Mein Tigra auf dem Leistungsprüfstand

Links zu Auto-Videos aller Art - Gute Unterhaltung!

Moderator: Der Pero

Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Mein Tigra auf dem Leistungsprüfstand

Beitrag von Der Pero »

Oder mein Corsa mit 97,9PS bei Super+ Sprit :whistling:
Benutzeravatar
Freaker

Re: Mein Tigra auf dem Leistungsprüfstand

Beitrag von Freaker »

Franky1109 hat geschrieben:@Freaker
Hast den Wagen denn auf der Rolle gehabt? Oder woher weißt du das er 115PS drückt?

Der Fehler den die meisten machen, ist erst nach dem Tuning aufn Prüstand zu gehen, eigentlich sollte man vorher und danach prüfen um die genaue Leistungssteigerung zu sehen. Da viele neue Autos heutzutage sehr nach oben streuen. Bestes Beispeil dafür war der alte Cali V6 (kein Ecotec), der hat im Test über 190PS gehabt.

Ne auf der rolle war ich noch nicht. Der wagen war schon wie ich ihn gekauft habe gechippt. Mehr als 90 Ps hat er jedenfalls , allein schon weill die Vmax auch ca 15 bis 20 kmh höher ist. Wenn man sich öfter in manchen Tdi foren rumtreibt , dann findet man auch ganz schnell raus das die meisten Tuner ein standard Tuning Programm draufziehen. Die scheinen alle das selbe zu haben. Leider weiß ich nicht wo meiner gechippt wurde, aber die meisten 90 Ps Tdi`s werden wenn dann auf 110 Ps gechippt. Witzig ist nur das ich immer minimal schneller als nen 110 Ps Golf 4 bin. Vielleicht eine höhere Serienstreuung oder doch nen anderer Chip?? Auf die Rolle wollte ich erst mit anderen Düsen und angepasster software. Dann sollten es schon mal zwischen 130 - 140 Ps sein. :whistling: Reicht erstmal und ist für 90 Original Ps ganz ordentlich. ;) Größeren Turbo gibts erst , wenn sich der alte verabschiedet, dann aber auch nicht zu extrem, weill es ja standfest bleiben soll.
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Mein Tigra auf dem Leistungsprüfstand

Beitrag von Insomaniac »

Hi!

Weil mir schon beim Thema leistungsprüfstand sind hab ich da ma a frage:
Hab gehört dass ma nach dem ma ein Auto aufn leistungsprüfstand hatte Auf der Antriebsachse neue Reifen mach soll weil die zu arg beansprucht werden. ist da was dran??

Und noch was hatte schon jemand C Corsa mitn 1.8er Serie aufn Prüfstand wenn ja was hat er gebracht?? Nur ma so aus reinem Interrrese :)
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Mein Tigra auf dem Leistungsprüfstand

Beitrag von Iceman »

Insomaniac hat geschrieben:Hab gehört dass ma nach dem ma ein Auto aufn leistungsprüfstand hatte Auf der Antriebsachse neue Reifen mach soll weil die zu arg beansprucht werden. ist da was dran??
Dann hätte ich meinen vorher frisch gekauften Satz wohl gleich wieder wegschmeissen müssen...ist Quatsch, was soll da auch mehr beansprucht werden ? Eher der Motor als die Reifen..
Benutzeravatar
Insomaniac
Senior
Beiträge: 1647
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
Kontaktdaten:

Re: Mein Tigra auf dem Leistungsprüfstand

Beitrag von Insomaniac »

Naja ich mein völliger Quatsch kanns ja net sei weil du ja voll Gas gibst und der Prüfstand versucht ja der kraft von den Rädern entgegn zu wirken also versucht dei Auto runter zu Bremsen und so wird ja die leistung von deim Auto errechnet.

Also denk ich ma scho dass die reifen besonders beansprucht werden!!!

Aber halt so stark dass du se danach Wegschmeiß musst des ist mei frage!!

Oder Lieg ich da jetz völlig falsch :confused: ????
Benutzeravatar
KoRn

Re: Mein Tigra auf dem Leistungsprüfstand

Beitrag von KoRn »

Ob du jetzt auf der Autobahn vollgas gibst oder auf dem Prüfstand?
Oder nutzen sich, deine Reifen so schnell ab auf der Bahn?

Ist doch unlogisch, warum sollten die auf der Rolle mehr beansprucht werden als auf ner normalen straße?
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Mein Tigra auf dem Leistungsprüfstand

Beitrag von Der Pero »

Du fährst ja quasi nur geradeaus.
Und du fährst nur kurz bis Vollgas bzw. zB. 4.Gang bis Begrenzer.
Hatte mal meine Reifen gefühlt,die waren nicht wärmer,als nach ner normalen Fahrt mit paar Kurven.
Eine Runde Nordschleife belastet die wesentlich mehr.
Ein 1.8er brachte auf dem EDS Prüfstand 130PS.
Benutzeravatar
dsop

.

Beitrag von dsop »

man muss das auto nicht festbinden. für ne leistungsmessung schon garnicht.
hier ist ne 2 walzen rolle, da tut das nicht not, nur bei scheitelpunktrollen, muss in jedem fall angegurtet werden.
ansonsten muss man nen auto nur festbinden, wenn es krumm ist, die spur nicht stimmt, zuviel sturz hat, die sperre kaputt ist, oder die reifen schief sind.
grundsätzlich kann man nen 300ps auto vollast BREMSEN , also nicht leistungsmessung, sondern vollast bremsen, ohne angurten und ohne hände am lenkrad! kein problem.

gegen den prüfstand gibts auch nichts auszusetzen, der hat gut gemessen, wie man an der realistischen verlustleistung sieht. die fronttriebler mit 5 gang haben 10-max.16kw verlustleistung, alles was drüber ist, ist gelogen. da haben ja einige was mehr aufm zettel, da kann man gut besch....
das einzige was hier fehlt ist die auswertung. moderne prüfstände werten selbst auf din aus, zeigen also ne ne radleistung, ne verlustleistung und ne max, leistung. die ersten beiden sind so, wie sie grade gemessen wurden, die max. nach korrektur auf din.

dinleistung bedeutet gerechnet auf 20grd ansaugluft und 1020hpa luftdruck.
ist die temp niedriger muss nach unten, is sie höher muss nach oben korrigiert werden. bei der temp z.b. 3,8% pro 10grd celsius, denn um diesen faktor steigt oder verringert sich die dichte der luft.

hätte man also hier zb. 26grd ansaugluft und 980hpa luftdruck gehabt, ergäbe sich der faktor 1,03 macht 175ps x1,03 = 180,25ps
oder umgekehrt hats 15grs celsius und 1040hpa gehabt haste 0,975 - wäre also
175x0,97 =170ps.
daher wirste auf diesem prüfstand, ohne auswertung (grafisch auf der rückseite), immer je nach wetter ne andere leistung haben, mit auswertung aber immer dieselbe, zumindest auf 2kw, weil die differenz des sauerstoffgehalts wird nicht korrigiert oder kompensiert.
dazu kommt noch ne messtoleranz von 5%. die einige prüfstände mehr oder weniger oder nicht haben.
wir messen auf unserem maha zb immer etwas mehr wie auf dem stationären schenk, oder nem richtig genauen(der genaueste überhaupt) bosch fla203.
wir wissen das für uns aus referenzmessungen auszuwerten und werten unsere messungen immer ab. aber laut ausdruck hats mal richtig leistung ;-) nur wer will sich schon selbst betrügen..?
wir ham hier auch zt lustige diagramme liegen, wo son motor mit serienauspuff 211ps hat. .... radleistung 116kw verlustleistung 38!!! da sind 25kw beigelogen! der mann beim boschdienst hat mal ne argen fehler bei der messung gemacht. gut der kunde war stolz auf uns :-) aber wem hilft das ? son zettel is blödsinn.
hier wird sooft von aussenstehenden falsch bedient, oder von insidern beschissen, das gibts kaum.
am ehesten sieht mans gleich bei der verlustleistung, wenns realistisch ist, sinds beim 5gang front 11-16kw, beim 6gang 15-22 , beim hecktriebler 7-11 und beim alrad als allrad gemessen ca 25-30kw verlustleistung.
es ist ganz leicht beim 300ps auto 400ps zu messen....

übrigens hat als fzg gemessen ein motor im auto mit servo immer 3kw weniger wie in nem auto ohne. angegeben wird leistung mit lima, aber ohne weitere nebenagregate.(servo,klima..)
und ein neuer motor hat volle leistung nach etwa 2000km richtig benutzt und ins genick getreten. also etwa 4-5tkm gesammtlaufleistung. direkt nach dem einfahren hats da bei weitem nicht die volle leistung.


was die reifen angeht so werden die bei einer messung in dieser form, also erstellung einer kurve durch leistungsmessung , sogut wie nicht beansprucht. beim bremsen allerdings (also vollast fahren) werden sie deutlich stärker beansprucht, weil die gegenlast ausschliesslich über die reifen übertragen wird , was ja auf der strasse auch durch gewicht und luftwiederstand geschieht. obendrein ist die last um einiges höher wie draussen.


und jetzt hört auf euch gegenseitig zu hauen.
natürlich fragt man sich, was einem son beitrag sagen soll, macht auch meiner meinung nach nicht viel sinn, aber unsinnig wirds erst, wenn jeder nen dummen senf dazu ab gibt, weil ohne das ganze dumme zeug und die mitteilung über sinn und unsinn, wirds erstrecht nen sinnloser threat. so wies hier passiert ist....
wenn sich jeder das video ansieht und denkt " und?" und sonnst nichts, dann gäbe es hier kein problem.
kindergarten is ja nix dagegen ;-)
Benutzeravatar
Kons-Ti

Re: Mein Tigra auf dem Leistungsprüfstand

Beitrag von Kons-Ti »

im prinzip ist der reifenverschleiß in etwa doppelt so groß, wie auf der straße, da man ja zu jeder seite eine anlagefläche hat... was sich aber natürlich nur bei dauertests bermerkbar macht...
Benutzeravatar
dsop

.

Beitrag von dsop »

mit anlagefläche das garnichts zu tun. unter last läuft der nur auf einer walze, der lastwalze.die vordere. die andere ist freilaufend und zu führungszwecken, von der zieht sich aber das rad weg sobald last aufkommt. da ist nach 1000std nochnichtmal die farbe ab. das ist so gemacht worden, damit man das auto nicht anbinden muss. weils ja IN die rollen kommt.
Antworten