Seite 6 von 15

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 22:10
von misterY
Bremst deine Bremse hinten denn auch mit?
Ich habe ja meinen Corsa momentan eingelagert und es ist auch mehr als fraglich ob ich ihn jemals fertigbaue oder letzlich schlachte. Bis zu dem Zeitpunkt war die Bremse provisorisch.
Geplant war folgende Konfiguration: Vectra B 23er HBZ, 288er 57mm Bremse vorn, 240er 34mm Astra G hinten und ABS 5.3
Letzter Stand war aber folgender: org. Corsa 20er HBZ, Bremsen an sich s.o., kein ABS und LBR
Folgende Beobachtung konnte ich machen: Hinten kommt links wie rechts kaum Bremsdruck an. Beansprucht man die Bremse ordentlich ist vorne Hitze wie Höllenfeuer und hinten kann ich die Scheiben anfassen, weil nur lauwarm. Dass hinten wenig gebremst wird ist ja logisch aber das ist nicht normal, nach einigen hundert Km, war noch nicht mal die Beschichtung der ATE Scheiben komplett runter. Habe den Wagen aber nur wenig in der Form bewegt, weil er schon abgemeldet war und ich ihn nur mit roten 06ern testweise bewegt habe. Wenn ich weiter gebaut hätte hätte ich das so wie oben geplant weiterverfolgt und den LBR rausgeworfen. Dann halt wieder geguckt ob das funktioniert.

Deshalb die Frage an dich wie es bei dir ist.

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 22:19
von weidex
einfach den lbr so einstellen das der immer an ist ;-) dann bremst der auch besser hinten

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 22:22
von Dr.Corsa
Hi!

Bin jetzt auch noch nciht viel gefahren und hatte noch keinen Temperaturtest, aber die Beschichtung auf den Scheiben ist schon so gut wie ab bzw ist schwarz...mal sehen, wie es sich weiter entwickeln wird...so in ein Paar Monaten bin ich dann auch etwas schlauer, da ich teilweise pro Woche < 50 Km fahre.

Übrigens Astra G hat 35 mm Kolben, nur Corsa C und Tigra TT ahben 34 mm Kolben im Sattel. Im Alfa Romeo gab die selben Sattel mit 39 mm Kolben...

Gruß
Micha

P.S. für die Statistik(er): ich werde mal die Tage die ausgebauten Teile wiegen. Alldas, was auf dem Corsa verbaut wurde, wog nicht ganz 40 Kg. Jetzt bin ich gespannt, was die alte Bremsanlage wog! Dann kann man auch die Gewichtsverteilung angeben.

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 22:29
von misterY
weidex hat geschrieben:einfach den lbr so einstellen das der immer an ist ;-) dann bremst der auch besser hinten
Was heißt immer an? Der ist eh immer "an". Das einzige was man einstellen kann ist, ist die Nullstellung, wenn man z.B. den Wagen tieferlegt, oder sich dauerhaft Gewicht im Auto befindet. Bei mir war der aber eh schon in der Stellung der geringsten Reduzierung eingestellt.
Dr.Corsa hat geschrieben: Übrigens Astra G hat 35 mm Kolben, nur Corsa C und Tigra TT ahben 34 mm Kolben im Sattel. Im Alfa Romeo gab die selben Sattel mit 39 mm Kolben...
Das stimmt nicht. 35er gabs bei Opel nicht. Astra G hatte 34, 36 und 38mm. Ich hab im Corsa wie o.g. die 34er.

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 22:39
von Dr.Corsa
Hi!

Komisch, habe hier mal gelesen, daß beim G 35 mm sind. Na dann ist es wohl doch recht einfach die Sattel für den Corsa zu finden.

Gruß
Micha

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 22:42
von weidex
immer an heist das der bkr auch ohne gewicht aktive ist

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 22:53
von misterY
weidex hat geschrieben:immer an heist das der bkr auch ohne gewicht aktive ist

Wie oben geschrieben. Der LBR ist immer an, aktiv oder wie auch immer du das bezeichnen magst. Der LBR ist ein Bremsdruckminderer. Nur halt einer mit variablem Bereich. Den Bremsdruck mindert er aber immer, nur um wieviel ist abhängig von seiner Stellung und diese bedingt durch den Beladungszustand des Autos.

@Dr.

Bei den Astra Sätteln bin ich mir 100%ig sicher.

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: So 24. Feb 2013, 13:33
von CCSS
Servus.

Möchte nur kurz ergänzen, dass mein 2000er (Ex) - X12XE Corsa mit ABS keinen LAB besitzt! :)
Ich vermute, dass der bei den letzten produzierten Corsa B - Modellen rausgeflogen ist, weil hier ja davon gesprochen wurde, dass der eigentlich Serie ist. (der von mir geschlachtete Tigra A 1.6 mit ABS hatte einen LAB).

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: So 24. Feb 2013, 14:51
von Raser16V
CCSS hat geschrieben:Servus.

Möchte nur kurz ergänzen, dass mein 2000er (Ex) - X12XE Corsa mit ABS keinen LAB besitzt! :)
Ich vermute, dass der bei den letzten produzierten Corsa B - Modellen rausgeflogen ist, weil hier ja davon gesprochen wurde, dass der eigentlich Serie ist. (der von mir geschlachtete Tigra A 1.6 mit ABS hatte einen LAB).
Also zur Info: folgende Corsas hatten keinen LAB ab Werk, x12sz, c12nz und x10xe. Alle anderen Motorisierungen hatten den LAB ab Werk drin. Ist dein Corsa eventuell nen umgebautes Fahrzeug.

MFG Bernd

Re: von Dr.Corsa (7200 Km nach Motorumbau)

Verfasst: So 24. Feb 2013, 16:00
von CCSS
Raser16V hat geschrieben:Also zur Info: folgende Corsas hatten keinen LAB ab Werk, x12sz, c12nz und x10xe. Alle anderen Motorisierungen hatten den LAB ab Werk drin. Ist dein Corsa eventuell nen umgebautes Fahrzeug.

MFG Bernd

Nicht das ich wüsste Bernd. Aber ich habe den auch erst seit Anfang 2009 - vielleicht hat den seit der Erstzulassung am 15.06.2001 jemand von X10XE umgebaut. Gibts ne Möglichkeit das irgendwie zu sehen? Im Brief sind keine Anhaltspunkte zu sehen (ab 2006).

Sorry Micha fürs OT... :blushing: