Seite 6 von 6
Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)
Verfasst: Di 9. Jul 2013, 15:53
von EllCapone1984
Wie wärs wenn den Hobel dazu mal ordentlich in die Tiefe haust?!
Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)
Verfasst: Di 9. Jul 2013, 16:26
von _elk_
Ne, der soll auch noch etwas Alltagstauglich und halbwegs bequem bleiben.
Viel könnte ich sowieso nicht tiefer ohne dass ich die Radläufe bearbeiten müsste, also das ist erstmal nicht geplant, zumal er nicht übertrieben hoch wirkt, da die 17" den normalen Abrollumfang ja überschreiten und die Radhäuser damit gut ausfüllen.
Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)
Verfasst: Di 9. Jul 2013, 19:59
von CCSS
Kann ja auch nur moderat sein: ich fahre im B 30/30 Eibach Federn in Kombination mit Koni STR.T (orange) Dämpfern.
Abgesehen das der dadurch was tiefer kommt, fährt das Dingen auch einfach Welten besser gegenüber dem Standartfahrwerk. Und zu hart ist das auch nicht.
Klar ist das Fahrwerk beim C schonmal deutlich besser als das des B, aber im Vergleich dazu ist die Kurvenlage von unserem Serien Corsa C 1.2 16V grade zu labrig.
Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)
Verfasst: Di 9. Jul 2013, 20:16
von Dr.Corsa
CCSS hat geschrieben:Klar ist das Fahrwerk beim C schonmal deutlich besser als das des B, aber im Vergleich dazu ist die Kurvenlage von unserem Serien Corsa C 1.2 16V grade zu labrig.
Hi!
Wie alt ist denn dein Fahrwerk im C. Daß es schlecht ist, kann ich nicht wirklich behaupten und ich kenne gleich 2 davon.
Ich fahre im B die schon oben erwähnten 30/30 Eibach Federn (von Steinmetz Vertrieben) mit den Irmscher Dämpfern und finde beides Saugeil. Tiefer, als 40 mm ist in meinen Augen ein Verlust der Alltäglichkeit, aber wie immer: jedem das seine...
Gruß
Michha
Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)
Verfasst: Di 9. Jul 2013, 21:50
von _elk_
Bei mir kommen halt vor allem die Niederquerschnittsreifen hinzu, die das ganze nochmal härter machen, also über die Kurvenlage kann ich mich eigentlich nich beschweren
Das Fahrwerk dürfte denke genauso alt sein wie das Auto, also 10 Jahre. Scheint aber wenig belastet worden zu sein
Also 30/30 müsste ich mal nachschauen, das könnte schon eng werden.
So wies aussieht hab ich den GSI Spoiler übrigens

Ist allerdings schwarz, mal sehn was meine Kontakte zum Lackierer da machen können

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)
Verfasst: Di 9. Jul 2013, 23:30
von CCSS
Micha,
naja soo schlecht ist es ja nicht. Aber wenn du ein Sportfahrwerk im B hast, weisst du ja wie der liegt. Da kommt der C nicht mit (das Fahrwerk in unserem hat 55tkm runter, genauso wie das ganze Auto von 2002).
_elk_, jo stimmt. Du hast ja Niederquerschnitt...

Da haste zumindest schonmal nicht mehr so krasses gematsche und walken in den Reifen.
Was den Platz angeht: ist es nicht so, dass ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung nur die Höhe im normal belasteten Zustand absenkt, der tiefste unterste Punkt jedoch gleich bleibt?
Denn das würde in _elk_ ´s Fall ja bedeuten, dass da bei voller Zuladung was schleift, oder wenns das nicht tut ein 30/30 Fahrwerk passt?
Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)
Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 11:25
von _elk_
Was den Platz angeht: ist es nicht so, dass ein Sportfahrwerk mit Tieferlegung nur die Höhe im normal belasteten Zustand absenkt, der tiefste unterste Punkt jedoch gleich bleibt?
Das ist natürlich schon klar, aber wie gesagt schleifts ja manchmal schon unter Belastung, und diesen Belastungspunkt erreiche ich dann denke früher, aber ich werde wohl einfach mal nachmessen
GSI Spoiler hab ich mir jetzt für 50€ inkl. Versand klar gemacht

Re: von _elk_ (17", GSI Gitter, gelbes Tagfahrlicht)
Verfasst: Do 11. Jul 2013, 23:31
von _elk_
Bin heute einmal wieder ne recht holprige Straße gefahren, da ist der Corsa jetzt schon ziemlich gehüpft, in Verbindung mit der meiner Meinung nach viel zu weichen Lenkung ist das echt nicht angenehm und stabil zu fahren.
Das wird dann mit anderen federn nochmals schlechter befürchte ich.
Dazu habe ich heute auch mal nachgemessen. Wenn ich vorne 30mm weiter runter gehe, ist die Lauffläche auf einer Ebene mit den Plastikradläufen. D.h. es würde beim einlenken absofort jedes mal schleifen.
Tja hinten jetzt der Spezialfall:
Habe aus Zufall mal auf beiden Seiten gemessen. Fazit: Mein Auto hängt links hinten 15mm tiefer als rechts. Überraschender Weise nur auf der Hinterachse, vorne hält sich das bedingt durch den Fahrer mit 4mm im Toleranzbereich.
Aber hinten darf ich wohl mal die Stoßdämpfer wechseln, oder meint ihr da sind die Federn dran Schuld?