Seite 6 von 22
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 17:49
von Pega
rsracer hat geschrieben:das stimmt Hubraum ist gegen nichts zu ersetzen

.
stimmt nicht

, hubraum ist nur durch noch mehr hubraum zu ersetzen *g*
v6 im corsa ab werk wäre aber nicht wirtschaftlich genug, soll heißen das opel damit nur minus einfahren würde, also gibts keinen
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 18:06
von yakoli
Pega hat geschrieben:
...das es so langsam übertrieben wird mit den turbos, auf alles scheiß muß nen tubro drauf, die sollen so langsam mal wieder hubraum starke motoren bauen, aber dank deutschlands kfz steuersystem ist das ja nicht so einfach, that sucks
*oT_an*
Umweltzonen, Verbote für >10 Liter-Autos, Ökosteuer als "ökologisches Wunderwerk der Politik" gegen 1-Liter-Turbos und12-Zylinder-BiTurbos als "ökonomische Antwort der Automobilindustrie"
Die schlimmsten sind ja sowieso die "Tuner", die Cw-Werte durch solche Kofferraum-Tragflächen zerstören oder uralte 2-Liter-Motoren gegen ihren sauberen Eco-Dreck austauschen.
Was bleibt übrig ? Eine Grundsatzdiskussion über auseinander klaffende Interessenschwerpunkte.
Hoffentlich kostet der Sprit bald 4 Euro/Liter

*oT_aus*
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 18:07
von rsracer
naja und immerhin,ein Corsa wiegt ja gerade zu anderen Autos nicht viel was heissen soll, so viel ps brauch der ja garnicht um noch ordendlich zu beschleunigen.. ja is klar je mehr ps desto besser :-P... aber der 1.8 GSI reicht im Corsa voll und ganz

, der kann denk isch schon mit einigen Autos mithalten im anzug

.
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 19:01
von Pega
<ot>
von mir aus darf der sprit 10 euro/L kosten, solange endlich mal normalbenzin komplett abgeschafft wird, oder nur noch an einer säule zu haben ist, und durch E85 ersetzt wird, das hingegen aber spottbillig sein wird.
Ich kann in meinem Ami ohne Probleme das Zeug verbrennen, es müssen ledeglich einige Sensoren gegen E85 ersetzt werden und Kraftstoffleitungen gegen E85 beständige getauscht werden

.
Wußtet ihr eigentlich das US Automobile seit den 80er Jahren für E10 frei gegeben sind? Seit 2 Jahren gibts dieses E10 (wie es bei uns ab 2009 eingeführt werden soll), und jeder fährt es.
Astra's (Satun), Audi's, BMWs, ...... alle kommen damit klar, nur die Deutschen meckern weils keine Freigabe gibt.
</ot>
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 19:43
von Blitzableiter
Hallo
rsracer hat geschrieben:also die grenze an meinem motor ist noch lange nicht erreicht wobei wenn man mehr ps aus dem motor heraus holt, wie es dann mit der laufleistung ist.. also ich will auf jedenfall noch von Dbilas Stufe 3 verbauen lassen dann hätte der Motor 1.2 16V stolze 120PS und das bei der getriebe übersezung ist dann schon ordendlich.
Die frage des Sinn ergibt sich auch so. Der Serien Z12XEP dreht im fünften Gang schon gnadenlos aus. Das ganze über Drehzahlerhöhung zu machen ist recht schmerzhaft wenn man es wirklich aus nutzt.
Bleibt die Erkenntnis das ein anderes (längeres) Getriebe rein muss damit man es (nicht nur im Endtempo) richtig nutzen kann.
Gruß
Thomas
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 22:39
von rsracer
joar.. aber wenn man in einem Z12XEP ein anderes getriebe sprich ein längeres nimmt... fehlt es dem kleinen am durchzug dann sind dort wieder einbussen,man muss ja schliesslich für alles Prioritäten setzen

end werder oder

Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 23:35
von Silvester
Wenn ich die Wahl hätte zwischen den Turbo oder was anderen würde ich mich nach nen Unfall GSI umschauen und dort dann das nötigste herausnehmen um auf 125 PS ohne viel klimbim zu kommen

Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 23:39
von der_zinke
der aussage kann ich jetzt aber nicht ganz zustimmen. Mit entweder oder..
klar ein allgemein längeres getriebe (in allen gängen nimmt ihm untenrum udn in langsamer geschwindigkeit die beschleunigung)
aber....
Warum denkt ihr immer in nur einem gang?
Ihr habt doch 5 oder?
ich weis ja nicht ob es bei den neuren Opel so sachen wie glaub ich beim f16 udn f20 gab.. bzw gibt..
Da war es so das es f20 klar länger war aber in der kurzen variante des getriebes die übersetzung der ersten 3 oder sogar 4 genauso war wie bei den vom kürzeren f16...
was hat das zur folge .. klar gang 1-3 ggfs. 4 genauso durchzugstark..
gang 5 (dank der mehrleistung) tragbar und voll ausnutzbar ihne dem motor durch drehzahl erhöhung weh zu tun..
weis ja nicht vllt. is hier ja en Getriebe Spezi da der sagen kann ob es ein solches (für den Motor auch passendes) Getriebe gibt..
Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Do 7. Feb 2008, 23:45
von gimlixz
es muss ja auch nicht zwingend das Getriebe geändert werden, das ist ja auch nicht gerade billig. Ich denke bei genügend Mehrleistung reicht es auch schon die Übersetzung zu ändern und ist auch billiger

Re: Motortuning Z12XE, hat jemand Erfahrungen
Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 09:18
von rsracer
mmh.. aso ne andere geriebe übersezung mmh.. kling gut aber ist das denn mal ebend so machbar ?,und wenn passen denn die anderen getriebe auch drauf, oder gibt es noch ne andere möglichkeit?