Seite 6 von 6

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 18:24
von Knibbels
*ganzweithochkram*

Hmmmmm,
hab mir mal billig son paar Leisten besorgt und bin grad ein bisserl am schleifen.
Wollte die zum Lacker bringen aber die Vorarbeiten selber machen.
Habe jetzt schon die 1000er Nassphase erreicht aber man sieht irgendwie immer noch so gaaaanz mikrospopisch kleine Schleifspuren. Will das auch nicht füllern, hinterher verträgt der Füller sich nicht mit dem Lack vom Lacker.
Soll ich noch weiter schleifen oder das so lassen, dass der Lacker noch mal füllert ?
Andererseits wenn der eh schon füllern muss, könnt ich es ja ganz sein lassen, weil er dann ja wieder vorarbeiten machen muss.
Oder soll ich doch ne Spraydose nehmen ??

Ach ist das alles kompliziert !!!

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 19:21
von tüdelüt
Hi!

Sprühdosen sind nur Behelfsmittel und bieten nicht wirklich ne gute Haftung.
Am besten einen Elastic Haftfüller nehmen z.B. von Spies Hecker.
Den Elastic Haftfüller 3300 wird 1:1 mit Härter gemischt.
Der frisst sich da richtig rein und ist für so gut wie alle Kunststoffe geeignet wie z.B. ABS, SAN, PC, PA, PP, PUR, PUR-Schaum wie diese Mattig teile.
Der hält auch auf den Radläufen der ist da auch für geeignet.
Da brauch man keine angst haben das der wieder ab geht.
Man darf nur nicht den Elastifizierer Zusatz im Klarlack vergessen.
Der muss bei allen Kunststoffteilen mit rein.

Das ist echt ne Super grundierung mit quasi eingebautem Füller.:wink:


Gruß
Stefan

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: So 22. Feb 2004, 13:13
von tüdelüt
Hi!

Ich hab da noch was an zu fügen.

Neue Kunststoffteile müssen vor der Lackierung 1 Stunde bei 60 grad erhitzt werden.
Damit die Trennmittel aus dem Kunststoff ausdünsten.
Wird das nicht gemacht habt ihr nachher eventuell Probleme mit der Haftung der Grundierung
wenn die Trennmittel dann ausdünsten.

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 19:40
von Prittstift
Also jetzt nochmal für mich,

ich kann die Radlauleisten selber abmachen, schleifen und danach (abgemacht) zum Lackierer bringen? Und auch wieder selbst dranbasteln?

MFG

Torsten

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 19:52
von tüdelüt
Ich möchte drum wetten das du das kannst! :o
Is eigentlich ganz einfach. :!:

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Mi 25. Feb 2004, 12:00
von Knibbels
Noch ne Frage *kleinlaut*
Bringt es was über die fertig lackierten Radleisten so eine transparente Lackschutzfolie zu kleben ?
Gerade bei breiten Reifen schleudert ja ziemlich viel dagegen, dass sieht man bei dem Wetter ja sehr gut was da so dranklatscht.
Hat da einer Erfahrungen mit gemacht ?

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Mi 25. Feb 2004, 12:22
von corstuning1
also meine sind auch gelackt und bei mir hält das und das ist auch schon fast nen 1 oder etwas länger drauf.und es hält und hält und hält.
also kannst man die teile ruhig lacken lassen.

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: Mi 25. Feb 2004, 18:50
von tüdelüt
@ Knibbels!

Mach doch ne extra Schicht Klarlack rüber.
Folie würd ich nicht machen.

Gruß Stefan