. Der 3 Zylinder wird nur etwas ruhiger laufen aber immer noch unrund also keine wunder erwarten. Die Materialkosten liegen bei ca. 250€ je nach Händler


Dein 3.Zylinder wird nie ruhiger laufen nur durch einen Kettenwechsel, das ist albern. Aber wenn man der Meinung ist, ist i.O.

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 18:15
von corsa rulz
ForstB hat geschrieben:Hi,
könnte man eigentlich so einen Wechsel auch bei einer freien Werkstatt machen lassen oder muss man zum FOH? Für den Fall das es bei mir nötig sein sollte.

Gruß ForstB

Du kannst das probieren aber ob du erfolg hast ist fraglich. Die teile kommen dann aber aus dem Zubehör, die verkaufen noch die alten Ketten.

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 09:49
von Lady-of-Heaven
Hab nun morgen mein Inspektionstermin und geb das Auto heute abend ab, werd denen mal sagen das die nach der Steuerkette schauen sollen, weil so unruhig wie der momentan läuft is echt ätzend.

Und wenn ich wirklich ne neue brauch muss ich ein Antrag auf Kulanz wohl stellen weil ich hab ja grad mal 80 TKM runter und war immer brav zur Inspektion und alles da müssen die wenigstens bischen was auf Kulanz machen, hoffe ich wenigstens weil sonst is das angesparte Budget für Felgen und Fahrwerk gleich um einiges schmaler :no: :no:

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 10:02
von corsa rulz
genau mach das ist wenigstens ein Versuch wert, aber das passt bestimmt, wenn du wirklich immer zur Insp. warst :)

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 14:24
von Lady-of-Heaven
So Auto is nun erstmal abgegeben.

Die wollen sich das anschauen und wenn ich wirklich ne neue brauch (wovon ich ausgehe) rufen die mich an, damit erst der Antrag auf Kulanz gestellt wird.

Bin mal gespannt und werde berichten wenn ich das Auto morgen wieder hole.

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 09:56
von Lady-of-Heaven
So, brauch wirklich eine neue Steuerkette.
Kosten liegen laut Aussage des Werkstattmeisters von Opel Brass bei 800 - 900 Euro.
Kulanz werd ich Pech haben, da das Auto schon sechs Jahre alt ist. :weep: :weep:
Wahr doch jedes Jahr brav bei der Inspektion und hat grad mal 80 TKM drauf :weep: :weep:

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 10:34
von corsa rulz
du arme naja, aber dafür ist ja dann alles neu! ;)

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 11:54
von Lady-of-Heaven
Naja Opel Brass da gehe ich nur einmal im Jahr zur Inspektion hin, werde heute versuchen mit dem Werkstattleiter nochmal zu schwatzen das da doch mit Kulanz was geht.

Ansonsten in der Werkstatt meines Vertrauens, die bis auf die Inspektion alles für mich machen, möchte 450 Euro haben und machen das mal nach Feierabend schnell. Was allerdings dann eben ohne Garantie auf die Steuerkette ist. :confused:

Wobei ich am überlegen bin, statt das reparieren zu lassen mich nach nem gebrauchten 1.2 umzuschauen

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 19:38
von corsa rulz
hi, das ist aber albern,
lass das beim FOH machen egal ob nach der arbeit oder nicht, die alten 1,2 rasseln auch ich musste meine Kette auch machen weil es mich nervte. :(

Re: Corsa C 1.0 3 Zyl. 58PS läuft wie ein Traktor

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 19:55
von Lady-of-Heaven
So hab ein Kostenvoranschlag von Opel Brass, 650 Euro, Kulanz wurde aufgrund der Alter des Wagens abgelehnt :vogel:

Das hat doch mim Alter nix zu tun, sondern mit der Laufleistung und da hab ich grad mal 80 000.

Hab nun mal ein Brief an Brass geschrieben und das denen nochmal mitgeteilt das es ne anerkannte Krankheit beim 1.0 ist und ein Tausch nach 80 000 doch sehr früh ist, hab vorsichtshalber nochmal bei meiner andren Werkstatt nachgefragt und der hat mir das bestätigt mit den KM usw.

Mal schauen war raus kommt und wenn se nur die Hälfte übernehmen

Hier mal der Auszug vom Kostenvoranschlag meiner Opel Werkstatt
steuerkette erneuern 305 euro
mehrarbeit motorabdeckung aus und einbauen 13
mehrarbeit klimanlage 19,50
hydralischer kettenspanner 13
gleitschiene ersetzen 6,50
spannschiene, sekundärketter ersetzen 6,50
führungschiene steuerkette ersetzen 6,50
das währen 370 an material
dazu kommen 172 euro arbeitsstunden und die steuer