Seite 6 von 7

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 19:50
von Corsa A
the_aqua hat geschrieben:sorry, wenn ich alles wüsste würde ich hier nix rein schreiben...
in diversen posts kommst aber sehr überheblich und besserwisserisch rüber.

fakt ist deine motorenbude hat 0 ahnung
fakt ist,dass es dir so bald den motor um die ohren haut
fakt ist das das mehr wie dumm ist so überhaupt länger zu fahren
fakt ist,so lange das ding net abgestimmt ist wird der nie gescheit laufen

ich hoffe das du bissl verstand bzw bissl mehr verstand hast wie diverse andere und lass die kiste stehen bis du einen abstimmtermin hast

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 22:26
von little-blue
Corsa A hat geschrieben:in diversen posts kommst aber sehr überheblich und besserwisserisch rüber.

fakt ist deine motorenbude hat 0 ahnung
fakt ist,dass es dir so bald den motor um die ohren haut
fakt ist das das mehr wie dumm ist so überhaupt länger zu fahren
fakt ist,so lange das ding net abgestimmt ist wird der nie gescheit laufen

ich hoffe das du bissl verstand bzw bissl mehr verstand hast wie diverse andere und lass die kiste stehen bis du einen abstimmtermin hast

Mensch, verhau ihn doch nicht gleich!
Wir alle lernen doch noch dazu :)

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 22:39
von Corsa A
little-blue hat geschrieben:Mensch, verhau ihn doch nicht gleich!
Wir alle lernen doch noch dazu :)
will ihn nur zur realität wieder etwas näher holen

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 01:01
von the_aqua
Corsa A hat geschrieben:in diversen posts kommst aber sehr überheblich und besserwisserisch rüber.

fakt ist deine motorenbude hat 0 ahnung
fakt ist,dass es dir so bald den motor um die ohren haut
fakt ist das das mehr wie dumm ist so überhaupt länger zu fahren
fakt ist,so lange das ding net abgestimmt ist wird der nie gescheit laufen

ich hoffe das du bissl verstand bzw bissl mehr verstand hast wie diverse andere und lass die kiste stehen bis du einen abstimmtermin hast
fakt ist, dass, ich von dir immer nur gebrabbel und gemecker höre.
sicher ist's nicht clever so rum zu fahren und sicher müsste das ne motorenschmiede mit zwei kfz- meistern auch wissen aber das war nicht die frage.
ich fahr doch mit dem auto nich jeden tag hunderte von kilometern und latsche den bei jedem kurvenausgang egal ob kalt oder warm... :no:
die tatsache dass, das motorstg. nen überdruck von ca. 0,3 bar verarbeiten kann ist ein top tipp und den nehm ich mir auch zu herzen.
außerdem dachte ich, dass es bereits klar is dass ich nich so'n "wurstturboladerdranklatscher" bin wie der ein oder andere... mache halt vieles selber und wenn mir keiner die fragen beantworten kann die ich hab wende ich mich halt oft hier ans forum, auch wenn's manchmal blöde fragen sind die sich beim formulieren schon fast selber klären... :whistling:
nich böse sein man! :weep:

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 12:55
von Corsa A
the_aqua hat geschrieben:fakt ist, dass, ich von dir immer nur gebrabbel und gemecker höre.
ja weil man bei dem idotenüberschuss fast nur noch zum motzen kommt

und gebrabbel ist das sicher nicht was ich von mir gebe......

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 21:20
von little-blue
Corsa A hat geschrieben:ja weil man bei dem idotenüberschuss fast nur noch zum motzen kommt

und gebrabbel ist das sicher nicht was ich von mir gebe......

Da muss ich the_aqua aber recht geben, Deine letzten Beiträge hier waren nicht konstruktiv und könnten wirklich mehr Inhalt vertragen.

Er hat ja unterdessen verstanden, dass sein Motor ohne entsprechende Abstimmung nicht gut laufen wird und mit dem gegenwärtigen Ladedruck auch nicht lange überleben wird.

Somit ist das Problem längst gelöst und es bedarf hier keinen Privatkriege, die ihr gerne per PN austragen könnt.

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 23:58
von Corsa A
little-blue hat geschrieben:Da muss ich the_aqua aber recht geben, Deine letzten Beiträge hier waren nicht konstruktiv und könnten wirklich mehr Inhalt vertragen.

Er hat ja unterdessen verstanden, dass sein Motor ohne entsprechende Abstimmung nicht gut laufen wird und mit dem gegenwärtigen Ladedruck auch nicht lange überleben wird.

Somit ist das Problem längst gelöst und es bedarf hier keinen Privatkriege, die ihr gerne per PN austragen könnt.
sorry aber langsam glaub ich du hast bissl was geschnupft oder so

ich kenn den kerl nicht persönlich und hier geht es definitiv um keinen privatkrieg oder sonst was.

mir sind die meisten leute hier sowas von egal das ich definitiv keinen "krieg" mehr anfangen würde.

das ist ihre kohle die sie kaputtschüren mit so sparaktionen,nicht meine.

ich bin helle und reif genug zu wissen was ich tun kann,sollte mache und was nicht

nur bald sied alle hellen köpfe verschwunden und dann kannst du little blue jeden tag meterlange antworten schreiben wie man leuchtmittel wechselt in einem corsa/tigra

weil für mehr is des forum dann nimmer zu gebrauchen.

ich bin da um leute wachzuschütteln bzw in die realität zurück zu holen

und ich glaub ICH darf mir rausnehmen den ein oder anderen mal bissl wieder zum klar denken zu bringen

und er hat es ja jetzt begriffen,dass er die bude so net abstimmen kann selbst wenn er jetzt mit 5000 einspritzdüsen rum macht.

endweder man kan proggen auf der strasse/prüfstand oder muss das jemanden amchen lassen,da hilft kein experimentieren mit irgendwelchen düsen.

abstimmer anrufen,aufm prüftstand und dann soweit abstimmen das man mit verbauten material fahren kann.

und bei so einem umbau ist es eben notwendig 2-3mal ode rnoch öfters auf einen prüfstand zu fahrne und ausprobieren,was meint ihr warum die großen tuner so teuer das zeug verkaufen,weil die eben auch ettliche prüfstandsläufe hinter sich hatten bis das funktionierte,und wer eben als privatperson meint etwas neu erfindne zu müssen,der muss eben auch mit den entwicklungskosten klar kommen und da gehören halt mal 2000€ prüfstand und abstimmen dazu,den materialmord garnicht dazu gerechnet.

bude stehen lassen und erst wieder bewegen wens zum abstimmen geht,derjenige wird dann schon sagen was noch geändert werden muss oder wenn was net funktioniert.

alles ander ist absolute dummheit und ER hat es denk ich begriffen,dass er mit einspritzdüsen tauschen hier und x da und y hier nicht weiter kommt.

Turbo

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 08:07
von Vauxhall corsa
Corsa A hat geschrieben:abstimmer anrufen,aufm prüftstand und dann soweit abstimmen das man mit verbauten material fahren kann.
HI!
So sieht das aus und nicht anders..
Vorallem kommt noch hinzu das Tuner bzw der Programmier der den Prüfstand beim Tuner macht und die Kisten abstimmt teils probs bekommt vom abstimmen her wenn andere nicht seriendüsen verbaut sind.

Damals war die Zweite Frage bei Rüddel Motorsport wo mein tigra zu abstimmen war "haste alles serie gelassen einspritzdüsen etc?" weil wenn nicht muste auf serie zurück baun sonst wird das nichts mit vernüftiger abstimmung weil der Tuner nie 100% weiß was nun gemacht ist und wie der motor gegenüber serie drauf reagiert usw..

Zu aller erst motor mit Seriendüsen usw hin.Wenn er dann den Benzindruck übers eprom erhöht bzw die kennfelder und zündung usw anpast und dann kommt er nicht weiter weil der motor noch zu mager läuft und die düsen dann zu klein sind,dann und erst dan kommen größere rein.Und dann auch nicht irgendwelche sondern genau eine nummer größer,reichen die nicht noch eine nummer größer usw..
Beim Abstimmen damit es 100% wird ist wie gesagt wichtig das man sich langsam hoch arbeitet bis man an dem punkt ist wo der motor 100% läuft.mal eben hier und da was drehen wird nichts.und ganz wichtig bei so einem doch schon heftigen umbau von sauger auf turbo ist das der nicht nur einen tag sondern mehrer tage beim Tuner bleibt und abgestimmt wird.nur dann kann er den kaltstart wenn der motor mal ne nacht gestanden hat 100% einstellen und den motor richtig 100% abstimmen.

Abstimmen dauert zeit und kostet Geld.Je mehr am motor gemacht und ist und solange die Serienmotronik etc gefahrn wird umso länger dauert eine vernüftige abstimmung und kostet auch.also unter 550euro brauchst bei so einer Abstimmung nicht anfangen und wenn er ein paar tage abgestimmt werden muss was bei ihm der Fall sein könnte(muss nicht) auch mal schnell das doppelte.Aber über sowas sollte man sich vor dem Umbau im klaren sein..

Ich selber hatte schieß mit nur Umbau auf dbilas FlowTec und scharfen Nocken etc meinen Tigra ohne abstimmung zu fahrn und wenn mann dann liest das das manche mit nehm Turboumbau machen,muss ich sagen hut ab der Mann hat Mut!
Vorallem da mein Motor nur durch Flow Tec und Nocken schon zu mager lief wie der Eingangstest ergab.Selbst die Änderung konnte die Motronik nicht selber ausgleich bzw nachstellen das er nicht mehr mager lief und da brauchen wir auch nicht drüber reden das dein Motor nicht auch zu mager läuft.

Du kannst nur hoffen das dein Motor durch die Fahrerei ohne richtige Abstimmung nicht schon einen weg bekommen hat (auch wenn du nur Teillast fährst) und auf dem Prüfstand hoch geht..weil Prüftstand ist schon nicht soo ohne.siehe hier http://www.myvideo.de/watch/3429639/Vau ... Motorsport
und das dann eine paar Stunden lang.Da werden deine ganzen Teile erstmal nen Härtetest unterzogen.Danach weißte ob der motor hält,der Auspuff dicht und gut verabrietet ist usw...Als Tipp wenn du nen DTM Auspuff unter deinem Tiggi hast bau vor dem Prüfstand die Stosstange ab sonst wird es zu heiß und sieht dann so aus wie bei mir.http://www.corsa-tigra.de/garage/attach ... entid=1099

Also allgmein für andere die sowas vor haben.Vor dem Umbau bzw tunen abklären um eine Abstimmung danach sein muss.Dann Geld sparen für die Abstimmung.Und wenn dann alles unter dach und fach ist,Umbaun und ein paar Tage später oder direkt nach dem umbau sofort zum Tuner fahrn abstimmen lassen.Auf dem Hänger versteht sich wenn es zu weit ist und je nach dem wie wild der Umbau ist.
Mit nehm verbauten Turbo würd ich die Kiste nur noch mit Hänger bewegen..

Re: Turbo selber zusammenstellen??

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 12:28
von the_aqua
dass ich zur abstimmung muss, gehen werde und dass auch vorher wusste stand ja bereits in der ersten frage.

es ist halt nur wichtig dass, der motor nach der "konstruktion" ein wenig laufen muss(mit oder ohne abstimmung) um zu schauen ob alles dicht ist oder noch andere sachen an der hardware sind die beseitigt werden müssen.

dass mich meine motorbude mit 0,8 bar ohne abstimmung auf'n weg schickt ohne mit der schulter zu zucken is natürlich auch seltsam, die scheinen ziemlich großes vertrauen ins material zu haben wenn ihr mich fragt.

also erstma danke für vielen zeilen lesestoff. wollte keine unangenehmen diskusionen anzetteln. ich weiß jetzt was zutun ist und das bringt mich erstmal weiter.

Prüfstand

Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 13:07
von Vauxhall corsa
HI!
wenn du zum Tuner zum abstimmen fährst denk dran das du super plus oder den Sprit halt reinpackst den du später fahrn möchtest,weil darauf wird die Zündung etc abgestimmt.
Dann bau die serieneinspritzdüsen rein und leg die anderen dabei zum testen,wenn die seriendüsen wirklich nicht reichen sollten.
dann voher noch mal ölwechsel machen schadet nie und nehm öl was zu deinem motor past.sprich 10-60 etc..
Dann Stosstange hinten ab wie gesagt sonst sieht das so aus wie bei mir.
und vorm prüfstand genau gucken und kontrollieren ob der auspuff dicht ist.
Zündkerzen werden jawohl passenden zum umbau drin sein oder?