Power Cap

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Power Cap

Beitrag von SiMsound »

Nein das geht nicht.
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von The Alchemist »

geht auch, dann lädst du den Cap halt mit 20mA, dürfte was dauern, falls die steuerelektronik das überhaupt erkennt und einschaltet :)

nehm einfach ne 10W innenraumleuchte, hauptsache es is ein "widerstand" vorhanden, kannst auch direkt das kabel dran halten, mir is noch nie was hochgegangen, weder elektronik, noch Cap oder Sicherung.

Ich glaub mein Brax macht das eh automatisch.... hatte den ma mit auf der Arbeit und an en netzteil angeschlossen, da hat sich garnix getan... dachte schon mist, nen kaputten gekauft und dann so nach 10sek. "klack" an isser :) :thumsup:
Benutzeravatar
bigbings

Re: Power Cap

Beitrag von bigbings »

okay dann fällt das mit den LEds schon mal flach...

Aber kann mir einer genau geschreiben, wie ich die Birne dazwischen halte...
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von The Alchemist »

du schraubst das Massekabel ganz normal an den Cap.

dann gehste her und hälst an den einen Pol der lampe den +Pol vom Cap und an den anderen Pol der Lampe dein PlusKabel.
Das lämpchen fängt an zu leuchten, dann wirds dunkler und geht zuletzt aus, dann ist der Cap soweit aufgeladen, das du problemlos dein Pluskabel anschrauben kannst.

mfg. Flo
Benutzeravatar
bigbings

Re: Power Cap

Beitrag von bigbings »

alles klaro, dann werd ichs mal versuchen...

EDIT: kann ich auch ne 12V / 20W Birne von meiner Schreibtischlampe nehmen?^^

Bin grad dabei meinen kofferraum "auszubauen" also mit nem relativ simplen doppelten boden. der Boden ist schon fertig, am freitag kommt dann alles rein, also sub, amp & cap... :)
Benutzeravatar
bigbings

allet drin

Beitrag von bigbings »

hi leude,

hab nu alles angeschlossen... hab einfach die kofferrauminnenleuchte dazwischen gehalten... war kurz am leuchten... ca. 20 sec, dann hab ich alles normal angeschlossen, und klappt auch alles wunderbar... hier mal 2 bildchen vom kofferraum bei dämmerung, bald kommt noch eins wie das ganze bei tag und auch wie es von unten aussieht.

Hab mir da ne sehr einfache konstruktion ausgedacht^^
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von an-tigra-vity »

Hi. Hab nochmal kurz ne frage. Hab nen Cap beim hecksystem. Jetzt möchte ich mein Frontsystem dazuschalten. Es ist bereits ein 50mm² kabel nach hinten verlegt.
und dieses kabel möchte in "anzapfen" für das FS.

Anstelle eines Verteilers möchte ich vorne gerne noch ein Cap einbauen. Dieses Cap wird ja dann auch direkt an masse angeschlossen. da strom immer den weg mit dem geringsten widerstand sucht, frage ich mich :

kommt dann am Hecksystem noch strom an bzw. merkt man dass dort weniger strom ankommt oder tut sich überhaupt nix ?

Zeichnung:
CAP 2 + AMP 2 + AMP 3 sind bereits fertig angeschlossen und in benutzung.

CAP 1 und AMP 1 möchte ich nun hinzuschalten (das cap sozusagen als verteiler)

Bild


mir reicht eig ne kurze antwort obs geht oder nicht und falls nicht noch ne kurze begründung. danke schonmal. mfg tobi
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von The Alchemist »

Geht natürlich, nur weil der Leitungswiderstand zum vorderen Amp kleiner ist heisst das ja nicht das der ganze strom dadurch fließt. :)

Die ganze sache mit dem weg des geringsten widerstands ist eigentlich Käse oder besser gesagt ne Halbwahrheit die oft falsch interpretiert wird.

wenn du jetzt nen 1'000Ohm und nen 10'000Ohm Widerstand parallel schaltest fließt nicht der ganze strom durch den 1'000er sondern halt einfach der 10fache Strom wie durch den 10'000er

Deine hinteren Amps werden also auch versorgt.

mfg. Flo
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von an-tigra-vity »

ok vielen dank für deine schnelle antwort.
Deine hinteren Amps werden also auch versorgt.
n bisschen wars mir ja schon klar....
....aber was heißt " auch versorgt" ??
gibt es theoretisch denn einen leistungsabfall "des stroms" wenn ich es so verkabele, wie es vorhabe ?
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Power Cap

Beitrag von The Alchemist »

Ja und nein, natürlich haste durch die zusätzlichen verschraubungen vom Kabel mehr übergangswiderstände, dadurch haste logischerweise etwas mehr verlust auf der Leitung, merken wirste das aber nicht, theoretisch kann sich das auch durch die zusätzliche Pufferung des Caps wieder "ausgleichen"

Der Amp hinten zieht sich den Strom den er braucht, ob jetzt vorne noch einer bei hängt ändert nichts an der Tatsache.
Antworten