Seite 6 von 6

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 19:12
von mibo
mastadook hat geschrieben:danke schonmal,
aber weiß du welches von der qualität her gut ist,
und an der vorder und hinterachse höhenverstellbar ist,
und halt härteverstellbar?
supersport is halt billig gibts mit va und ha verstellung oder nur va gewinde

welche marke nuh härteverstellbar is weiß ich nich wirklich supersport jedenfals nich :D

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 19:13
von NLORD
mastadook hat geschrieben:danke schonmal,
aber weiß du welches von der qualität her gut ist,
und an der vorder und hinterachse höhenverstellbar ist,
und halt härteverstellbar?

bei ebucht wird man ja überschwemmt damit, auch mit falschen angaben.
wäre gut wenn ich da ein paar vorschläge bekommen könnte :)
Ich habe eins von Koni, das auch härteverstellbar ist. Das steht auf ganz hart. Da spürt man echt jedes kleine Härrchen auf der Straße. :blink: Ist aber halt etwas teurer.

Und Qualität: Koni halt :)

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 19:23
von mastadook
wie ihr vieleicht gemerkt habe wollte ich schon qualität,
supersport soll ja wohl net so der brüller sein...

ist das koni auch hinten in eingebautem zustand höhenverstellbar?

ich habe jetzt Vogtland Dämpfer drinne, Federn weiß ich grad nicht.

ich habe es auch nicht eilig und würde auch gebraucht kaufen,
genau deswegen bräuchte ich halt sehr genaue Angaben was ich suchen muss :)

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 19:28
von sgtsaad
Kannst dir auch nen KW V2 holen.
Die sind Härteverstellbar weil Koni Dämpfer verbaut sind ;)

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 19:45
von mastadook
KW ist gute Quali?
Hab schon schlechtes gehört...
Variante 3 ist noch verlockender :)

Das Bilstein B16 liest sich sich auch ganz gut :)
Jemand damit schon erfahrungen gemacht?



Sorry wenn ich den Thread zweckentfremde,
dachte bei der eigentlichen Diskussion kommt eh nix weiter bei raus...

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 17:38
von corsa2,0
mastadook hat geschrieben:Sorry, lesen ...

Ich will ein hartes fahrwerk, keins was nicht mehr federt :wallbash:

Weißt Du warum ich das will?
Weißt Du überhaupt irgendwas von mir?
Wenn man in diesem Forum für jede Frage blöd angemacht wird,
könnt ihr das auch gleich für die öffentlichkeit schliessen und unter euch schreiben.

Wenn hier soviele Leute sind die anscheinend Ahnung von Fahrwerken haben,
dann wird es doch wohl jemand geben der sagen kann das und das ist härter,
diese Firma ist so hart das unfahrbar ist etc.
Was isn da so schwer dran?
Im Grundsatz hat Fummy recht ;)
Es heißt "Fahrwerk" und nicht Hoppelwerk.

Spax=sehr hart und Bilstein weicher mit perfektem Handling.
Härter bedeutet nicht schneller durch die Kurve und auch nicht besseres Handling :)
Max. 30% von allen Herstellern bauen FAHRWERKE.Der Rest baut schlechte Kompromisse

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 10:49
von The-X
moin mal eine andere frage
kann man mit gewindefahrwerk die original höhe erreichen
wo ich nicht gelesen habe sind tieferlegungen von 30-60 oder von 40-50 mm möglich
das ist mir aber schon zutief

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Verfasst: Sa 21. Mär 2009, 22:56
von Tobi-Elli
@mastadook


was willst Du mit dem härtesten FW...?

Mein Tigra, Bj. 99, ca. 185.000 km, hat sich selbst mit den "Weicheiern" von Bilstein schon verzogen.Die Türen schleifen und was weiß ich nicht noch alles.

Ich hatte vor einigen Jahren einen Kadett E mit Koni FW.Dadurch das an der HA die 15" ständig am Radlauf geschliffen sind, bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, die Radläufe mit einem Rohr zu "weiten".
Anschließend hab ich die Konidämpfer mal eben komplett zugedreht.
Ich hätte mir das Geld für die Dämpfer auch sparen können und stattdessen Eisenstangen verbaut.
Denn so hart war das danach. Ich hab mich damit tatsächlich auch mal auf die Nordschleife begeben.Naja, sicheres fahren war anders.

Nach ca. einem Jahr musste ich die Türen fast auftreten um aus dem Auto zu kommen, so verzogen war der .

Der Tigra ist ganz sicher nicht stabiler wie ein Kadett E. Ich geb dir ein halbes Jahr und kletterst zum Fenster raus um aus dem Auto zu kommen.Von dem Rest der dann schon abgebrochen ist ganz zu schweigen.

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Verfasst: So 22. Mär 2009, 10:32
von mastadook
Tobi-Elli hat geschrieben:@mastadook


was willst Du mit dem härtesten FW...?

Mein Tigra, Bj. 99, ca. 185.000 km, hat sich selbst mit den "Weicheiern" von Bilstein schon verzogen.Die Türen schleifen und was weiß ich nicht noch alles.

Ich hatte vor einigen Jahren einen Kadett E mit Koni FW.Dadurch das an der HA die 15" ständig am Radlauf geschliffen sind, bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, die Radläufe mit einem Rohr zu "weiten".
Anschließend hab ich die Konidämpfer mal eben komplett zugedreht.
Ich hätte mir das Geld für die Dämpfer auch sparen können und stattdessen Eisenstangen verbaut.
Denn so hart war das danach. Ich hab mich damit tatsächlich auch mal auf die Nordschleife begeben.Naja, sicheres fahren war anders.

Nach ca. einem Jahr musste ich die Türen fast auftreten um aus dem Auto zu kommen, so verzogen war der .

Der Tigra ist ganz sicher nicht stabiler wie ein Kadett E. Ich geb dir ein halbes Jahr und kletterst zum Fenster raus um aus dem Auto zu kommen.Von dem Rest der dann schon abgebrochen ist ganz zu schweigen.

habe mich ja mittlerweile längst dazu entschieden ein härteverstellbares gewinde zu verbauen.
dann kann ich mir das einstellen wie ich meine und wie es mir am besten gefällt ;)

Bilstein B16 oder KW Variante 3 :juhu:

Re: Ingo Noak Gewindefahrwerk

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 23:30
von DarkDevil666
Ohman, was ein Thema hier. Da muss ich jetzt auch ein Wort dazu sagen.

Wenn es jemanden interessiert. Ich hab meinen Tigra für 1750€ gekauft und ein FW von KW für 750€ eingebaut und ich bereue keinen Cent davon.

Hab vorher einen Corsa B mit Supermord Gewinde-FW gehabt und davon würde ich jedem abraten. Mir sind nach ca. 15tkm die hinteren Dämpfer kaputt gegangen. Die Staubkappen waren nach 2tkm defekt. Gewinde war nach einem Winter nicht mehr, ohne Gewalt, nutzbar.

Mein KW-Gewinde hab ich heute kontroliert. Ist jetzt fast ein Jahr eingebaut und auch schon 15tkm gelaufen. Nach paar ganz sanften Streicheleinheiten mit der Messingbürste und ein kleinem Spritzer WD40 sah es aus wie frisch aus der Verpackung. Die Fahreigenschaften sind auch super. Eine sehr gelungene Mischung aus Fahrkomfort und Renneigenschaft. Weicher wie das Supermord aber besserer Fahrbahnkontakt bei Bodenwellen und unebenheiten. Trotz weicherer Dämpfung, weniger einfedern als das Supersport FW. Ich würde nie mehr auf das KW verzichten wollen.