Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Wenn ich das richtig seh hast du die Abläufe unten an der Tür damit so ziemlich dichtgemacht. Wenn nun wasser am Spiegeldreieck oder Fenstergummi reinläuft dann sabbert dir das irgendwann mit etwas Pech direkt in den Innenraum, oder hast du da entsprechende Vorkehrungen getroffen, dass das Wasser ablaufen kann?
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
nein hab ich nicht, brauch man aber eigentlich auch nicht.Wenn ich das richtig seh hast du die Abläufe unten an der Tür damit so ziemlich dichtgemacht. Wenn nun wasser am Spiegeldreieck oder Fenstergummi reinläuft dann sabbert dir das irgendwann mit etwas Pech direkt in den Innenraum, oder hast du da entsprechende Vorkehrungen getroffen, dass das Wasser ablaufen kann?
Es ist so dass zwischen Unterkante der Tür und dem Gummi noch genug Platz für abflißendes Wasser ist und die Locher sind komplett frei, sieht man auf dem einen Bild auch recht gut.
Kurz um das bisschen Wasser dass in der Türe runterkommt kann ohne Probleme abfließen.
Ich hab das ganze jetzt auch schon eine Woche drin und jeden Tag geschaut ob irgendwo nass ist, und was soll ich sagen - nix.
Und bei mir hats die letzten Tag doch recht häufig unt mitunter stark gepisst...
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Moin,
ich werds demnächst wohl auch machen.
Nur so als Idee, falls jemand da was bei Ebay ersteigert, braucht der ja auch nicht die kompletten 10m... Dann könnte man ja den Rest weiter geben.
Gruß, Tobi
ich werds demnächst wohl auch machen.
Nur so als Idee, falls jemand da was bei Ebay ersteigert, braucht der ja auch nicht die kompletten 10m... Dann könnte man ja den Rest weiter geben.
Gruß, Tobi
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
ich hab leider nur noch einen Meter in Stücken übrig 

Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
@itchybee
sehe ich das richtig dass du oben rum bis auf Türgriffhöhe die Gummis an der Karosserie verklebt und unten dann an die Tür geklebt hast?
Hatte das einen bestimmten Grund oder Optik?
Ich hätte sie jetzt spontan komplett an die Karosserie geklebt ..
Edit:
Wo bekomm ich denn den Lackreiniger her oder kann ich das auch so mit Wasser und Schwamm vorher reinigen?
Welcher Gummipfleger ist gut? Hab das bisher nie gemacht.
sehe ich das richtig dass du oben rum bis auf Türgriffhöhe die Gummis an der Karosserie verklebt und unten dann an die Tür geklebt hast?
Hatte das einen bestimmten Grund oder Optik?
Ich hätte sie jetzt spontan komplett an die Karosserie geklebt ..
Edit:
Wo bekomm ich denn den Lackreiniger her oder kann ich das auch so mit Wasser und Schwamm vorher reinigen?
Welcher Gummipfleger ist gut? Hab das bisher nie gemacht.
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Moin,
Lackreiniger kriegste in jedem halbwegs sortierten Autoladen.
Nur mit Wasser und seife bringt dir nix. Mindestens müsstest du Spiritus nehmen, damit alles fettfrei ist. Spiritus greift allerdings den Lack evtl an, deshalb nim lieber den Lackreiniger.
Die Dichtungen sind so geklebt, daß es funktionell und ästhetisch ist. am besten wäre es wirklich, die Dichtung komplett rum zu kleben, ist allerdings wegen der Karosserieform nicht möglich... Aber schau es dir mal an und du wirst verstehen.
gruß, Tobi
Lackreiniger kriegste in jedem halbwegs sortierten Autoladen.
Nur mit Wasser und seife bringt dir nix. Mindestens müsstest du Spiritus nehmen, damit alles fettfrei ist. Spiritus greift allerdings den Lack evtl an, deshalb nim lieber den Lackreiniger.
Die Dichtungen sind so geklebt, daß es funktionell und ästhetisch ist. am besten wäre es wirklich, die Dichtung komplett rum zu kleben, ist allerdings wegen der Karosserieform nicht möglich... Aber schau es dir mal an und du wirst verstehen.
gruß, Tobi
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Ich hab vom Lackierer "Silikonlöser" zum reinigen vor dem lacken bekommen. Das Zeug kann ich doch bestimmt auch nehmen zum reinigen oder?
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
Silikonentferner kannst du auch nehmen, wobei der leichte Rückstände hinterlässt - nimm am besten wirklich Lackreiniger - kostet ohnehin nur ein paar Taler.
Und wie Tobi schon richtig erwähnt hat - es ist nicht so ohne weiteres möglich die Dichtung komplett an der Karosserie rumzulegen. Ich hatte das zwar zuerst auch vor, habe es dann aber aufgrund der folgenden Punkte nicht gemacht...
1. Wenn man das Gummi unten am Schweller ranmacht steht das Profil leicht schräg nach oben, was dazu führen dürfte das man immer eine Rinne voll mit Wasser am Schweller hat - auf die Andere Art kann das nicht passieren ...
2. Ich dachte auch es sieht besser aus, ist aber nicht so, weil die Dichtung einfach optisch unten im Weg ist
3. mann müsste alleine hinten die Dichtung zweimal einschneiden, weil sonst nicht die Knicke der Karosserie nachziehen kann - sieht dann doof aus
4. Wenn das Gummi unten ist, kommt man beim einsteigen immer mal wieder dran und irgendwann reißt man es dann warscheinlich ab
5. Wenn das Gummi unten an der Tür ist kann man Ablauflöcher reinmachen ohne dass man die immer sieht - weil wenn du das auf dem Schweller machst sieht es sicher doof aus wenn immer Unterbrechungen drin sind...
Grundsätzlich kann man es natürlich auch anderst hinmachen, für mich ist es so aber am meisten ansprechend und praktikabel.
Und wie Tobi schon richtig erwähnt hat - es ist nicht so ohne weiteres möglich die Dichtung komplett an der Karosserie rumzulegen. Ich hatte das zwar zuerst auch vor, habe es dann aber aufgrund der folgenden Punkte nicht gemacht...
1. Wenn man das Gummi unten am Schweller ranmacht steht das Profil leicht schräg nach oben, was dazu führen dürfte das man immer eine Rinne voll mit Wasser am Schweller hat - auf die Andere Art kann das nicht passieren ...
2. Ich dachte auch es sieht besser aus, ist aber nicht so, weil die Dichtung einfach optisch unten im Weg ist
3. mann müsste alleine hinten die Dichtung zweimal einschneiden, weil sonst nicht die Knicke der Karosserie nachziehen kann - sieht dann doof aus
4. Wenn das Gummi unten ist, kommt man beim einsteigen immer mal wieder dran und irgendwann reißt man es dann warscheinlich ab

5. Wenn das Gummi unten an der Tür ist kann man Ablauflöcher reinmachen ohne dass man die immer sieht - weil wenn du das auf dem Schweller machst sieht es sicher doof aus wenn immer Unterbrechungen drin sind...
Grundsätzlich kann man es natürlich auch anderst hinmachen, für mich ist es so aber am meisten ansprechend und praktikabel.
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
danke für die Antwort. Dann werde ich morgen oder so mal im APZ danach suchen. Hat der Toom Markt oder der Baumarkt so ein Zeugs auch?
Wüsste sonst spontan nicht wo ich in Darmstadt suchen sollte. Vielleicht noch ATU oder so..
Wüsste sonst spontan nicht wo ich in Darmstadt suchen sollte. Vielleicht noch ATU oder so..
Re: Nachrüstung zusätzliche Türgummis vom 1.8er
solche Dichtungen bekommst du weder bei ATU noch im Baummarkt - dafür muss du schon in ein Gummifachgeschäft, bzw google bemühen