Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Mennigen

Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE

Beitrag von Mennigen »

Nocke und ram gehört zusammen nur ram is pfusch,dann gleich sein lassen und wenn die ram und die nocken verbaut sind abstimmen lassen.
da kommen wir der Sache doch schon näher. Sind wa ja einer Meinung. Ne Ram alleine abstimmen lassen bringt weder groß PS noch bekommt der Motor bessere Laufeigenschaften. Die werden mit ner Ram ohnehin schon besser als ohne. Und das mit Gruppe A und Fächer etc. bezog sich aufs Gesamtpaket. Bei vielen Umbauten, die Motor und Abgasanlage betreffen macht ne Abstimmung ja wohl Sinn.

Bevor das wieder in ne Ätzdiskussion ausartet:
Ich befürchte wir meinen das Gleiche und drückens vieleicht anders aus.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Saugrohre

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
beim serienmotor bringt abstimmen nicht wirklich viel,das einzige was sich etwas verbessert ist das ansprechverhalten.Bei gemachten motor die mehr luft bekommen oder wo die abgase schneller endweichen können bringt es schon mehr etc..
wenn man also an seinem motor ne Powerbox oder sonstige verbaut und dann noch nocken oder fächerkümmer und auspuff etc schadet eine abstimmung auf dem prüfstand nie sondern gewährleistet vorallem das der motor nun wieder optimal sprit bekommt und sauber läuft und das ist wiederrum wie eine lebensversicherung für den motor.

powerbox und ram sind für denn serienmotor gebaut worden und laufen auch sauber ohne abstimmung etc,dbilas wiederrum sagt zu seinem saugrohr das danach eine abstimmung erforderlich ist damit der motor noch sauber und gesund läuft.

fazit abstimmen schadet bei sowas nicht und umso mehr am motor gemacht wurde desto wichtiger wird es und bringt es vorallem.

sonst wie die anderen schon sagten die boxen verkürzen die ansaugwege drastisch was mehr PS obenrum ergibt und unten etwas weniger,genau bringen die boxen kaum mehr NM ca 4-5NM das wars aufgrund des kürzeren ansaugweges.
das Ram behält den langen ansaugweg bei und verändert nur die kanalformen bzw die anströmung der 4 Ansaugrohre wird angeglichen,so das jeder pott nun gleich viel luft etc bekommt.Das ram hat halt den vorteil das die mehrleistung etwas eher anliegt dafür aber auch weniger wie bei den Boxen etc...
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE

Beitrag von Stev'sTigra »

Na dann weiß ich schonmal was nach Weihnachten kommt.

Denke an RAM + Fächerkrümmer + Abstimmung.


ps: wo kann man ne abstimmung machen lassen?
Beim FOH wohl kaum?! Habt ihr Adressen?
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Abstimmung

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Bei EDS,kaul motorsport oder dbilas zb. beispiel.wichtig ist bei sowas nur das kein fertigchip oder einer der auf die modi passen soll einfach verbaut wird,sondern das der wagen direkt auf dem prüfstand abgestimmt wird.dann kannst sicher sein das alles 100% ist...
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE

Beitrag von Corsa A »

Stev'sTigra hat geschrieben:Na dann weiß ich schonmal was nach Weihnachten kommt.

Denke an RAM + Fächerkrümmer + Abstimmung.


ps: wo kann man ne abstimmung machen lassen?
Beim FOH wohl kaum?! Habt ihr Adressen?
spar das geld vom fächer und kauf dir lieber die nocken dazu.

bringt mehr.

um nochmals auf das abstimmen zurück zu kommen,also ich kenn jetzt nen 1.4er und nen 1.6er jeweils mit motorschaden durch eine ram ohne abstimmung.

der eine war dann so schlau und hat sich nen NE einbauen lassen.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Ram

Beitrag von Vauxhall corsa »

hi!
und was hat lexmaul dazu gesagt?die sagen ja ist für den serienmotor endwickelt worden und kann so ohne weitere modis verbaut werden?
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Also ich hatte in meinem Tigra auch nachher einen c16xe aus´m B GSI mit 109 Ps drin. Von der Leistung her, war ich mehr als zufrieden, als nachher die Ram drauf war. Er zog schon von unten besser. Jedoch hat sie sich erst ab 4000 Touren richtig bemerkbar gemacht. Das schöne war nachher, dass er jenseits der 5500 Touren nicht mehr in so ein Leistungsloch viel, und weiter seine Leistung bis zum Begrenzer anstieg. Motorschaden? Was soll das mir der Ram zutun haben? Er bekommt doch nur besser Luft. Das kann ich mir nicht vorstellen. Der Motor läuft bis heute absolut tadellos, da ein Feund von mir jetzt den Wagen fährt. Der einzige Wehmutstropfen ist das kurze Getriebe, da man auf der Autobahn immer aufpassen muß, das er nicht in den Begrenzer rein rauscht. Auf gerader Strecke läuft er jedesmal laut Digitacho bei 222 in den Begrenzer. Da muß man vorher vom Gas gehen. Aussehen is natürlich ohne die von Lexmaul angebotenen Abdeckung Scheiße. Was ich vom einbau nicht sagen kann. Das Tauschen hat bei mir ohne Anleitung etwa 45 Min gedauert. Das ich damit absolut zufrieden geweseen bin, sieht man wohl an meinem jetzigen 2 Liter mit Ram im Corsa.
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Ram

Beitrag von Vauxhall corsa »

Hi!
Jupp wie man so hört und sieht ist der einbau vom Ram echt easy im gegensatz zu mantzel oder dbilas box.bis man da erstmal das olle plastiksaugrohr unter der ansaugbrücke raus hat,kabel angepast hat usw..muste ich auch echt ruhe bewaren bis meine bilas box drin war.

ob der motorschaden oder die motorschäden wirklich durch die ram endstanden sind oder nicht kann man von hier aus schlecht sagen,müste man schon mal wissen was genau passiert ist bzw was schaden genommen hat etc..

was sein kann und weshalb auch bilas sagt box nur mit abstimmung fahrn,ist die sache das der motor nun mehr luft bekommt durch kürzere wege bzw beim ram mit der stossaufladung usw. aber nicht mehr sprit und von daher zu mager laufen kann was wiederrum zu verbrannten ventilen,angeschroögelten kolben etc führen kann!

aber wie gesagt lexmaul sagte zu mir als ich mich mal wegen dem Ram etc informiert hat reinbaun glückliche sein.deshalb würd ich auch schon gern wissen was lexmaul zu den schäden gesagt hat..
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE

Beitrag von Blitzcrieg »

@ Corsa A

Erklär doch mal bitte genauer.

"...jeweils mit motorschaden durch eine ram ohne abstimmung."

Inwiefern war die Ram bei deisen Motoren denn für einen Motorschaden verantwortlich ? Das einzige was mti da spontan in de nSinn käme, wären verbrannte Kolben bzw Loch im Kolben. Andererseits kann sowas auch an verstopften Einspritzventilen liegen...
Klingt interessant, aber erzähl doch mal bitte mehr darüber. Ich kann mir gerade recht schlecht vorstellen das die Ram, die ja garade mal 8-10ps mehr bringt, so etwas verursachen soll.


@ Vauxhall
Naja, ich denke mal nur Ram ist noch absolut ohne Abstimmung gesund fahrbar. Das ist ja kein Vergasermotor mehr... Die Lambdasonde und das Steuergerät dürften doch recht unproblematisch mit dem leicht erhöhtem Luftdurchsatz klarkommen.
Immerhin muss die Motorsensorik ja auch mit Außentemperature von -15° bis +35° klarkomen. Da ist die Sauerstoffdichte in der Luft auch schon eine ganz andere...

Also ich sag mal so... Oktober 2003 kam die Powerbox bei uns rein. Juli 2004 hatten wir einen Motorschaden durch Pleuellagerschaden udn Pleuelabriss. Das war allerdings ein schleichender Folgeschaden einer defekten ZKD ( die war defekt bevor die Mantzelbox reinkam ) und somit eines kurzzeitig zu heiß gelaufenen Motors, der dazu noch zu diesem Zeitpunkt mit 10w40 HC Wartungsöl lief...
Das lässt sich aus heutiger Sicht mit recht großer Wahrscheinlichkeit sagen.

Seit Juli 2004 fahren wir einen AT Block udn komplett instandgesetzten Kopf, und das ganze immernoch mit Gruppe-A, leicht geplantem Kopf, Mantzel Powerbox und modifiziertem Luftfitlerkasten... OHNE Abstimmung.
Der Wagen ist zwar nicht schnell, und wäre mit Abstimmugn bestimmt ne Ecke harmonischer unterwegs, aber halten tut er bisher ohne Anzeichen eines Defektes. *toi toi toi*
Aber allein aufgrund des recht frühen Drehzahllimits wäre eine Abstimmung schon sinnvoll.

Was man aber anmerken muss, das Mantzel ja seienrzeit auch etwaskältere Zündkerzen empfohlen hat. Im Falle des Bosch Wärmewert-Indexes, empfehlen die ja dringend ne 7er Kerze, statt der serienmäßig vorgesehenen 8er. Wegen der erhöhten Temperatur im Brennraum und so...
Vielleicht wäre eine etwas "kältere" Kerze auch bei der Lexmaul Ram sinnvoll ?
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Erfahrungsbericht Lexmaul Ram an X14XE

Beitrag von Corsa A »

Eben genau,weil das gesamte gemisch usw nimmer stimmt.

Und,man kommt leider in den genuss ihn immer wieder in den begränzer zu fahren,weil er ja bis dahin "zieht"

ja,es waren bei beiden fällen die kolben die versagt hatten.


und,wie man nen x16xe auch ohne ram schnell kaputt bekommt is einen chip bei ebay zu kaufen die den begränzer auf 7500 setzen.

das es 100 pro von der ram kommt kann ich nicht sagen,da die nicht an einem neuen motor verbaut wurde und eben keine dauertests oder aufzeichnungen habe.

aber bei einer bestimmten laufleistung,wo normale 1.6 16v sicher noch nicht kaputt gehen,da zufällig kaputt gehen,liegt es meiner meinung nach sehr nahe,dass es an der ram liegt.

wie gesagt,wenn man an einem motor was macht,dann richtig,was aber leider bei opel sparfüchsen leider zu 95% nie der fall is.

boa cool ich hab ne ram auf meinen 1.4 16v,jetzt kann ich den locker in den begränzer drehen....

und,wieder so ein fall von 220 mitm 1.6 16v mit serien 109 (durch die ram vielleicht 115 ;o) ) aber das getriebe war natürlich am ende,oder ich musste vom gas gehen,klaaaaaaaar.

naja,mein c20xe würde ja auch ca 298 fahren,wenn das doofe f20 net schon schluss wär.
Antworten