Seite 6 von 9
Re: Probleme mit Steuergerät corsa C gsi
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 20:17
von Insomaniac
Les doch bitte mal Akutell die FC aus wenn die Abgaslampe an ist dann muss ein FC hinterlegt sein. LMM ist richtig herum verbaut? (Flussrichtung) Zündkerzen sind die richtigen drin? Wie lange waren die alten Kerzen drin? Die Zündmodule bei den Motoren reagieren ziemlich Sensiebel auf Zündkerzen die zu lange gefahren wurden. I wie hört sichs aktuell für mich so an als würde er nur auf 3 Zylinder laufen. Sind die neuen Kerzen i.o gewesen Elektrodenabstand usw.? MFG
Re: Probleme mit Steuergerät corsa C gsi
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 22:31
von Hell
Vielleicht ist deine Drosselklappe defekt, hatte meiner auch in der DK ist ein Plastik Getriebe da war ein Zahn rausgebrochen. Irgendwann hat sie dann mal geklemmt. Ausgetauscht alles wieder gut.
Re: Probleme mit Steuergerät corsa C gsi
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 08:54
von gimlixz
hast du in der Drosselklappe auch die Bypassbohrungen frei gemacht oder nur ausgewischt? Neue Dichtung verwendet?
Re: Probleme mit Steuergerät corsa C gsi
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 09:05
von Corsa2
HI,
ich hatte ähnliche Probleme, bei mir war dann das Steuergerät kaputt und wurde getauscht. Jetzt läuft er wieder rund.
Gruß
Re: Probleme mit Steuergerät corsa C gsi
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 11:56
von schranzman
hatte auch das selbe spiel.....agr, drosselklappe gereinigt, zündkerzen untereinander getauscht, nockenwellensensor und zündmodul testweise getauscht usw....nix...
ende vom lied, das steuergerät war defekt.
gebrauchte steuergeräte sind bedingt brauchbar...zurücksetzen ist nachträglich machbar, wenn man wegfahrsperre und transponder hat. aber man muss auf die baujahre achten. ab 2003 sind andere verbaut, passen dafür aber die vom astra g. angaben beziehen sich auf den z18xe.
Re: Probleme mit Steuergerät corsa C gsi
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 13:38
von Corsa97
Steuergerät hatte ich mal eingeschickt war aber alles OK
Werde jetzt noch das Zündmodul tauschen weil an einem Zündkerzehalterwas abgebrochen ist
muß auch schon länger sein weil ich beim Zündkerzenwechseln das abgebrochne teil nicht gefundenhabe.
wenn das nicht hilft muß ich wohl eine Neue drosselklappe kaufen
Die Drossel klappe hatte ich schon mal gereinigt (auch bypass und so)
Re: Probleme mit Steuergerät corsa C gsi
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 14:03
von schranzman
steuergeräte hatte ich selbst auch eingeschickt. laut prüfung ok, kein fehler.....daher verlass dich nicht darauf.
bei den alten steuergeräten vom z.b. astra f usw. konnte man noch notfalls mal was löten...
freunde dich daher langsam mit dem gedanken an, ein neues steuergerät zu bekommen

mit mindest 1.400,- inkl einbau und programmierung kannst du rechnen.
Re: Probleme mit Steuergerät corsa C gsi
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 14:06
von schranzman
opelfreaky hat geschrieben:Doch das rausprogrammieren geht ! Ja ab 2004 gibt es kein AGR mehr da man festgestellt hat das der Motor auch so die Abgasnorm erreicht ohne das Drecksteil !
gruß opelfreaky
funktioniert erst ab 2003....vorher gibt´s die funktion nicht bei der software

Re: Probleme mit Steuergerät corsa C gsi
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 15:04
von Hell
Ich hab ein gebrauchtes resetetes STG vom Vectra C drin , funktioniert Einwandfrei.
Re: Probleme mit Steuergerät corsa C gsi
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 16:09
von schranzman
Hell hat geschrieben:Ich hab ein gebrauchtes resetetes STG vom Vectra C drin , funktioniert Einwandfrei.
ist korrekt....

stg nummer sollte auch identisch sein. mein foh hatte mir einige fahrzeuge genannt, wo´s verbaut wurde, u.a. auch omega b 2.2

hatte von einem kumpel eins vom astra g geschenkt bekommen, aber leider halt erst ab 2003.
naja, auch wurscht....wollen den thread ja nicht voll knallen mit krempel.
däumschen drehen und abwarten, was corsa97 berichtet.