Re: Umbau von X10XE auf X16XE - Benötige aber eure Hilfe
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 07:38
Henau was war los.
MFG Bernd
MFG Bernd
Homepage und Forum rund um Opel Corsa und Tigra
https://www.corsa-tigra.de/
Teil zwei:Bitte den Text erst vollständig durchlesen, vor dem zerschneiden des alten Kabelbaums!!!
Zum Kabelbaum des alten Steuergeräts X12XE->
Folgende Kabel vom Steuergeräts X12XE können vollständig weg:
braun-schwarz:___Steuerleitung Einspritzventile
braun:___________Masse
braun-rot:________Steuerleitung Kraftstoffrelais
blau-rot:_________Prüfleitung Kraftstoffrelais
rot:_____________Plus (30)
alle Kabel mit Querschnitt 0,75 (qmm)
Die restlichen Kabel werden an den Stecker des neuen Steuergerätes im Fussraum Beifahrerseite angeklemmt. Dies sind im einzelnen:
grün:____________DZM
braun-weiß:______Diagnosestecker (Pin 7)
rot-blau:_________KMH / WFS
braun-blau:_______WFS
schwarz:_________Zündplus (15)
schwarz-blau, schwarz-grün, schwarz-weiß: Klima
Verkabelung der Stecker des Steuergerätes X14XE:
Im Kabelbaum des Steuergerätes sind das Kraftstoffpumpenrelais und das Relais der Sekundärluftpumpe integriert. Dadurch werden die Relaissockel für das Kraftstoffrelais des X12XE und der Sockel für die Einspritzventile frei. Von den alten Relais werden jedoch Kabel zum Anschluss des neuen Steuergerätes benötigt!
Das Steuergerät hat zwei Stecker, die die Verbindung zum Armaturenkabelbaum herstellen. Dies sind X5, 9 polig mit 8 Kabeln belegt und X4, 4 polig mit drei Kabeln belegt. Wir fangen an mit dem X4. Dies ist der Kabelanschluss für die Klimaleitungen. An diesen werden einfach die Gleichfarbigen Kabel, die vorher zum Steuergerät des X12XE führten angeschlossen. Damit ist dieser schon mal abgehakt.
Kommen wir zum X5:
PIN 1:
Blau-Rot (1,5 qmm) Zuleitung über den Sicherungskasten vom Kraftstoffpumpenrelais. Hier wird das am ehemaligen Kraftstoffrelais angeklemmt gleichfarbige Kabel angeschlossen. Vom Kabel über den Sicherungskasten zur Benzinpumpe des X12XE sind noch weiter Kabel verzweig, z.B. die Prüfleitung zum Steuergerät. Diese können vollständig wegrationalisiert werden.
PIN 2:
schwarz (0,75 qmm) Zuleitung 15. Hier wird die einzige schwarze Leitung die zum Steuergerät des X12XE führte angeschlossen.
PIN 3: Nicht belegt !
PIN 4:
rot (1,5 qmm) Zuleitung 30 für das Kraftstoffpumpenrelais. Hier wir die alte Zuleitung zum Kraftstoffrelais des X12XE angeschlossen. Auch dieses Kabel ist, wie bei PIN 1 beschrieben, verzweigt und kann bereinigt werden.
PIN 5:
braun-weiss (0,75 qmm) Diagnosepin, Radio und Wegfahrsperre. Hier wird das alte Kabel des Steuergerätes X12XE angeklemmt.
PIN 6:
braun-blau (0,75 qmm) Wegfahrsperre und Motorkontrollleuchte. Hier wird das alte Kabel des Steuergerätes X12XE angeklemmt.
PIN 7:
rot-blau (0,75 qmm) Wegstreckenimpuls. Dieser Anschluss ist weit verzweigt und man muss aufpassen, das richtige Kabel des alten Steuergerätes X12XE zu erwischen, da dort mehrer vorhanden sind. Dieses Kabel verzweigt zu: Tacho, Wegfahrsperre, Radio, TID, Navi, elektrische Servo, eventuell ABS oder Wegstreckenfrequenzgeber am Getriebe. Vor dem Anklemmen durchmessen ob das richtige Kabel des Steuergerätes X12XE hier angeschlossen wurde.
PIN 8:
grün (0,75 qmm) Drehzahlmesser und elektrische Servo. Hier wird die einzige grüne Leitung die zum Steuergerät des X12XE führte angeschlossen.
PIN 9:
braun-gelb (0,75 qmm) Diagnose PIN 6. Diese Kabel muss komplett neu verkabelt werden.
Ausser diesen Anschlüssen muss dort, wo das Kabel zum Steuergerät des X12XE langführte, noch eine Zündplusleitung (15) hingezogen werden und zusätzlich ein Stecker umverkabelt und ein anderer entfernt werden . Dass muss ich mir aber bei bedarf nochmals genauer anschauen.
Bei Fragen einfach wieder melden.
Gruß
little-blue
GrußSorry, habe mich etwas beim X5 vertan, dem 9poligen am Steuergerätas blaue Kabel das Du meinst ist PIN 2 am X5 und nicht Zündplus. Das blaue Kabel kommt vom nachfolgend genannten Stecker X41. Dies ist der Temperaturgeber für den Tacho. NOCHMALS ICH HABE LEIDER EINEN FEHLER GEMACHT. Die 15 erhält das Steuergerät über den Stecker der unten neu erstellt werden muss und 1polig ist.
Bei dem blau-roten habe ich ja extra ausführlich geschrieben, wodran man es erkennt, oder auch wie man es durchmessen kann. Das ist leider nicht so einfach zu identifizieren, da die Farbgebung nicht eindeutig unterscheidbar ist (blau-rot, rot-balu, beide gleich). Das Kabel, welches ich meine geht definitiv nicht mit an das alte Relais, sondern nur zum Steuergerät des X12XE. Am leichtesten kannst Du es erkennen, wenn Du vom Tacho (PIN 25) aus zu den beiden Kabeln am Steuergerät X12XE durchprüfst. Das Kabel, das zum Steuergerät, vom Tacho aus, Durchgang hat, ist das richtige Kabel.
Ich habe mich nochmals mit dem Außenkabel beschäftigt, besser gesagt mit den zwei Steckern die geändert werden müssen und mit den beiden, die neu erstellt werden müssen:
Beim X12XE ist ein Stecker der nennt sich X41. In diesem fünfpoligen länglichen Stecker sind folgende Kabel (PINS) belegt:
PIN A: schwarz (15) (4,0qmm) direkt zum Zündschloss, muss angepasst werden
PIN B: rot-blau (2,5qmm) vom Benzinpumpenrelais, kann komplett gestrippt werden
PIN C: Frei
PIN D: blau-grün (0,75qmm) vom Öldruckschalter zum Tacho, muss geändert werden (siehe nachfolgend, an Stecker X3).
PIN E: blau (0,75qmm) vom Temperaturgeber Kühlwasser zum Tacho, muss umgestöpselt werden (siehe auch obigen Text, an Stecker X5).
Der Stecker X41 entfällt gänzlich beim Umbau auf X14XE.
Der nächste Stecker vom X12XE der ergänzt werden muss ist der X3, 6polig zweireihig.
Aus diesem Stecker machen wir einen X2, der für den X14XE verwandt werden kann.
Die Belegung wie folgt:
PIN 1: Frei, muss ergänzt werden mit dem blau-grünen Kabel des Stecker X41
PIN 2: blau-weiß (0,75qmm), Batterieanzeige Tacho – muss nicht geändert werden.
PIN 3: Schwarz-rot (2,5qmm), Anlasser vom Zündschloss – muss nicht geändert werden.
PIN 4: rot-blau (0,75 – 1,5 Größe variiert), Wegstreckengeber an Tacho, WFS, Steuergerät, Radio, TID, Navi, Telefon, EPS – muss nicht geändert werden bzw. kann eventuell raus bei Wellentacho bzw. bei ABS nicht vorhanden.
PIN 5: Schwarz (15) (0,75) Zündplus direkt vom Zündschloss für den Wegstreckengeber – muss nicht geändert werden bzw. kann eventuell raus bei Wellentacho bzw. bei ABS nicht vorhanden.
PIN 6: Masse (31) (0.75) für den Wegstreckengeber – muss nicht geändert werden bzw. kann eventuell raus bei Wellentacho bzw. bei ABS nicht vorhanden.
An PIN 1 vom X3 kommt der blau-grüne des Steckers X41. Dadurch wird aus dem X3 ein X2.
Nun erstellen wir gleich einen neuen Stecker mit Hilfe der Zündplusleitung des alten Steckers X41. Diese Leitung muss an den unbenannten Stecker des Motorkabelbaums, der oben aus der Kabelbaumbrücke des X14XE kommt und einpolig ist. Der Stecker ist über der Ansaugbrücke an der Kabelbrücke (schwarzes Plastikgedöns) eingerastet.
So das wären dann alle Kabel.
schönen Abend
little-blue
solli0112 hat geschrieben:hab ich dir doch geschrieben das es das benzinpumpenrelais ist
das selbe problem hatte ich nämlich auch von daher sprach ich aus erfahrung
Capu hat geschrieben:100°C bei 15 Minuten Leerlauf bei den Temperaturen draussen kann schon hinkommen. Aber ich sags nochmal... 100°C sind kein Problem. Da ist noch nicht mal das Thermostat vollständig auf. Der Lüfter springt erst bei ~105°C an.
http://www.motzmod.de/index.php/faq/28- ... corsatigra