Seite 6 von 7
Re: Irmscher ESD lauterkriegen?
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 16:52
von Tobias
ölen....hm - vieleicht einfach mal nen ordentlichen schuss WD40 oder so hinten reintanken?
also net ne volle pulle, sondern halt nen paar sprüher, sodass das dem rost vorbeugt?
Re: Irmscher ESD lauterkriegen?
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 20:14
von Tigra Delüxe
Erstmal Hallo zusammen.
OMG. Habt Ihr denn wierklich alle keine Ahnung wie mann nen Serien bzw Sport ESD lauter bekommt???
Aber als erstes: Du musst wissen,das die Betriebserlaubniss erlischt und du danach höchstw*****einlich im Straßenverkehr auffallen wirst. Ich will es dir auch nicht raten es zu machen.Aber ich weiss wie das is,wenn man was darüber wissen will und einem keiner weiterhelfen kann ; )
Ok also 1. man sollte schweissen können oder jemanden kennen der es kann!
2. sollte man wissen was man verändern muss und wo man den Topf aufmacht!
3.mann sollte den Topf auf keinen Fall nur "leer" machen,sondern alles rausmachen was nicht reingehört bzw. Leistung schluckt und dann ein VA (Edelstahl) oder Stahlrohr mit dem Durchmesser 48mm und Wandstärke 2mm und der ungefähren Länge des Topfes (Innenmaß) rundherum so mit löchern im Durchmesser 6.5mm versehen,das das Lochbild zum Schluss aussieht wie eine Spirale. Man sollte darauf achten,das die Lochabstände gleichbleiben.
danach muss man sich ein Luftleitblech (ein Blech,das die Inneren Umfangsmaße des Topfes hat mit einem Loch in der Mitte,das etwas größer ist als der Durchmesser des Spiralrohrs. So ungefähr 50mm. Bekommt mann mit ner Lochsäge hin.
Das Blech schiebt man dann ca. auf die halbe Länge auf das Spiralrohr und heftet es mit kurzen schweissnähten auf das Rohr drauf. Dann das ganze in den Topf rein und das Blech so ausrichten,das man das Rohr an das Flanschloch und an das Loch des Endrohrs anschweissen kann. Danach noch die Steinwolle in die hintere Hälfte Des Topfes rein und den deckel drauf schweissen.Jetzt noch glatt verschleifen erst grob und dann so fein es geht. Danach polieren und vertig ist der Rally ESD mit Mörder Sound ca. 100 bis 105db und einer Endgeschwindigkeitssteigerung von ca 10 km/h.
Is net viel aber mehr wie son Remus bringt auf jeden Fall.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Re: Irmscher ESD lauterkriegen?
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 22:07
von amos
10 KM/H schneller wird dein Auto dadurch mit Sicherheit nicht

Re: Irmscher ESD lauterkriegen?
Verfasst: Do 11. Jan 2007, 22:17
von Tobias
was is los?!
bohrungen in spiralform!?!?!??
Man könnte höchstens folgendes machen:
- schalldämpfer aufflexen
- leermachen
- zwischenrohr von topf eingang zu topfausgang einschweißen
- mit dämmwolle das rohr zusätzlich umwickeln, sodass sich die "atrappe" nicht leer anhört
- pott wieder zuschweißen
hier gehen die abgase direkt ohne hindernisse / widerstände durch das rohr nach draußen
wenn dann bringt das höchstens was!
das was tigra_deluxe da beschreibt hört sich an wie nen sportauspuff für roller mit prellblechen (achja - damals ...vor 2 jahren

) *g*
Re: Irmscher ESD lauterkriegen?
Verfasst: Fr 12. Jan 2007, 19:16
von Tigra Delüxe
Ja 10 km/h schneller (in der endgeschwindigkeit)
Diese Story beruht auf tatsachen.
Ich habe mittlerweile schon 3 Stück gebaut. einen für meinen Tigra (1,6l) den nächsten für nen Ford Focus (1,6l) und den vorerst letzten für nen Mercedes (1,8l). und bei meinem alten Bosi hab ich genau das gemacht was ich oben geschrieben habe. Die meisten Leute haben keinen blassen schimmer,was eine ab Werk Auspuffanlage an Leistung frisst. Die is auf die Langlebigkeit des Fahrzeugs ausgelegt.
Ich sag ja net wie andere Anbieter,das du nen Leistungszuwachs von 15PS bekommst. Aber mit einer richtigen Auspuffanlage (komplett) kriegst du schon ca deine 7-8 Ps.
Und das stimmt!
Re: Irmscher ESD lauterkriegen?
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 19:50
von Sandro1978
Tobias hat geschrieben:ölen....hm - vieleicht einfach mal nen ordentlichen schuss WD40 oder so hinten reintanken?
also net ne volle pulle, sondern halt nen paar sprüher, sodass das dem rost vorbeugt?
Meinst Du .. man sollte das mal mit WD40
probieren .. ??
Keine Reaktion von beiden Seiten -- weder
Remus noch Irmscher ..
Habe jetzt Remus/Irmscher erneut
kontaktiert ..
Gruß Sandro
Re: Irmscher ESD lauterkriegen?
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 21:18
von Tigra Delüxe
Ehrlich gesagt glaube ich net das es was bringt WD 40 in nen ESD reinzusprühen. Das hilft vielleicht bei nem Stahl ESD,das er net so schnell rostet bzw. das der rost sich löst. Aber bei nem VA ESD dürfte da nur blauer rauch rauskommen. Mit dem Klang oder der Lautstärke hat es aber definitiv nix zu tun

Re: Irmscher ESD lauterkriegen?
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 11:06
von amos
Es geht auch nicht um den Klang oder die Lautstärke, er hat es darauf bezogen, dass in der ABE steht man solle ihn abundzu einölen.
Re: Irmscher ESD lauterkriegen?
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 12:12
von Sandro1978
@ give_away,
Du kannst Gedanken lesen ..
------------
Habe jetzt eine Antwort von IRMSCHER ..
" Zitatanfang "
Durch den Schwefelzusatz in den
Kraftstoffen entstehen an den Endrohren
Ablagerungen, die durch das Einölen
( handelsübliches Maschinenöl ist völlig
ausreichend ) verringert werden.Der Hinweiß
stammt aus einer Zeit, in der noch mehr Schwefel zugesetzt wurde.Bei modernen
Kraftstoffen ist der Anteil sehr gering, so
dass die "Ölung" kaum mehr erforderlich
ist.Es handelt sich im übrigen um eine rein
optische Maßnahme, die keinerlei
technischen Nutzen hat.
" Zitatende "
Gruß Sandro
Re: Irmscher ESD lauterkriegen?
Verfasst: Fr 19. Jan 2007, 14:33
von Tobias
naja...zum Thema VA:
meiner is neulich durchgerostet - die schweißnaht vom abgangsrohr zum VSD (am ESD ist das rohr abgerostet).
konnte ich aber zum glück nochmal schweißen - trotzdem kanns also net wirklich qualitativer VA sein *g*