Seite 6 von 6
Re: aus C14se mach C16NZ/SE [Zwilling]
Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 10:12
von Leif
^STg ist vom 1,4er ... da es auch für den c16se verwendet werden kann ... und mein Frankenstein ist ja nun mal fast nen c16se... ^^ und das klappt halt ganz gut. laufen tut er geil .. er hat nur probs mit dem angehen wenn er warm ist ... dann brauch er nen paar anläufe.
achso und der Umbau wurde bei einem Foh gemacht ^^
Re: aus C14se mach C16NZ/SE [Zwilling]
Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 14:20
von Picmasta
BS-111 hat geschrieben:Hmm also ich geh mal davon aus das es Original blieb vom 1,4er weil welche auswirkungen soll die 1,6er STG Software haben ? Er hat im Prinzip nur bissel mehr Hubraum und ich denk mal da die Benzin Luftgemisch anreicherung eh durch die Lambda Sonde angepasst wird kommt es dazu keinen Problemen.
die Lambdasonde regelt zwar das luftgemisch, aber leider nur sehr träge und wenn mich nicht alles täuscht hat die ja auch nur einen regelbereich, dh über und unter gewisse schwellenwerte geht sie nicht. Ich kann mir schon vorstellen, dass durch den geänderten Hubraum dieser regelbereich jetzt nichtmehr wirklcih optimal ist. Und sie regelt halt sehr träge mit einer gewissen totzeit...
Ich würde aber das stg anpassen lassen, denn weil der C16NZ block mit dem C14SE kopf ja eine ganz andere verdichtung hat, als der C16SE, macht ein stg tausch auch keinen großen sinn.
Gruß Pic
Re: aus C14se mach C16NZ/SE [Zwilling]
Verfasst: So 16. Apr 2006, 13:24
von BS-111
@picmasta
eigentlich geht mir die ganze Zeit schon der gedanke rum warum er solche Startschwierigkeiten hat wenn er warm ist.
Aber genau das was du geschrieben hast wird im Endeffekt auch das Problem sein. Wenn der Motor kalt ist gibt er ja Automatisch mehr frischluft dazu um den Motor auch schneller auf Temperatur zu bringen. Wenn er warm ist wird ihm das Fehlen ! Und durch die Unterschiedliche Verdichtung wird er halt die Probs machen das er nur sehr träge anspringt !
Re: aus C14se mach C16NZ/SE [Zwilling]
Verfasst: So 16. Apr 2006, 13:44
von Leif
das träge anspringen ist nun weg.... geht normal an jetzt. nur wie gesagt das klakkern der hydros wird immer lauter .. da werden wohl neue rein müssen. argh .. warum hab ich das nicht gleich gemacht.
Re: aus C14se mach C16NZ/SE [Zwilling]
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 17:56
von Leif
so zum Werkstattbesuch bin ich ga nicht erst mehr gekommen. letzte Woche Dienstag ist mir der Motor hoch gegangen.
nun steht er schon ne woche. aber es kommt bereits ein neuer Motor ... diesmal ein WASCHechter C16SE.
wie bekomm ich aus dem noch mehr leistung? weil der ist ja immerhin noch lose und man kommt überall gut ran.
nächste Frage. in Welcher Farbe würdet IHR ihn lacken wenn das Auto Blau Metallic ist ( keine Opel Farbe )
Re: aus C14se mach C16NZ/SE [Zwilling]
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 18:01
von PsychoOne
Laß mich raten, Loch im Kolben oder verbrannte Auslaßventile?
Mehr Leistung durch klassisches Tuning...wie sonst.
Re: aus C14se mach C16NZ/SE [Zwilling]
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 18:11
von JBR
frag mal bei dBilas oder Risse an.
Die müssten das Gängigste im Programm haben.
MfG
Re: aus C14se mach C16NZ/SE [Zwilling]
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 20:14
von Leif
Ventil gebrochen. war angeknackst. ja ich weiß ich hätte sie alle beim umbau wechseln müssen. nagut das mach ich ja nun jetzt mit dem neuen Motor.
