Seite 6 von 8

Re: Rostumfrage

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 17:45
von Stev'sTigra
Iceman hat geschrieben:Wie kommst du auf die Zahlen, das ist etwas arg wenig ?
Hört sich doch eher nach Tigra TwinTop an :D

Re: Rostumfrage

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 22:06
von KevinP09048196
Ganz einfach. Ich habe Opel eine Email geschrieben und die haben mir das geschrieben. Falls es euch noch interresiert: Für den deutschen Markt wurden nur 2492 mit Automatikgetriebe gebaut. falls interesse an der mail besteht? Einfach mal bescheid sagen.

Re: Rostumfrage

Verfasst: So 15. Mär 2009, 21:06
von kikifendt
Kann mir denn niemand beantworten, wie ich den Rost am Tankstutzen am Besten behandele?

Re: Rostumfrage

Verfasst: So 15. Mär 2009, 22:08
von Stev'sTigra
kikifendt hat geschrieben:Kann mir denn niemand beantworten, wie ich den Rost am Tankstutzen am Besten behandele?

Schau in die Suche, dann siehst du es! Ich hab auch nen Thread dafür erstellt.

Re: Rostumfrage

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 19:39
von kikifendt
Wäre nett, wenn du mir mal den Link mitteilen könntest. Dann kann ich mir stundenlange Sucherei ersparen. Danke!

Re: Rostumfrage

Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 20:01
von kikifendt
Hat sich schon erledigt. Ich hab deinen Thread gelesen.

Aber meint ihr nicht, dass das Problem konstruktionsbedingt ist? Ich meine da oben fliegt der ganze Dreck vom Rad hoch und Salz usw. Hinter dem Gummi bleibt dann die Feuchtigkeit stehen und es trocknet quasi nie ab. Sollte man den Kanal, der nach oben führt, nicht weiter unten schon verschließen um das Problem dauerhaft zu beheben???

Re: Rostumfrage

Verfasst: So 22. Mär 2009, 19:27
von kikifendt
Hat keiner eine Antwort darauf???

Re: Rostumfrage

Verfasst: So 22. Mär 2009, 20:07
von Stev'sTigra
So hab ichs gelöst!

Re: Rostumfrage

Verfasst: So 22. Mär 2009, 23:59
von Vangelis
mag sein, dass es konstruktionsbedingt ist, kann aber auch sein, dass es eher aus mangel an dichtmasse bzw übermäßigem sparwahn dort rostet. kann fast nciht glauben, dass du die suche komplett durchsucht hast! habe mehrmals dazu was geschrieben unter anderem auch mit dem loch zu verschließen.möglich wäre es nur mit filz oder ähnlichem flexiblen stoff, da dort das Einfüllrohr des tanks durchgeht, und du den kompletten paltz braUCHST um es ein-und auszubauen.
Falls du es mit metall machen willst schaffst du nur eneue rostherdne, da du das einfüllrohr nciht komplett umschleißen kannst und so immer wieder wasser und dreck nach oben kommt und sich auf dem verschlusskörper absetzt. nun kannst ja überlegen was de machst ^^

Re: Rostumfrage

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 00:23
von Stev'sTigra
Vangelis hat geschrieben:mag sein, dass es konstruktionsbedingt ist, kann aber auch sein, dass es eher aus mangel an dichtmasse bzw übermäßigem sparwahn dort rostet. kann fast nciht glauben, dass du die suche komplett durchsucht hast! habe mehrmals dazu was geschrieben unter anderem auch mit dem loch zu verschließen.möglich wäre es nur mit filz oder ähnlichem flexiblen stoff, da dort das Einfüllrohr des tanks durchgeht, und du den kompletten paltz braUCHST um es ein-und auszubauen.

ich meine mal irgendwo im forum gelesen zu haben, dass man das auch mit karosseriedichtmasse verschließen kann, das besagte loch.

Wird das überhaupt für irgendetwas gebraucht oder kann mans wirklich einfach dicht machen?