Re: Umbau auf 2L
Verfasst: Di 14. Aug 2007, 09:38
--*blubb*--
Homepage und Forum rund um Opel Corsa und Tigra
https://www.corsa-tigra.de/
Eiko77 hat geschrieben:Hallo Jana! Vorweg erstmal ----> Respekt! Was auch immer andere denken mögen, ich find es Klasse das sich eine Frau überhaupt an sowas wie nen Motorumbau ranwagt!
Zu deinem Problem mit den Bremsen und den Wellen! ---------->
Ich hab da lange rumgeforscht und rausgefunden, man muß nix kürzen, weil es welche gibt, die passen!!!!! Die Firma Hipo war so nett, mir in einem hinterlistigen telefonat meinerseits ausversehen zu verraten wie die das anstellen!
![]()
![]()
![]()
Also! Ich habe plug and play die Antriebswellen vom Kadett 2ltr. drin, ohne was an den wellen zu ändern. Geht eigentlich ganz simpel. Hm eigentlich. Du brauchst " nur " jemanden mit ner guten drehbank! Wenn man die Achsschenkel vom Corsa nimmt, die Radnaben und die Lager Rauspresst und dann die Lagersitze aufdreht und zwar auf genau 71,86mm, aber haargenau, dann noch einen neuen einstich für den segering von 3mm breite und 1,7mm tiefe reindreht, dann passen die radlager vom Kadett GSI. Dann presst mann die Radnaben vom Kadett GSI rein und Schwupps, Schon passen die Antriebswellen wie eine eins. Das schöne daran ist, das man einen Antriebsstrang hat, der Komplett auf die leistung ausgelegt ist. Und wenn mal was kaputt geht kann man mit günstigen teilen aus dem Zubehöhr schaffen Wie z.B. GKN Spidan oder SKF was die lager oder die Wellen angeht.
Die Bremse habe ich vom 1.6l 16V AstraF genommen. Mann muß nur von den Schraubenauflagepunkten am Sattelträger zu den Achsschenkeln 2,5mm Abfräsen, Weil die Radnaben 2,5mm breiter sind. Auf der Rückseite der Radnaben muß man auch noch etwas abdrehen weil die sonst nicht tief genug in das Radlager reingehen weil der Achsschenkel zu eng ist.
Wenn euch das zu kompliziert ist, dann Fragt mal bei der FA. Hipo an die fertigen die Achsschenkel genauso wie beschrieben. Kostet 195.- Euro das Stück. Ihr müsst denen die Corsa Achsschenkel schicken und die Bauen die dann um! Ich fand das zu teuer und hab es selber gemacht, aber ich hab ja zum glück auch eine Drehbank und meine freundin Schafft im maschinenbau und konnte mir die Sättel passend fräsen!
Diese methode ist meines erachtens nach die sinnvollste, Weil sie auch in zukunft wirtschaftlich bleibt wegen günstigen ersatzteilpreisen und starker auslegung wegen der leistung. Hält einfach länger. Hab es auf der Nordschleife ausprobiert und nach 4 sehr übel gefahrenen Runden hat immer nochalles da gesessen wo es hingehöhrt.
Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen!
Gruß Eiko 77!
Genau das solltest Du machen! Sonst geht das ganze wohl ehr daneben. Schnapp dir nen 10er Inbus und schraub die Sättel vor deren Augen selbst mal dran. Die Scheiben tauschte vorher auch noch. Und dann werden mit höchster Wahrscheinlichkeit deinen beiden Schraubern die Augen rausfallen.Jana2311 hat geschrieben: Ich bin wohl die letzte die sich davor stellt und sagt "Nein Männer, soe geht das nicht, ihr müsst das so und so machen"
Bezweifel ich. Wenn die Radnaben 2,5mm breiter sind kommt die Radnabe 2,5mm weiter raus und du müsstest was unterlegen, damit die Scheibe nicht außen im Halter schleift. Fräßt Du nun an der Auflagefläche 2,5mm ab steht die Scheibe umso mehr im Halter an, da nun 5mm zuviel sind...Eiko77 hat geschrieben:Mann muß nur von den Schraubenauflagepunkten am Sattelträger zu den Achsschenkeln 2,5mm Abfräsen, Weil die Radnaben 2,5mm breiter sind.
Falsch,weil der sattel von hinten gegen den achsschenkel kommt ;o)scrat hat geschrieben:Bezweifel ich. Wenn die Radnaben 2,5mm breiter sind kommt die Radnabe 2,5mm weiter raus und du müsstest was unterlegen, damit die Scheibe nicht außen im Halter schleift. Fräßt Du nun an der Auflagefläche 2,5mm ab steht die Scheibe umso mehr im Halter an, da nun 5mm zuviel sind...
Mag mich wer hauen? Ich sollte mal ausschlafenCorsa A hat geschrieben:Falsch,weil der sattel von hinten gegen den achsschenkel kommt ;o)
Plug&Play....Geil!!! *löl* ^^Also! Ich habe plug and play die Antriebswellen vom Kadett 2ltr. drin, ohne was an den wellen zu ändern. Geht eigentlich ganz simpel. Hm eigentlich. Du brauchst " nur " jemanden mit ner guten drehbank! Wenn man die Achsschenkel vom Corsa nimmt, die Radnaben und die Lager Rauspresst und dann die Lagersitze aufdreht und zwar auf genau 71,86mm, aber haargenau, dann noch einen neuen einstich für den segering von 3mm breite und 1,7mm tiefe reindreht, dann passen die radlager vom Kadett GSI. Dann presst mann die Radnaben vom Kadett GSI rein und Schwupps, Schon passen die Antriebswellen wie eine eins. Das schöne daran ist, das man einen Antriebsstrang hat, der Komplett auf die leistung ausgelegt ist. Und wenn mal was kaputt geht kann man mit günstigen teilen aus dem Zubehöhr schaffen Wie z.B. GKN Spidan oder SKF was die lager oder die Wellen angeht.
Die Bremse habe ich vom 1.6l 16V AstraF genommen. Mann muß nur von den Schraubenauflagepunkten am Sattelträger zu den Achsschenkeln 2,5mm Abfräsen, Weil die Radnaben 2,5mm breiter sind. Auf der Rückseite der Radnaben muß man auch noch etwas abdrehen weil die sonst nicht tief genug in das Radlager reingehen weil der Achsschenkel zu eng ist.
genau HJS wars bin ne seite vorher nich drauf gekommen ^^ice tiger hat geschrieben:
Es gibt von HJS auch nen D3 Kat für den Motor...
mfg