Lumma Heckklappe
- walle-tigra
- Senior
- Beiträge: 2245
- Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38
Re: Lumma Heckklappe
Also ich denke man sollte mal locker zwichwn 6-10mm gfk auf so ner großen flächen nehmen...
Hätte gedacht man nimmt dann nachher die seite als oberseite,
die auf dem brett ist, d.h. die seite die an der folie ist...
Es gibt doch für gfk auch irgend ein mittel das verbindungen zwichen gfk und einem anderen material nicht zuläst, oder?
dann ist nur noch die frage wie man das mit der scheibe macht...
Man sollte ja eine aus makrolon nehmen die vom tüv zugelassen ist. Da ist dann soweit ich weiß nen stempel oder so eingraviert...
Google hilft bestimmt?!?!?!
Ich denke du brauchst mal locker 5-10m² matten, oder formvlies?
aber nimm auf keinenfall den gewebten mist!
An harz, keine ahnung, ich würd mir mal nen 10 oder 20 liter eimer besogen...
Hätte gedacht man nimmt dann nachher die seite als oberseite,
die auf dem brett ist, d.h. die seite die an der folie ist...
Es gibt doch für gfk auch irgend ein mittel das verbindungen zwichen gfk und einem anderen material nicht zuläst, oder?
dann ist nur noch die frage wie man das mit der scheibe macht...
Man sollte ja eine aus makrolon nehmen die vom tüv zugelassen ist. Da ist dann soweit ich weiß nen stempel oder so eingraviert...
Google hilft bestimmt?!?!?!
Ich denke du brauchst mal locker 5-10m² matten, oder formvlies?
aber nimm auf keinenfall den gewebten mist!
An harz, keine ahnung, ich würd mir mal nen 10 oder 20 liter eimer besogen...
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Re: Lumma Heckklappe
also für 10m² Matten und 10kg. Harz zahlste auf ebay ungefähr 90€
Das was walle meint ist Trennmittel, is meistens ein wachs was du dann aufträgst, bevor du laminierst.
...und um gottes willen kein Formvlies, das is kein Hifi ausbau!
nehm Gelege oder Gewebe, am besten aber gelege, das ist günstiger.
Bei dem Glas, kein plan ob das durch das lasurspray wieder klar wird und ausserdem will ich garnicht wissen wie der glasstaub juckt
...einatmen wollt ich das auch net...
Das was walle meint ist Trennmittel, is meistens ein wachs was du dann aufträgst, bevor du laminierst.
...und um gottes willen kein Formvlies, das is kein Hifi ausbau!
nehm Gelege oder Gewebe, am besten aber gelege, das ist günstiger.
Bei dem Glas, kein plan ob das durch das lasurspray wieder klar wird und ausserdem will ich garnicht wissen wie der glasstaub juckt

- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Lumma Heckklappe
uha...naja....90 € geht eig...wenn mans net versaut...ich hab jetzt schon angst....
naja, ich will die scheibe ja net abschleifen...ich will die oberfläche nur mit 1000er und dann 2000er anrauhen, damits net gleich läuft....
natürlich mit der hand....
naja, ich will die scheibe ja net abschleifen...ich will die oberfläche nur mit 1000er und dann 2000er anrauhen, damits net gleich läuft....
natürlich mit der hand....
- walle-tigra
- Senior
- Beiträge: 2245
- Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38
Re: Lumma Heckklappe
Aber mit wasser... ich würd das feinste papier nehmen was sich finden lässt...
- walle-tigra
- Senior
- Beiträge: 2245
- Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Lumma Heckklappe
wieso ? die leichten 2000er kratzer die da entstehen dürften doch durch die lasur gefüllert werden, oder ?
edit: isses das richtige material und auch ein gutes ?
wenn ja, dann hau mal ordentlich gebot rein...
aber net mehr als 25 euro, oder ?
dann teilen wir uns des....
edit: isses das richtige material und auch ein gutes ?
wenn ja, dann hau mal ordentlich gebot rein...
aber net mehr als 25 euro, oder ?
dann teilen wir uns des....
- walle-tigra
- Senior
- Beiträge: 2245
- Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38
Re: Lumma Heckklappe
Ich denke 2000er ist gut...
Ich biete mal mit, ist auf jedenfall das richtige, hab das auch immer genommen...
Ich biete mal mit, ist auf jedenfall das richtige, hab das auch immer genommen...
- an-tigra-vity
- Senior
- Beiträge: 1559
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
- Kontaktdaten:
Re: Lumma Heckklappe
oaah....wenn dus immer nimmst...dann nimms net..siehe stoßstange..
....spaß.....wird schon gut sein.
kanns sein, dass bei dem selben verkäufer der harz sehr teuer ist ? weil wenn dus ersteigerst könntest du gleich harz mitbestellen....
....spaß.....wird schon gut sein.
kanns sein, dass bei dem selben verkäufer der harz sehr teuer ist ? weil wenn dus ersteigerst könntest du gleich harz mitbestellen....
- walle-tigra
- Senior
- Beiträge: 2245
- Registriert: Do 19. Apr 2007, 17:38
Re: Lumma Heckklappe
Neda hol ich des net, is mir zu teuer...
Ich schau mal durs netz und sag dir dann bescheid...
Ich schau mal durs netz und sag dir dann bescheid...
- Sprengmeister
- Senior
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 14. Aug 2006, 20:37
Re: Lumma Heckklappe
zum gfk kann ich auch diesen link mal ans herz legen:
http://www.diy-community.de/showthread.php?t=20771
der user water ist ein bootsbaumeister und beschreibt uns da wie man mit gfk ein boot baut. da kann man einige sachen lesen die man auch eif eine heckklappe anwenden kann. vor allem welches material und so.
und hier noch ein link mit nützlichen seiten dazu:
http://www.diy-community.de/showthread.php?t=17386
ich weiß nicht ob ihr die bilder ohne anmeldung sehen könnt, zu not wenn fragen sind, dann kann ich ja einzelne bilder hier einstellen.
http://www.diy-community.de/showthread.php?t=20771
der user water ist ein bootsbaumeister und beschreibt uns da wie man mit gfk ein boot baut. da kann man einige sachen lesen die man auch eif eine heckklappe anwenden kann. vor allem welches material und so.
und hier noch ein link mit nützlichen seiten dazu:
http://www.diy-community.de/showthread.php?t=17386
ich weiß nicht ob ihr die bilder ohne anmeldung sehen könnt, zu not wenn fragen sind, dann kann ich ja einzelne bilder hier einstellen.